18173 Gefundene Meldungen
Genesi: Aufruf an Entwickler für die Open Desktop Workstation (05. Mär. 2005)
Unter dem Titellink bittet Genesi diejenigen Entwickler, die eine Open Desktop Workstation erhalten haben, ihren PPCZone Project-Eintrag zu aktualisieren. Dem Unternehmen ist dabei explizit auch an der Registrierung von MorphOS-Projekten gelegen.
Zud...
os4depot.net: Uploads bis 05.03.2005 (05. Mär. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
muli3d_aos4.tar.bz2 dev/lib 7Mb Software rendering library written in C++
mplayer.lha vid/pla 3Mb MPlayer 1.0pre6 Dirty Preview #3
wookiechat.lha ...
MorphOS: Software-News bis 05.03.2005 (05. Mär. 2005)
Rollenspiel: Ularn
Ularn (Ultra-Larn) gehört zur Kategorie der "Rogue"-Clones, der MorphOS-Port stammt von Alfred J. Faust.
Link: Offizielle Homepage
Link: Downloadseite für MOS-Version
Digital Almanac 3 (Binary only)
Ilkka Lehtoranta hat d...
AmigaOne: Neues Firmware-Update verfügbar (05. Mär. 2005)
Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit eines neuen AmigaOne-Firmware-Updates für registrierte AmigaOS 4.0-Kunden bekannt geben zu können. Diese Veröffentlichung beinhaltet unter anderem folgende neue Eigenschaften:
Verbe...
Amiga Future Ausgabe 53 (März/April 2005) erschienen (04. Mär. 2005)
Heute ist die Ausgabe 53 (März/April 2005) der Amiga Future erschienen, d. h. alle Bestellungen und Abos wurden heute bei der Post abgeschickt.
Die Amiga Future ist im Abo oder Einzelheft (wahlweise mit oder ohne LeserCD) im Amiga-Fachhandel und dire...
Jens Langner sucht dringend Festplatte des Typs Seagate Medialist 540 MB (04. Mär. 2005)
Jens Langner (YAM-OpenSource-Team, AmigaOS 4-Team) benötigt Hilfe bei der Rettung wichtiger Daten von einer Festplatte des Typs "Seagate Medialist 540 MB". Sollten Sie eine solche Platte in funktionsfähigem Zustand besitzen, setzen Sie sich bitte mit...
Software-News bis 02.03.2005 (02. Mär. 2005)
Remote Desktop Client
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikat...
Newsletter: Amiga Update #050228 (02. Mär. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Februar-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Musik: Psyria InTheMix am 2. März auf Radio-Power-Play (01. Mär. 2005)
Dennis "Psyria" Lohr hat mit Radio-Power-Play ein Special für den 2. März ab 21 Uhr vereinbart.
Bei Radio-Power-Play handelt es sich um einen Net-Radio-Sender, der am 28. November 2004 gegründet wurde und vor drei Wochen online ging. RRP spielt ausschli...
Vorstellungsvideo für Tales of Tamar (28. Feb. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie in der Rubrik Download->Video nun ein etwa 40-minütiges Vorstellungsvideo zu Tales of Tamar. Das Video wurde aufgesplittet in 20 Teile, um den Download zu vereinfachen.
Das Video zeigt ungefähr den aktuellen Entwicklung...
Veranstaltung: Bericht und Bilder von der PUSH 2005 (englisch) (28. Feb. 2005)
Unter dem Titellink hat Gunne Steen einen Bericht von der schwedischen Veranstaltung PUSH 2005, die am vergangenen Wochenende stattfand, veröffentlicht (Fotos).
Neben Präsentationen zu AmigaOS4, Gentoo-Linux und der pegasosbasierten Firewall CrabFire...
"Vater des Macintosh" Jef Raskin verstorben (28. Feb. 2005)
Der als "Vater des Macintosh" geltende Jef Raskin ist am Wochenende im Alter von 61 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder.
Raskin kam als Mitarbeiter Nummer 31 Anfang der 80er zu Apple und ist mit sei...
MorphOS Desktop Search veröffentlicht (28. Feb. 2005)
Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In der Datenbank daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails können per Doppelklick angezeigt w...
AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (28. Feb. 2005)
AmigaSYS liegt nun auch für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").
...
MorphOS: Kleines MUICON-Update und Umzug der Homepage (27. Feb. 2005)
Die Homepage von MUICON, einem robusten, MUI-basierten Console-Handler von Jacek Piszczek, welcher seine eigene Terminaldisplay-Klasse mitbringt (PowerTerm.mcc), ist umgezogen auf binaryriot.com.
Aus diesem Anlass wurde auch ein Mini-Update auf die V...
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2005 (27. Feb. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Scenedemos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren.
Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen
beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem le...
Hollywood für AmigaOS 4 in Entwicklung (27. Feb. 2005)
Airsoft Softwair freut sich ankündigen zu können, dass native Versionen
von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu für AmigaOS 4 momentan in
Arbeit sind. Diese PPC-nativen Versionen bringen nicht nur dramatische
Geschwindigkeitsverbesserungen im G...
Aminet: Uploads bis 26.02.2005 (26. Feb. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
lohnsteuer.lha biz/misc 155K 2005-02-22 Calculate the taxes and social insurance - (readme)
AmiDiction.lha comm/tcp 38K 2005-02-20 Online Dic...
Tales of Tamar: Neue Homepage/Ankündigung des "Great War of Anarrow" (Update) (26. Feb. 2005)
Die Homepage des Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar präsentiert sich unter dem Titellink in neuem Gewand. In diesem Rollenspiel übernimmt jeder Spieler die Aufgaben eines Herrschers, um sein Land von einem kleinen Dorf zu einem mächtigen Reich ...
Benchmark-Quellcode für Grafikkarten-Speicherdurchsatz (AGP/PCI) veröffentlicht (26. Feb. 2005)
Harry 'Piru' Sintonen hat den Quelltext eines kleinen Benchmarkprogramms für die AGP/PCI-Bandbreite veröffentlicht.
Bitte beachten Sie die Kompilierungs- und Anwendungshinweise im Header. Die Adresse Ihrer Grafikkarte können Sie mit dem Programm getg...
|