18174 Gefundene Meldungen
Airsoft Softwair kündigt Hollywood v1.9 an (30. Mär. 2004)
Das nächste Update für den Multimedia Application Layer Hollywood wird
demnächst zeitgleich mit dem Hollywood Designer veröffentlicht. Hollywood
1.9 ist ein großes Update, welches viele neue Funktionen und
Verbesserungen mitbringt. Hier ist ein kurz...
SplitMultiImage 1.0 veröffentlicht (29. Mär. 2004)
Oliver Roberts hat heute die erste Version seines Tools SplitMultiImage veröffentlicht.
Seit AmigaOS 3.5 kennt der picture.datatype zwei neue Tags (PDTA_GetNumPictures und PDTA_WhichPicture), die die Handhabung von Dateien mit mehreren Bildern erl...
MorphOS: Neuer, noch namenloser Bildbetrachter (29. Mär. 2004)
Kiero hat einen Bildbetrachter (165 KB) für MorphOS geschrieben, welcher bisher noch namenlos ist. Sobald sich dies geändert haben wird, soll er auch ins Aminet geladen werden.
Eigenschaften:
Easy disk navigation with mouse or keyboard.
Images ...
Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 5 ist erschienen (28. Mär. 2004)
Heute ist das Singleplayer Missionpack 5 für Amiga-Freespace erschienen. Es beinhaltet 10 neue Missionen für den Singleplayer-Modus und kann im Downloadbereich der Amiga-Freespace-Seite heruntergeladen werden....
Archiv-Tool: Freie Version von "xadmaster.library" (Update) (27. Mär. 2004)
Jocke 'Zerohero' Sjöblom hat die Sourcen der "xadmaster.library" für AmigaOS neu kompiliert. Diese System-Erweiterung stellt eine einheitliche Schnittstelle zur Verfügung, über die externe Programme eine vielzahl von Archiv-Formaten entpacken können.
X...
MorphOS: Native Betaversion von NewsCoaster veröffentlicht (27. Mär. 2004)
Tomasz Kaczanowski hat auf seiner Webseite eine erste öffentliche Betaversion (312 KB) von NewsCoaster für MorphOS bereitgestellt. Das MUI-basierte Open-Source-Programm NewsCoaster (GPL) ermöglicht online wie offline das Lesen von Newsgroups....
Interview mit Garry Hare (KMOS) (26. Mär. 2004)
Das Team von amigaworld.net hat ein ausführliches Interview mit Garry Hare (CEO, KMOS Inc.) geführt. Bei KMOS handelt es sich um das Unternehmen, das vor einigen Wochen überraschend die Übernahme der AmigaOS-Rechte und -Warenzeichen von Amiga Inc. bekannt...
OpenBSD-Unterstützung für den Pegasos vorerst eingestellt (2. Update) (26. Mär. 2004)
Nach einer öffentlichen Aussage des OpenBSD-Entwicklers Theo de Raadt am Mittwoch, dass künftige Versionen des Betriebssystems OpenBSD den Pegasos nicht mehr unterstützen würden, hat sich nun mit Dale Rahn der Verantwortliche für die Pegasos-Portierung au...
Thilo Köhler: diverse Software News (26. Mär. 2004)
Thilo Köhler hat eine ganze Reihe kleinerer (und etwas größerer) Programme überarbeitet und Updates auf der HD-Rec Homepage unter Other Stuff veröffentlicht.
Demnächst werden die Archive auch im Aminet zum Download zu finden sein.
PosTED v1.0 (Ne...
SoundFX 4.3 seit Mitte März im Betatest (26. Mär. 2004)
Wie Stefan Kost von Sonic Pulse mitteilt, befindet sich die Version 4.3 von SoundFX seit dem 16. März im Betatest und soll danach umgehend veröffentlicht werden. Zwei Screenshots der neuen Version wurden der Galerie hinzugefügt.
SoundFX ist ein modul...
