18174 Gefundene Meldungen
MorphOS: OpenTTD 0.3.4 veröffentlicht (15. Sep. 2004)
OpenTTD ist ein Klon von Transport Tycoon Deluxe, einem populären Spiel von Chris Sawyer. OpenTTD versucht, dem Original von der Erscheinung her so nahe wie möglich zu kommen, gleichzeitig aber auch weitere Funktionen hinzuzufügen.
Die neue Version 0...
Elbox: Mediator Multimedia CD-Update 1.26 unterstützt weitere TV-Karten (14. Sep. 2004)
Mit dem für alle registrierten Nutzer kostenlosen Mediator Multimedia CD-Update 1.26 werden weitere TV-Karten unterstützt - eine detaillierte Auflistung finden Sie im Mediator Driver Guide.
Zudem weist die neue tv.library V4.0 Stereo-NICAM-TV-Soundpr...
MorphOS Value Package 1.0 verfügbar (Update) (14. Sep. 2004)
GMKai hat unter dem Titellink ein MorphOS Value Package in der Version 1.0 geschnürt. Hierbei handelt es sich um ein Installer-Paket auf Hollywood-Basis, welches sich in erster Linie an jene richtet, die neu zur MorphOS-Anwenderschaft hinzustoßen. Momenta...
Bilder von der Classic Computing 2004 (Update) (14. Sep. 2004)
Letztes Wochenende fand in Neubulach die Classic Computing 2004
statt. aPEX hat eine Menge Bilder geschossen, die Sie sich hier anschauen können.
Nachtrag: GolfSyncro hat sich die Mühe gemacht, aussagekräftige Untertitel für die Bilder zu ersinnen.
...
Alvyn-Basic: Neue Vorabversion verfügbar (13. Sep. 2004)
Von Alvyn-Basic ist eine neue Version für Linux veröffentlicht worden, welche jetzt neben Fehlerbereinigungen auch Maus- und Tastatur-Unterstützung bietet sowie ein dem Original nachempfundenes Java-IDE. Der aktuelle Entwicklungsstand Alvyns wird inzwisch...
AROS: Native Sound-Unterstützung (13. Sep. 2004)
Nachdem Michal Schulz kürzlich mit der Übersendung seines AC97-Codec-Treibers an das CVS erstmals native Sound-Unterstützung für AROS ermöglicht hat - zumindest für Besitzer Intel 810- und nForce2-basierter Rechner - ist nun von Georg Steger auch der AHI ...
MorphOS: SeventhSense 0.13 (12. Sep. 2004)
Der Webseiten-Scanner "SeventhSense" ist für Multithreading ausgelegt und kann dadurch relativ schnell Webseiten auf Updates hin überprüfen. So werden mit einem analogen V.90-Modem etwa 40 Seiten in vier Minuten gecheckt.
Geprüft wird das HTTP-Heade...
Software-News in Kürze (12. Sep. 2004)
WormWars 8.1
"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). In Version 8.1 gibt es zwei neue Kreaturen sowie diverse Optimierungen und Bugfixes.
Direkter Download: WormWars.lha (625 KB)
Report+ 6.12
Die Freeware Report...
Atari: Neue alte Spielkonsole (11. Sep. 2004)
Atari legt die Spielkonsole 7800 neu auf. Allerdings vermutlich nur für den US-Markt. Dort soll die Konsole Flashback (Abbildung) ab November für knapp 45 US-Dollar erhältlich sein.
Die Konsole wird mit zwei Joysticks, Netzteil und Kabel zum Anschlus...
Ein weiterer Hersteller erkennt JPEG-Patent an (09. Sep. 2004)
Mit Macromedia beugt sich nach Adobe bereits der zweite große Softwarehersteller den Lizenzforderungen des angeblichen Patentinhabers Forgent.
Forgent behauptet, ein Patent zu besitzen dass das in JPEG-Dateien verwendete Kompressionsverfahren berührt. ...
MorphOS: Update des eDonkey-Clients Bourriquet auf V0.2.5 (09. Sep. 2004)
Bourriquet, der von SixK (Reverse-Engineering des Protokolls und Kernentwicklung) und Rusback (hauptsächlich Entwicklung der grafischen Benutzerschnittstelle mittels MUI) geschriebene Filesharing-Client für das eDonkey-Netzwerk, liegt nun in der Betaversi...
Minipeg: Kleinster Pegasos-Rechner Deutschlands/GPS-Unterstützung integriert (07. Sep. 2004)
Der "Minipeg" ist der erste transportable Pegasos-Rechner, und zugleich der kleinste, den es in Deutschland gibt. Er hat die Maße 34 x 9 x 19 cm. Das Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl von einem Millimeter Stärke. Somit ist es nichtrostend und außerordentl...
E3B: Mögliche Neuauflage der Subway (Update) (07. Sep. 2004)
E3B erwägen eine Neuauflage ihres Clockport-USB-Controllers Subway. Die Hardware,
die auch Amigas ohne Zorro- oder PCI-Slots den Zugang zu modernen
USB-Peripheriegeräten ermöglicht, ist seit einigen Monaten ausverkauft - bei entsprechender Nachfrage wär...
AutoDocReader: Version 0.9.2 veröffentlicht (06. Sep. 2004)
Marian Guc hat die Version 0.9.2 des AutoDocReaders für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
Neue Anleitung und Lokalisierungen (diesmal nicht bloß Polnisch)
Komplett neugeschriebene grafische Benutzersch...
MorphOS: Neue Version des Bildanzeigers "ShowGirls" (05. Sep. 2004)
"ShowGirls" ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt
und Eigenschaften aus "MiniShoPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint
(Screenshot 1,
Screenshot 2).
Funkti...
Combo2: Version 3.01 der ROM-Programmiergerätesoftware veröffentlicht (05. Sep. 2004)
Das Programm Combo2 wurde durch Marian Guc um einige Fehler bereinigt und läuft nun problemlos unter AmigaOS 3.x und MorphOS. Versionen für beide Betriebssysteme sind im Archiv enthalten. Mit Combo2 lassen sich die Programmiergeräte Combo2 und Combo3 betr...
Musik: Liquid Skies veröffentlicht CD-Compilation (04. Sep. 2004)
Die aus der Amiga-Musikszene stammende Gruppe Liquid Skies veröffentlichte auf der Evoke 2004 ihre 2. DoppelCD-Compilation "Phase Two". Diese beinhaltet sämtliche Musikfiles der Release #022 bis #052 als Audio-Tracks und die original gepackten Files ...
Amiforce Redesign (04. Sep. 2004)
CJ-Stroker hat amiforce.de grundlegend überarbeitet. Die Aufteilung in Frames gehört der Vergangenheit an, die Bedienung der neuen Seite sollte dank einer "Navigations-History" sehr anwenderfreundlich sein. An einigen Stellen fehlt es laut Autor noch am "...
Neue AmiBlitz-Distribution mit zahlreichen Verbesserungen (04. Sep. 2004)
Ab sofort steht eine erheblich verbesserte AmiBlitz2-Distribution zum Download bereit. Durch die zahlreichen Änderungen und deren Umfang macht ein Update-Archiv für eine ältere Distribution keinen Sinn mehr, Update-Archive wird es erst mit der nächsten Ve...
AmigaWorld.net wieder online (04. Sep. 2004)
Nach 34 Stunden "Downtime" ist amigaworld.net wieder verfügbar, einige Sub-Domains und zusätzliche Dienste sind vorerst jedoch nur eingeschränkt nutzbar.
Durch den Ausfall einer Festplatte (wir berichteten) sind einige "Avatare" zerstört worden, der Re...
|