18174 Gefundene Meldungen
individual Computers: Retro Replay ausverkauft (15. Jul. 2003)
Retro Replay ist ein Clone des populären Action Replay für
den C64. Das Modul wurde im Oktober 2001 in einer streng limitierten
Auflage gefertigt, und ist nun ausverkauft.
Das letzte aus der Serienfertigung sowie ein früher Prototyp
des Moduls ...
2. Chaos Communication Camp am 7.-10. August 2003 nahe Berlin (14. Jul. 2003)
Vom 07. bis 10. August 2003 findet in Alt Landsberg bei Berlin auf dem Paulshof das 2. Chaos Communication Camp statt. Wie auch schon vor 4 Jahren haben die Veranstalter an Infrastruktur alles organisiert, was das Hackerherz auf der Wiese begehrt: Interne...
T.o.T.: Amiga Version 0.50 (14. Jul. 2003)
Martin Wolf von Eternity gibt in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt,
dass Version 0.50 für Amiga von Tales of Tamar mit jeder Menge Neuerungen erschienen ist. Lesen Sie im Anschluss, wie unglaublich viel sich getan hat.
Martin Wolf schreibt:
...
Golem: Deutsches Java-Office-Paket für Windows und MacOS (14. Jul. 2003)
»ThinkFree Office kompatibel zu Microsofts Office-Paket
Der Distributor MacLand bietet ab sofort das Java-Office-Paket ThinkFree
Office mit einer deutschen Bedienerführung an. Die als Java-Applikation
ausgelegte Office-Suite soll sowohl auf Windows-Sys...
Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 11.07.2003 (14. Jul. 2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
11.07.03 improved: Super Space Inv...
SoundFX wird 10 Jahre alt! (14. Jul. 2003)
Diesen Monat feiert SoundFX seinen 10-jährigen Geburtstag. Herzlichen
Glückwunsch von hier aus!
Stefan Kost arbeitet derzeit an der Version 4.3 und hofft in Kürze mit
den Betatests beginnen zu können.
SoundFX ist ein Editor für digitalisierte A...
Aminet Uploads bis 14.07.2003 (14. Jul. 2003)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
lands057a.lha comm/cnet 108K+BattleLands C-Net Amiga P-File
YamHTMLyam.lha comm/mail 21K+(1.9) Shows HTML e-mails with YAM mail c
GummiSurf.lha com...
Amiga Demoscene Archive: Symphony Party Update (13. Jul. 2003)
Symphony Party was held from 4-6 July 2003 in Poland. At A.D.A., 3 demos from that party were added:
1st place: By Night / Encore (PPC demo, also Pegasos/MorphOS)
2nd place: My definition in blue / Scarab (68k demo)
3rd place: Blind Visions / Appen...
Scalos: Portierung auf MorphOS in Arbeit (13. Jul. 2003)
Wie auf MorphOS-News.de
vermeldet, wird der Workbench-Ersatz Scalos
auf MorphOS portiert. Standard-Benutzeroberfläche bleibt dennoch selbstverständlich
Ambient - aber, so Bill Buck und Raquel Velasco in einem entsprechenden
Kommentar,
Vielfalt sei sc...
AmiWest: Bill Buck Bankett-Redner / MorphOS 1.4 / Superbundle ab Show-Wochen (12. Jul. 2003)
Auf der diesjährigen AmiWest, die
am 26. und 27. Juli 2003 in Sacramento (USA) stattfinden wird, wird es
beim traditionellen
Bankett
im Gegensatz zu den Vorjahren erstmals mehrere Redner geben, wovon einer
Bill Buck von Genesi sein wird.
Des Weiter...
Elbox: Lightweight Busboard: Mediator PCI 1200 LT (11. Jul. 2003)
Unter dem Titellink und hier im Anschluss finden Sie die ausführliche Pressemitteilung von Elbox
Computer zur Produktlinie Lightweight Busboard "Mediator PCI 1200 LT".