AMIGAplus 03/2004 (#145) - Unterwegs mit USB (25. Mär. 2004)
Am 19. März 2004 erschien die Ausgabe 03/2004 (#145) der AMIGAplus
(Versand am 15.03.2004) unter anderem mit Test und Previews zu Poseidon,
ArakAttack, HardwareAssistent, JAmiga, Nueron 1200 und VirusZ III,
Workshops zu Tabellenkalkulationen und VideoC...
Amiga Demoscene Archive: Mittlerweile 352 Demos online (24. Mär. 2004)
Das Amiga Demoscene Archive erfährt nahezu wöchentlich Updates und bietet inzwischen 352 hochwertige Demos und 3537 Screenshots.
Zuletzt hinzugefügt wurden:
Twisted / Polka Brothers
No! / Polka Brothers
Micromonster / Contraz
Raos / Potion & We...
Webshrine: The Chaos Regime (Bitmap Brothers) (23. Mär. 2004)
"The Chaos Regime" ist ein liebevoll gestalteter Tribut an die legendären "Bitmap Brothers", die für Spiele-Klassiker wie Xenon II, Speedball oder The Chaos Engine verantwortlich sind.
Die Webseite bietet Reviews, Screenshots, Magazin-Scans, Komplettlö...
IBM auf der Suche nach PowerPC-Mainboard-Lieferanten (23. Mär. 2004)
Einem Kurzbericht
des britischen IT-Nachrichtendienstes The Inquirer zufolge sucht G5-Prozessor-Hersteller IBM derzeit nach Partnern, die PowerPC-Hauptplatinen herstellen könnten. Zwei Hersteller hätten sich entsprechend auf der CeBIT geäußert. Was IBM ...
Pegasos: Linux-Kernel 2.6.4 verfügbar (23. Mär. 2004)
Sven Luther hat einen Linux-Kernel der Version 2.6.4 für den Pegasos (I+II) erstellt. Dieser bedürfe zwar noch einiger Tests und entbehre auch der SFS-Unterstützung der 2.4.x-Kernel, laufe aber seit letzter Woche stabil auf seinem Pegasos.
Die im vor...
MorphOS: TGEmu 1.2 veröffentlicht (22. Mär. 2004)
"TGEmu" emuliert die klassische NEC-Spielekonsole "TurboGrafx16" (auch bekannt als "PC Engine"). Derzeit laufen viele kommerzielle Titel ausreichend schnell und mit Soundunterstützung.
Das Update auf Version 1.2 bringt folgende Verbesserungen:
kei...
AFPL Ghostscript 8.13 veröffentlicht (22. Mär. 2004)
Der Postscript- und PDF-Erzeuger Ghostscript liegt für Amiga-Computer und kompatible Systeme nun in der Version 8.13 vor. Vorausgesetzt werden mindestens AmigaOS 3.0 sowie ein 68020-Prozessor.
Ghostscript 8.13 basiert nicht auf der ixemul.library. Da...
Garry Hare: Kurzes Statement zu AmigaOS 4 (22. Mär. 2004)
Auf amigaworld.net wurde eine E-Mail von Garry Hare (KMOS) veröffentlicht,
in der er sich zu einem Interview bereit erklärt. Garry nutzt die
Gelegenheit, um zwei kurze Statements zu AmigaOS 4 abzugeben:
"Ich habe Hinweise auf ein neues Produkt "Ami...
MorphOS: statline 0.7 veröffentlicht (21. Mär. 2004)
Bei "statline" handelt es sich um ein kleines Tool das, diverse Status-Informationen über Ihr
MorphOS-System anzeigen kann. Der Output des Programms kann dabei den eigenen Wünschen
angepasst werden.
Ursprünglich war nur eine CLI-Version geplant, aber de...
Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 4 erschienen (21. Mär. 2004)
Das Singleplayer Missionpack 4 ist heute erschienen. Es beinhaltet 10 neue Missionen für den Singleplayermodus und kann vom Downloadbereich der Amiga-Freespace Seite heruntergeladen werden....
|