amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



18173 Gefundene Meldungen

Update des Remote Desktop Client (18. Jan. 2005)
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot). Die...

Inutilis Records: Freie MP3s von "Ai Hua" und "Moonlight" (18. Jan. 2005)
"Ai Hua" und "Moonlight" sind ältere Musikprojekte von Timo Kloss, die mit Camouflage auf einem Amiga entstanden sind. Ab sofort ist die komplette EP von "Ai Hua" inklusive CD-Cover zum Download freigegeben. Dabei handelt es sich um Musik mit analog...

AmigaOS 4: Movieplayer "Mplayer" (Beta) (18. Jan. 2005)
Unter dem Titellink steht eine erste Preview-Version der OS4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Folgende Codecs funktionieren bisher: MPG AVI (DIVX, XVID usw.) WMV Andere Codecs sind noch nicht ausführlich getestet. Was bisher...

MorphOS: "StreamMedia" bindet ASF-Player in IBrowse ein (17. Jan. 2005)
Das ARexx-Skript "StreamMedia" bindet einen ASF-/ASX-Player (Frogger, MPlayer) in IBrowse ein - solche Videodateien können jetzt direkt per Mausklick gestartet werden. Die Datei wird erst heruntergeladen und dann abgespielt. Voraussetzungen: Morph...

Font-Rendering: TTEngine 7.0 (17. Jan. 2005)
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur V...

Sprachverfremdung mit Zerius Vocoder (17. Jan. 2005)
Nach einer längeren Entwicklungszeit steht die MUI-Version des "Zerius Vocoders" ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Programm lässt sich auf einfache Weise Sprache verfremden. So kann man z. B. einen Synthesizer singen lassen oder eine Roboter...

os4depot.net: Uploads bis 16.01.2005 (16. Jan. 2005)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: boost.lha dev/lib 4Mb Boost C++ libraries muiunarc.lha uti/arc 40kb MUIUnArc - UnArc clone using MUI antiword_os4.lha uti/tex 732kb OS4 port of antiword 0.36 ...

Pegasos: Bootcreator 1.1 (16. Jan. 2005)
BootCreator von Marcin "Morgoth" Kurek ist ein kleiner und einfach zu benutzender Generator für "Forth"-Bootmenu-Skripte, welche auf Pegasos-Rechnern der 1. und 2. Generation installiert werden können. Da keine Änderungen an der Festplatte vorgenomm...

Software-News bis 16.01.2005 (16. Jan. 2005)
MUIrc 1.04 MUIrc ist ein in ARexx geschriebener IRC-/bitlbee-Klient, der mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine Einfenster-Darstellung nutzt. MUIrc benötigt RxMUI 41.1, CManager 31.4 und RxSocket.library (alle diese Paket...

DENIC listet IDN-fähigen Browser AWeb auf (16. Jan. 2005)
AWeb wird nun auf der DENIC-Homepage unter den IDN-fähigen Browsern aufgelistet. IDN steht für Internationalized Domain Name. Dahinter verbirgt sich ein Standard (RFC3490, Internationalizing Domain Names in Applications) für Domains, die auch andere ...

Chiplandschaften - CD auf Basis von Amiga-Sounds (16. Jan. 2005)
Die CD "Chiplandschaften" von Jonson, erschienen beim jungen Label Mikrolux, wartet mit 15 Tracks auf Basis von Amiga-Sounds auf. Im Verlauf von über zweieinhalb Jahren hat der computerbegeisterte Produzent Harald Karla alle Tracks auf Basis exklusiv...

Software-News bis 15.01.2005 (15. Jan. 2005)
Lohnsteuer 2005 Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 200...

Kara N. Blohm (Kara-Fonts) verstorben (15. Jan. 2005)
Wie Cloanto mitteilt, verstarb bereits am 10. Dezember Kara N. Blohm (1944-2004) infolge eines Herzinfarkts. Im Amiga-Umfeld wurde sie insbesondere durch die von ihr entworfenen farbigen und animierten Fonts bekannt, die von Cloanto u. a. zusammen mit dem...

Amiga Future Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) erschienen (14. Jan. 2005)
Pünktlich wie immer ist die Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) der Amiga Future erschienen - alle Abos und Einzelbestellungen wurden heute zur Post gebracht. In dieser Ausgabe haben wir für euch Papyrus, den neuen Competition Joystick, die Amiga Classix ...

Elbox: FAQ zum Turbokarten-Busboard Dragon veröffentlicht (Update) (13. Jan. 2005)
Unter dem Titellink hat Elbox auf Englisch einige häufig gestellte Fragen rund um Dragon beantwortet, ein angekündigtes Turbokarten-Busboard für den Amiga 1200 auf Coldfire-Basis (amiga-news.de berichtete). Mit freundlicher Genehmigung durch Elbox präsent...

VNC-Client: "TwinVNC" (Beta) (13. Jan. 2005)
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Betaversionen für AmigaOS 3/4 sind auf Anfrage beim Autor erhältlich. Eine MorphOS-Version folgt in Kürze. Eigenschaften von TwinVNC: Unterstützte Codecs: RAW, RRE, Co...

Update des Remote Desktop Client (13. Jan. 2005)
Mit der Version 1.3.1cvs vom 12.01.2005 weist der Remote Desktop Client neben einigen Fehlerbereiniungen unter anderem eine Ikonifizierungsmöglichkeit sowie Anpassungen an den Compiler GCC 3.x auf. Zudem liegt er nun auch nativ für AmigaOS4 vor. Für ...

MorphOS: VisualGuide & RocksnDiamonds (12. Jan. 2005)
VisualGuide 3.0 VisualGuide konvertiert Directory-Listings ins HTML- oder AmigaGuide-Format. Dabei werden Name, Größe, Version, Datum und Zeit, Kommentar und Schutzbits eines Eintrags berücksichtigt. Link: Downloadseite RocksnDiamonds 3.1.0 RocksnDia...

Hardware-Kompendium: BBoAH um neue Suchfunktion erweitert (12. Jan. 2005)
Der Deutsche Mirror des Big Book of Amiga Hardware wurde heute um eine neue Suchfunktion erweitert. Ab sofort werden bei einer Suche sowohl der englische als auch der deutsche Teil der Datenbank berücksichtigt. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Suchst...

GoldED Studio "Developer Edition" veröffentlicht (11. Jan. 2005)
GoldED Studio "Developer Edition" ist eine preiswerte Variante von GoldED speziell für Software-Entwickler und C/C++-Anfänger. Das Paket enthält den aktuellen GoldED-Editor sowie alle C/C++-Komponenten. Die "Developer Edition" ist eine leistungsfähige ...

1 278 550 ... <- 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 -> ... 570 737 909
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.