18174 Gefundene Meldungen
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 27 (15. Feb. 2004)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 27 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngl...
Amiga.org in neuem Gewand (15. Feb. 2004)
Mit dem Update des Portals auf Xoops 2.06 präsentiert sich Amiga.org nun zugleich auch in neuem Gewande.
Dieser Schritt war nötig geworden, da man bei Amiga.org die bisherige Xoops-Version 1.x nicht mehr als hinreichend sicher ansieht. Der Preis dies...
Eyetech: Diverse Updates und Ankündigungen (14. Feb. 2004)
Der AmigaOne-Distributor Eyetech hat mit der Überarbeitung seines Webauftritts begonnen und einige Ankündigungen bzw. Updates online gestellt:
"EarlyBird"-Angebot läuft aus
Das "EarlyBird"-Angebot, bei dem AmigaOne-Käufer nicht für AmigaOS4 bezahl...
Back to the Roots: Projekt zur Archivierung aller Amiga-Emulatoren (14. Feb. 2004)
Das Team von Back to the Roots hat ein Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, Quellcodes und ausführbare Dateien möglichst aller Amiga-Emulatoren zu sammeln. Diese können dann heruntergeladen oder - etwa zu Studienzwecken für neue Emulatoren oder Erweiter...
RekoNet offline (14. Feb. 2004)
Der "RekoNet"-Server, auf dem eine umfangreiche Sammlung an Kartensätzen
für das Solitaire-Kartenspiel "Klondike" angeboten wurde, musste vom Netz
genommen werden. Aufgrund der hohen Anforderungen an Speicherplatz und
Übertragungsrate und des teilwei...
IBMs PowerPC 970FX mit gestrecktem Silizium und Power Tuning (13. Feb. 2004)
IBM gibt bereits vor der geplanten Vorstellung des PPC970FX einige Details zum 90-nm-Herstellungsprozess und den Stromsparfeatures des Prozessors bekannt....
C64: Grafische Benutzeroberfläche "GEOS" zum Download freigegeben (13. Feb. 2004)
Die grafische C64-Benutzeroberfläche GEOS, die dem Hersteller Berkely Softworks noch bis Ende der neunziger Jahre Lizenzgebühren einbrachte, wurde jetzt vom aktuellen Rechteinhaber cmdrkey zum Download freigegeben. Der Server ist jedoch vorübergehend aufg...
MorphOS: Adventure "Aqua" Bestandteil des SuperBundle (12. Feb. 2004)
Das Point'n Click-Adventure Aqua von Emeral Imaging wird ab dem Wochenende als Bestandteil des SuperBundle allen registrierten Pegasos-Käufern kostenlos zur Verfügung stehen....
Aminet Uploads bis 12.02.2004 (12. Feb. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 29K+Global trashcan for DOpus Magellan II
SMRMag2Theme.lha biz/dopus 686K+Collection of data for Magellan II
Envoy3_1Update.lha biz/patch...
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.02.2004 (12. Feb. 2004)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
12.02.04 updated: Strip Poker (Ar...
Spiel: "Die Kleine Gilde II" - Hilfe für Ereignisse gesucht (Update) (12. Feb. 2004)
Die Kleine Gilde II befindet sich in Entwicklung. Hierbei handelt es sich um eine rundenbasierte Wirtschaftssimulation für den Zeitraum des Mittelalters von 1400 bis 1600, aber auch um ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und eine Lebenss...
"Momentum Computer" kündigt PPC970-Motherboard an (11. Feb. 2004)
"Momentum Computer" bietet unter dem Titellink die "970 Evaluation Platform" an,
ein Motherboard für bis zu zwei PPC-Prozessoren der PPC970-Serie mit folgenden
Spezifikationen:
Full Size ATX Form-factor.
Dual IBM PowerPC 970 Processors.
PowerPC 9...
Amiga Games Award 2003 geht an "Knights and Merchants" (11. Feb. 2004)
Der Amiga Games Award 2003 geht
an das MorphOS-Spiel "Knights and Merchants", eine strategische Wirtschaftssimulation
von epic interactive. Die Rangfolge
wurde anhand der Favoriten der Leser des Hit-Parade-Newsletters ermittelt.
Die ersten zehn ...
Amiga 600 als MP3-Player im Auto - Version 2.0 (11. Feb. 2004)
Hallo Amigafreunde,
nachdem ich vor zwei Jahren so viel Feedback zu meiner Bastellösung bekam,
möchte ich euch nun auf die neue Version meines Amiga-MP3-Players
hinweisen.
Sie ist unter derselben URL erreichbar wie ihr Vorgänger:
http://home.tu-c...
MorphOS: MLDonkey 2.5-10 veröffentlicht (11. Feb. 2004)
Die MorphOS-Version von MLDonkey liegt nun in der Version 2.5-10 vor.
Die neue Version des Filesharing-Programms beinhaltet den neuen, experimentellen Plugin FileTP, welcher es erlaubt, Dateien mittels HTTP, FTP und SSH herunterzuladen. Informationen...
SN-EuroArchiv V1.2 verfügbar und neue Homepage online (11. Feb. 2004)
Das SN-EuroArchiv V1.2 ist jetzt auf meiner neuen Homepage online, die unter http://www.sn-archive.privat.t-online.de oder http://www.sn-archive.de.tf zu erreichen ist. Der Aminet-Upload wird noch folgen.
Auf der Homepage sind ebenfalls Informationen...
Videotoaster: Weitere Quellcodes bereitgestellt (09. Feb. 2004)
Nachdem kürzlich bereits die Quellcodes des Character Generators und Toaster Paints veröffentlicht worden waren (amiga-news.de berichtete), stehen nun auch weitere Bestandteile des Videobearbeitungspakets Video Toaster Flyer auf openvideotoaster.org der Ö...
AmigaOS4: Kompatibilitätsliste für Spiele und Applikationen (08. Feb. 2004)
Unter dem Titellink wurde eine Datenbank eingerichtet, die alle unter AmigaOS4 auf einem AmigaOne lauffähigen Applikationen und Spiele aufnehmen soll. Es soll ausdrücklich nur Software aufgenommen werden, die auf Rechnern ohne Custom-Chips (d. h. AmigaOne...
AROS: PCI-Treiber-Implementierung abgeschlossen (08. Feb. 2004)
Die vom TeamAROS ausgesetzte Belohnung in Höhe von 120 Dollar für die Implementierung eines PCI-Treibers ging an Michal S., welcher als Nächstes nun an einem Treiber für nVidia-Grafikkarten arbeitet.
Neben weiteren ausgesetzten Belohnungen harrt als ...
Erste Version von Arjuna, neue Windows-Treiber für Catweasel (08. Feb. 2004)
Arjuna ist eine modular erweiterbare Lösung für den Zugriff auf Disketten vieler verschiedener Systeme. Sie unterstützt den Catweasel-Controller, um Formate zu lesen, die nicht vom internen PC-Floppy-Controller verarbeitet werden können. Arjuna ist in C++...
|