Elbox Computer, the leading manufacturer of hardware for Amiga
computers, the c...
SPIEGEL: Apple, Linux, Windows: Religionsstreit der heiligen Betriebssysteme (11. Jul. 2003)
In dem Spiegel-Artikel von Volker Berding geht es darum, dass die Debatte
über das beste aller Betriebssysteme deutlich sektiererische Züge trägt.
Der Amiga wird zwar nicht erwähnt, dennoch lässt sich das Gesagte
problemlos auf diese Szene übertragen. ...
Golem: Rambus, Toshiba und Elpida stellen XDR DRAM vor (10. Jul. 2003)
»XDR DRAM läuft zunächst mit 3,2 GHz, später mit 6,4 GHz und mehr
Rambus hat zusammen mit Toshiba und Elpida mit XDR DRAM eine neue
Speichergeneration vorgestellt. XDR DRAM nutzt das XDR-Speicherinterface
(vormals Yellowstone) von Rambus und läuft mit ...
Audio Evolution 4 Demo veröffentlicht (10. Jul. 2003)
Nach zwei Jahren harter Arbeit präsentieren wir Ihnen heute die 68k-Demo
von dem Audio Harddisk Aufnahme- und Bearbeitungssystem Audio Evolution 4!
AE4 ist ein großes Update auf AE3 und wird für OS4/PPC verfügbar sein.
Hier einige der neuen Merkmale:...
Neues Hilfe-Forum für Amiga-User bei Computerhilfen.de (10. Jul. 2003)
Als Erweiterung der Windows-, Apple- und Linux-Hilfeforen hat Computerhilfen.de heute den Amiga-Bereich um ein neues Hilfeforum erweitert. Wie in den schon bestehenden Computerhilfen.de-Foren soll auch das Amiga-Forum durch Freundlichkeit und Kompetenz üb...
Total Amiga Issue 15 starts arriving at doors worldwide (09. Jul. 2003)
Total Amiga Magazine now has
subscribers in 20 countries around the globe!
We are also proud to welcome Fun Time World
(Germany), to the list
of Amiga retailers stocking Total Amiga Magazine worldwide.
To accompany this issue, we have added a n...
Golem: Napster-Gründer wechselt auf die Seite der Musikindustrie (09. Jul. 2003)
»Shawn Fanning mit neuer Technik zum Entdecken geschützter Musik
Kaum einer Person werden die Umsatzeinbrüche der Musikindustrie so sehr
zugeschrieben wie Shawn Fanning - der junge Amerikaner hatte durch die
Entwicklung der Tauschbörsen-Software Napste...
Golem: Medienpolitik: Erzeugt Google ein Wissensmonopol? (08. Jul. 2003)
»Studie belegt verbreitetes Unwissen über Arbeitsweise von Suchmaschinen
Nach den Erkenntnissen einer Studie der Bertelsmann Stiftung wissen nur
wenige Nutzer von Suchmaschinen, wie diese Internet-Helfer arbeiten und
wie die Suchergebnisse zustande kom...
Amiga Future: Interview mit Alfred Faust (BarsnPipes) (08. Jul. 2003)
"BarsnPipes" ist nicht nur das bekannteste Amiga-MIDI-Programm aus glorreicheren Tagen, sondern wird auf Grund der intuitiven, einfachen Bedienung und der professionellen Features noch heute von vielen Usern gerne benutzt. Und das Beste: Seit der Freigabe...
Golem: Aus für Linux-PDA Zaurus in Deutschland (08. Jul. 2003)
»Sharp stellt Zaurus-Linie ein; keine neuen Geräte für deutschen Markt geplant
Wie Sharp gegenüber Golem.de mitteilte, wird die Linux-PDA-Serie Zaurus mit
sofortiger Wirkung eingestellt und der Zaurus SL-5500 nicht weiter vertrieben.
Damit sterben auch...
|