18169 Gefundene Meldungen
Texteditor: GoldED SP 25, neue Version von Webworld (24. Apr. 2005)
Das "Webworld"-Paket, die HTML-Komponente von GoldED, wurde aktualisiert. Mit Webworld können HTML-Seiten editiert und geprüft werden. Webworld bietet HTML-Syntax-Highlighting, Tag-Wizards, Zeichensatzumwandlung, Bookmarks usw. Für diese Version wurde die...
Workbench-Ersatz: Scalos 40.33 veröffentlicht (23. Apr. 2005)
Der Workbench- bzw. Ambient-Ersatz Scalos liegt seit heute in Version 40.33 für AmigaOS 3.x und MorphOS vor.
Die Neuerungen umfassen eine stark verbesserte Installation, zahlreiche Fehlerbereinigungen und eine komplette Startkonfiguration einschließl...
MorphOS: sc68mui spielt Amiga-/Atari-Chiptunes (22. Apr. 2005)
sc68mui ist eine MorphOS-Portierung von sc68, einem Player der so genannte "Chiptunes" abspielt. Die Musikstücke müssen dazu in einem speziellen Format vorliegen, eine umfangreiche Sammlung von Titeln ist auf der offiziellen Homepage zu finden....
Software-News: playOGG 2.0 & VorbisTools (22. Apr. 2005)
playOGG 2.0
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (489 K...
MUI: BetterString.mcc / HotkeyString.mcc unter LGPL veröffentlicht (22. Apr. 2005)
Nachdem der Quellcode der bekannten MUI-Custom class BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc vor einigen Wochen zusammen mit anderen wichtigen Softwareprojekten erfolgreich von der Festplatte des vorherigen Autors Allan Odgaard gerettet werden konnte, wurd...
MorphOS: Software-News bis 20.04.2005 (20. Apr. 2005)
Torrent 0.8.2
Torrent ist ein kleines, SDL basiertes Denkspiel, bei dem möglichst schnell gleichfarbige Klötzchen abgeräumt werden müssen (Screenshot).
Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite
Scramble 0.9.5
Bei Scramble gilt es...
CAD: Vollversion von "Cycas" im Aminet veröffentlicht (20. Apr. 2005)
Cycas ist ein Zeichenprogramm zur Architektur-Darstellung in zwei bzw. drei Dimensionen. Neben typischen CAD-Funktionen bietet Cycas spezielle Elemente und Techniken aus dem Architektur- und Bauzeichnungsbereich.
Perspektiven, Isometrien und planare An...
Software-News bis 19.04.2005 (19. Apr. 2005)
BACK-IT-ALL-UP 10.3
Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und ...
MorphOS: Software-News bis 19.04.2005 (19. Apr. 2005)
Devedie 1.1.1
Devedie ist eine graphische Benutzeroberfläche für MPlayer. Änderungen seit der letzten Version:
Fixed source radio object in Encode window
Fixed framedrop bug
Skin choosing in config fixed
Fixed source/dest file names with spaces
Link: ...
SimpleMail: Update auf Version 0.27 (19. Apr. 2005)
Das MUI-basierte E-Mail-Programm SimpleMail liegt nun in der Version 0.27 für AmigaOS 3.x, AmigaOS4 und MorphOS vor. Bei dem Update handelt es sich in erster Linie um ein Bugfix-Release, insbesondere hinsichtlich der Behebung einiger Probleme in der Morph...
Commodore Gebruikersgroep: Fotos von der Amiga-Party in Maarssen (19. Apr. 2005)
Unter dem Titellink hat die Commodore Gebruikersgroep vier Seiten mit Fotos von ihrer Amiga-Party online gestellt, die unter dem Motto "20 Jahre Amiga" am Samstag im niederländischen Maarssen stattfand.
Zu sehen waren neben zahlreichen verschiedenen ...
MorphOS: Update des Mac-Emulators Basilisk II auf V0.9.1 (19. Apr. 2005)
Ilkka Lehtorantas MorphOS-Version des 68k-Macintosh-Emulators Basilisk II hat ein Update erfahren. Wesentliche Neuerung ist eine grafische Benutzerschnittstelle auf MUI-Basis für die Einstellungen (Screenshot).
Basilisk II ist ein Open-Source-Emulato...
Spiel: Demoversion von "Just like a dream" veröffentlicht (18. Apr. 2005)
Tomislav Novosel hat eine Demoversion seines Spiels "Just like a dream" veröffentlicht (Screenshot). Das Myst ähnliche Spiel setzt einen AGA-Amiga mit mindestens einem 68030-Prozessor und AmigaOS 3.1 sowie 16 MB RAM, Festplatte und ein CD-Laufwerk voraus....
Team AROS: Bounty #29 für AWeb Lite-Portierung ausgelobt (18. Apr. 2005)
Mit einer Prämie für die AROS-Portierung des Browsers AWeb APL Lite hat Gunnar von Boehn Bounty #29 initiiert.
Die wesentliche Schwierigkeit besteht darin, dass AWeb auf ClassAct basiert. Insofern müssen entweder die benötigten Teile von ClassAct mit...
MorphOS: Alphaversion eines Dateisystemtreibers für NTFS veröffentlicht (18. Apr. 2005)
Marek Szyprowski hat die sehr frühe Alphaversion eines NTFS-Dateisystemtreibers für MorphOS veröffentlicht. Angesichts des frühen Stadiums weist der Autor ausdrücklich auf die Möglichkeit von Abstürzen oder fehlerhaftem Lesen der Daten hin.
Eigenscha...
AmigaOS 4: BACK-IT-ALL-UP 50.4 (17. Apr. 2005)
Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Sc...
os4depot.net: Uploads bis 17.04.2005 (17. Apr. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
gb_mac.lha dri/inp 12kb British Mac Keymap
rush2005.lha gam/spo 5Mb American football
tuxfootball.lha gam/spo 937kb Recompile of Tux Football
...
AmigaOS 4: CAMD- und emu10kx-MIDI-Treiber (17. Apr. 2005)
Davy Wentzler hat die AROS-Version der CAMD-Bibliothek (Commodore Amiga MIDI Driver) nach AmigaOS 4 portiert, dazu gibt es einen ebenfalls PPC nativen "emu10kx" CAMD-Treiber. Da sich das Treibermodell für AmigaOS 4 geändert hat, müssen diese bei...
Kultpower.de: 17 Cover der Zeitschrift "PlayTime" hinzugefügt (16. Apr. 2005)
Sebastian Eichholz hat seiner Webseite gescannter Computer- und Videospielmagazin-Titelseiten 17 Cover der "PlayTime" hinzugefügt. Es handelt sich hierbei um die Ausgaben 1-12/93 und 1-5/95.
Zudem weist er darauf hin, dass er am heutigen Samstag an d...
Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank überarbeitet (15. Apr. 2005)
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. ...
|