18169 Gefundene Meldungen
Golem: Neue GeForce4-Grafikkarten von Asus, Gainward und Visiontek (15. Jun. 2002)
»Auch GeForce4-MX-420-Grafikkarten für PCI-Bus dabei
Asus, Gainward und Visiontek haben die Auslieferung neuer Grafikkarten mit
GeForce4-MX- und GeForce4-4200-Grafikprozessoren von NVidia angekündigt.
Darunter auch zwei GeForce4-MX-Grafikkarten für den...
A.D.A.: Demo-Archiv aktualisiert - Neue Sortierfunktion u.v.a.m. (15. Jun. 2002)
Das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) wurde aktualisiert. Hier der komplette
Text, was sich geändert hat:
Update with 6 new productions, including 5 party winners:
Repugnance/Powerline (1st at Icing 97), Jesus was a demomaker/Ramses
(1st at Euskal 6)...
Event: Saturday 15 June: Commodore meeting (15. Jun. 2002)
Saturday 15 June there's a great C= meeting at the Trefpunt, Kerkweg 21,
Maarssen from 10:00 till 16:00. Look for map at:
http://commodore-gg.hobby.nl/route.htm.
It will be a very busy and special meeting. This time we have an
Amiga 1200 demonstrati...
Event: O.A.S.E. auf September 2002 verschoben (15. Jun. 2002)
Jürgen Schober von point.design schreibt:
Auch dieses Jahr werde ich wieder die O.A.S.E. - Open Amiga Southeast
Europe Show in Graz (Österreich) veranstalten. Leider konnte aus mehreren
Gründen der Termin um den 20. Juni nicht eingehalten werden.
...
Audio Player: AmigaAMP Final-Version 2.9 (14. Jun. 2002)
Nachdem Thomas Wenzel seinen PPC wieder ans Laufen gebracht hat, hat er die
Final-Version 2.9 von AmigaAMP kompiliert und als Freeware veröffentlicht,
da er für Weiterentwicklung nur noch wenig Zeit hat, und ebenfalls aus
Zeitgründen keinen Support meh...
Bill Buck und Raquel Velasco kommentieren Pegasos, MorphOS, AmigaOS4 (13. Jun. 2002)
Vor einigen Tagen fand anlässlich einer Thendic
Pressemitteilung
auf ANN eine ausführliche Diskussion zum Thema Pegasos statt,
an der Bill Buck und Raquel Velasco (Thendic France) rege beteiligt waren. [Siehe auch
Meldung und Kommentare
auf amiga-new...
GFX-BASE: Interview mit Emanuele Cesaroni in Deutsch (13. Jun. 2002)
GFX-BASE hat deren im April 2002 geführtes Interview mit Emanuele Cesaroni
(Englisch)
ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung finden Sie unter dem Titellink.
Emanuele Cesaroni von Nexus Developement, Programmierer von dem Spiel
PuzzleBOBs, arbeitet...
Modem: SoloControl Version 1.1 (13. Jun. 2002)
Der durch Warp-Datatypes bekannte Programmierer Oliver Roberts hat ein
Modem-Kontroll-Programm namens ´SoloControl´ für das Modem Pace 56 Solo
herausgebracht. Die aktuelle Version 1.1 benötigt einen Amiga mit 68020
Prozessor oder besser und...
AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Version 1.23) (13. Jun. 2002)
Dietmar Knoll:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem
Big-Tower gemacht habe. Die Version 1.23 des Berichtes enthält
diverse Ergänzungen in den Kapiteln "Einleitung", "Festplatte",
"Amithlon", "AmigaXL" und "QNX". Die Kapite...
n-tv.de: RegTP entscheidet gegen Telekom - Internet-Flatrate für alle (12. Jun. 2002)
In einem Artikel auf n-tv.de wird berichtet, dass die Regulierungsbehörde
für Telekommunikation und Post entschieden hat, dass die Deutsche Telekom
ihren Konkurrenten für Internetverbindungen über die normale Telefonleitung
einen Pauschaltarif, die so ...
Gary Peake nach Herzanfall auf dem Weg der Besserung (12. Jun. 2002)
Gary Peake, bei Amiga Inc. für den Entwickler-Support zuständig,
erlitt letztes Wochenende einen Herzanfall, befindet sich aber
mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung, und wurde sogar schon aus
dem Krankenhaus entlassen. Trotzdem wird er sich no...
Linux/APUS: Neue FAQ hinzugefügt (12. Jun. 2002)
A short-term FAQ has been added. This will
give info to people until the fancier autoFAQ
can be restored. All entries will be archived
for future usage (unlike before when they all got
lost)....
GFX-Base: Interview mit Lorence Lombardo in Deutsch (12. Jun. 2002)
GFX-Base hat deren im Mai 2002 geführtes Interview mit Lorence Lombardo
(Englisch)
ins Deutsche übersetzt. Das deutschsprachige Interview finden Sie unter
dem Titellink.
Lorence Lombardo ist der Programmierer des im Aminet erhältlichen MPEG-Players
...
CDTV- und CD32 Websites mit neuem Layout (12. Jun. 2002)
Zwei englischsprachige Homepages, die sich mit CDTV und CD32
beschäftigen, haben ihr Layout überarbeitet:
cdtv.org.uk
cd32.amiga32.com
Der Amiga CDTV kam 1990 als Multimedia-Gerät (CD-Player und Video-Disc-Player)
auf den Markt. Im Herbst 1993 ...
SDL-Spiel: Crimson Fields 0.2.4 (12. Jun. 2002)
SixK hat auf seiner neu eingerichteten Website 'Amiga Community' eine
weitere Portierung auf SDL veröffentlicht. Es handelt sich
um das Spiel Crimson Fields, welches in Version 0.2.4 bereitsteht.
Das Spiel ist ein Battle Isle Klon, der abgesehen von ...
Textviewer: EvenMore Version 0.60 vom 11.06.2002 (12. Jun. 2002)
Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' von Chris Perver steht in Version 0.60
zum Download bereit.
Änderungen seit Version 0.60 vom 05.06.2002 (Chris Perver ändert die
Versions-Nummer nur bei sehr großen Updates):
Created a very basic work in progre...
osOpinion: Amiga, Inc: Close That Open Hardware! (12. Jun. 2002)
»Nowadays, Amiga is a software-only company developing the "Amiga Digital
Environment," which is supposed to run applications written in "VP code"
on everything from toasters to PDAs. The AmigaOS is being updated, though,
and the first new version (4....
Hardware: Serial ATA (SATA) - Die neue Schnittstelle für Festplatten (11. Jun. 2002)
Auf der Website von Acard,
dem Hersteller der IDE-to-SCSI Adapter, ist zu sehen, dass die Leute weiterhin
fleißig waren und neue Adapter herausgebracht haben. Dabei werden jetzt Bandbreiten
bis 160 MB (LVD-SCSI) unterstützt. Interessant ist, dass sie j...
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.06.2002) (Update) (10. Jun. 2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
11.06.02 new: M1 Tank Platoon (Microprose) done by JOTD
11.06....
AmiBlitz V2.26 Distribution mit erweiterter Anleitung (Update) (10. Jun. 2002)
Für AmiBlitz Version 2.26 gibt es jetzt eine neue Distribution.
Die Anleitung wurde erweitert, die meisten Libs sind nun im Online-Guide,
und auch die Syntaxmodi sind nun beschrieben.
Damit fällt es den Proggern, die lieber aus Sicherheitsgründen Va...
|