amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



18173 Gefundene Meldungen

Dateisystem: SFS-Quellcode unter LGPL veröffentlicht (04. Mai. 2005)
Das Smart File System (SFS) ist ein journalling filesystem für Amiga-Systeme, das im Hinblick auf Performance, Skalierbarkeit und Datenintegrität entworfen worden ist. Unter dem Titellink wurde nun von John Hendrikx ein entsprechendes Sourceforge-Projekt ...

AmigaOS 4: GUI-Toolkit FLTK (04. Mai. 2005)
FLTK (wird "fulltick" ausgesprochen) ist ein C++ GUI-Toolkit für UNIX/Linux (X11), Microsoft Windows, MacOS X und AmigaOS 4.0, das unter der LGPL vertrieben wird. FLTK kann sowohl statisch verlinkt als auch als Shared Library eingesetzt werden. ...

Ergebnis der AmigaOne-Umfrage veröffentlicht (03. Mai. 2005)
Darren Eveland hat nun das Ergebnis seiner Internet-Umfrage ermittelt, wie viele Anwender bereits einen AmigaOne besitzen oder die Anschaffung eines solchen Rechners planen. 2370 gültige Fragebögen wurden ausgewertet, abgegeben worden waren 2475. Das Resu...

WHDLoad: Neue Pakete bis 02.05.2005 (02. Mai. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letz...

Newsletter: Amiga Update #050430 (02. Mai. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die April-Ausgabe veröffentlicht: ====================================================================== ...

MorphOS: Software-News bis 02.05.2005 (02. Mai. 2005)
nowhere 1.0 nowhere (Screenshot) ist ein Visualisierungs-Plugin für AmiNetRadio, Kaya oder AmigaAMP. Link: Homepage Download: nowhere-1.0.lha (96 KB) yarandom-handler 1.0 yarandom-handler ist ein Handler zum Erzeugen von Streams mit zufälli...

MorphOS: Python 2.4 als shared library veröffentlicht (02. Mai. 2005)
Die von Guillaume Roguez erstellte MorphOS-Version der Skriptsprache Python 2.4 liegt nun auch in Form einer shared library vor (python.library). Bei Python handelt es sich um eine objektorientierte Programmiersprache, die von Guido van Rossum Anfang...

MorphOS: Musepack-Abspieler für AmiNetRadio (02. Mai. 2005)
Michal 'kiero' Wozniak hat einen Abspieler für Musepack-Dateien (*.mpc) erstellt, der zusammen mit AmiNetRadio verwendet werden kann und Tags im APEv2-Format unterstützt. Zur Installation brauchen Sie lediglich die Datei mpc.player extrahieren und in...

os4depot.net: Uploads bis 01.05.2005 (01. Mai. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: ibtheme.lha gra/the 273kb IBrowse custom tool bar subversion.lha dev/uti 7Mb Revision control system, successor to RCS/CVS rkeyboard.lzx dri/inp 17kb Bootkey...

Online-Banking: HBCI-Ping (erste proBanking-Demo) (01. Mai. 2005)
Um den Entwicklungsfortschritt seiner geplanten OnlineBanking-Software zu demonstrieren, hat Sven Dröge "HBCI-Ping" veröffentlicht. Es stellte einen Kommunikationszugang zu einem HBCI-Bankserver her und protokolliert die Verbindungsdaten. Da das Prog...

MorphOS: ldview 0.8 (29. Apr. 2005)
Bei ldview handelt es sich um ein Anzeigeprogramm für Dateien von Lego-Modellen im ldraw-Format (Screenshot). Neu in Version 0.8: Support for .mpd format Smooth shading Faster loading of models (also uses less memory) Possibility to display parts ...

Dateisystem: Update des Smart Filesystem (SFS) (29. Apr. 2005)
Das Smart Filesystem (SFS) liegt nun in der Version 1.239 vor. Neben der Umgehung eines Fehlers in AmigaOS 3.x wurde die Funktion ACTION_FILESYSTEM_ATTR implementiert. Download: SFS_1.239.lha (44 KB)...

Tales of Tamar: Update der Amiga-Version auf V0.53R9 (29. Apr. 2005)
Für Tales of Tamar, ein rundenbasiertes Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel, liegt für den Amiga nun ein Update auf die Version 0.53R9 vor. Auch wurde ein Animationspaket veröffentlicht, welches statt Standbildern On-Screen-Animationen beispielsweise der ...

Update von AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (Betaversion) (29. Apr. 2005)
Von AmigaSYS liegt eine neue Betaversion für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amig...

Erinnerung: AmigaOne-Umfrage an alle Amiganer endet in vier Tagen (28. Apr. 2005)
Darren Eveland erinnert daran, dass seine Umfrage zur erfolgten oder geplanten Anschaffung eines AmigaOne in vier Tagen endet (amiga-news.de berichtete). Bisher haben bereits über 1550 Personen an der Umfrage teilgenommen. Zur Teilnahme aufgerufen si...

MorphOS: mfkey 1.8 (27. Apr. 2005)
Mit "mfkey" stellt Alfonso Ranieri einen Klon des AmigaOS-Commodities Fkey zur Verfügung. mfkey unterstützt derzeit nur die Ereignisse "CLI" und "ARexx". Änderungen in Version 1.8: Added keyboard.device supported MMkeys (PLAY, STOP, PREV, NEXT) ...

Software-News: playOGG 2.1 & Clarissa RSS-Modul (27. Apr. 2005)
playOGG 2.1 Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden. Link: Homepage Download: playOGG.lha (796 K...

Pegasos: Neue Linux-Live-CD Niktarix (27. Apr. 2005)
Nick Niktaris hat mit Niktarix eine weitere Linux-Live-CD für den Pegasos (ODW) erstellt (Screenshots). Verwendung fanden hierbei Komponenten von Knoppix, Kanotix und Debian Sarge; enthalten sind neben dem Kernel 2.6.11 unter anderem KDE 3.3.2, Union...

Amiga Inc. wird Mitglied im "iPAQ Developer Program" (27. Apr. 2005)
Amiga Inc. geben unter dem Titellink ihre Aufnahme in Hewlett-Packards "iPAQ Developer Program" bekannt. Amiga besitzen den Status "Premier Member", der ihnen Zugang zu Entwicklerwerkzeugen, Quellcodes, Prerelease-Tools und Informationen und Angeboten für...

MorphOS: Update des Bildanzeigers shim auf V1.0 und Freigabe unter der GPL (26. Apr. 2005)
Der Bildanzeiger shim ("ShowImages") ist ein einfacher, auf SDL basierender Bildanzeiger, der per CLI aufgerufen wird. Die Anzahl der unterstützten Bildformate ist von der Version der verwendeten SD-Library abhängig, normalerweise sollten png-, lbm-, jpg-...

1 273 540 ... <- 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 -> ... 560 732 909
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.