18169 Gefundene Meldungen
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.73 (Betaversion) (28. Sep. 2012)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS b...
Multifunktionsprogramm: Jack 3.2.5 (28. Sep. 2012)
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde, inzwischen aber auch AmigaOS/68k, MorphOS und AROS/x86 unterstützt. Bei der aktuellen MorphOS-Fassung handelt es sich ...
Amiga Inc.: Bill McEwens Name bei BlackBerry-Werbeveranstaltung gesichtet (28. Sep. 2012)
Nachdem vorgestern auch eine offizielle Pressemitteilung von Amiga Inc. zur Verfügbarkeit von Amiga-Klassikern für das BlackBerry-Tablet PlayBook und das demnächst erscheinende Smartphone BlackBerry 10 nachgereicht wurde (amiga-news.de berichtete), w...
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.28 (27. Sep. 2012)
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in der Version 1.3.28:
New official boolean option uaegfx_card to enable t...
MorphOS: Sudominator 1.1 und U1Synth 1.2 (27. Sep. 2012)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat zwei seiner Programme - den Sudoku-Löser Sudominator und den Software-Synthesizer U1Synth - aktualisiert. Beide können zudem nun über Grunch installiert werden.
Bei ersterem wurde ein Problem mit einem neuen MUI-4-Tran...
ACube Systems: Weitere Komplettsysteme (26. Sep. 2012)
Mit den Modellen SamFlex Core 667 und 733 bietet ACube Systems über seinen Webshop zwei weitere Komplettsysteme auf Basis des Sam440ep-Flex an. Das Fractal-Design-Gehäuse ist vom Typ Core 1000. Der Preis liegt je nach Taktung (667 bzw. 733 MHz) bei 5...
AROS: Anubis OS erneut in Angriff genommen (25. Sep. 2012)
Mit Anubis OS bestand 2009 die Absicht, auf Grundlage des Linux-Kernels sowie eines auf AROS gestützten Überbaus insbesondere die Treiberproblematik alternativer Betriebssysteme zu verringern und ohne größere Kompatibilitätsrücksichten zum AmigaOS moderne...
Programmiersprache: REBOL wird Open Source (25. Sep. 2012)
Wie Carl Sassenrath bereits in einem früheren Blog-Post anklingen lies, hat seine Programmiersprache keine Zukunft als kommerzielles Produkt. Wie er jetzt bekannt gibt, soll der komplette Quelltext von REBOL veröffentlicht werden, vermutlich unter der GPL...
AROS: HarmonyPlayer 0.1 (25. Sep. 2012)
HarmonyPlayer von "serk118uk" ist eine Weiterentwicklung eines MP3-Players vom selben Autor, hat also trotz der niedrigen Versionsnummer bereits eine Reihe von Entwicklungsschritten hinter sich. Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Musik-Formaten:
...
Interview: Jérôme "Glames" Senay (Word Me Up XXL) (24. Sep. 2012)
Das italienische Printmagazin Bitplane hatte 2011 ein Interview mit Jérôme "Glames" Senay veröffentlciht, dem Programmierer Word Me Up XXL. Jetzt stellt Senay auf seiner eigenen Webseite englische und französische Übersetzungen des Interviews zur Verfügun...
AmigaOS 4: Dragon-/Tandy-Emulator XRoar 0.28.1 (24. Sep. 2012)
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer. Eine Minimal-Firmware ist im Archiv enthalten, für echte Kompatibilität wird aber ein ROM-Image der emulierten Rechner benötigt.
Änderungen...
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.27 (23. Sep. 2012)
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in der Version 1.3.27:
Config for Retro Joystick interface v1.2 (joys...
Hollywood-Plugins jetzt auch für Android verfügbar (23. Sep. 2012)
Die Entwicklungsumgebung Hollywood unterstützt seit Juli auch Googles Handheld-Betriebssystem Android. Inzwischen stehen auch die meisten Hollywood-Plugins für das Abspielen zusätzlicher Media-Formate unter Android zur Verfügung.
Die Plugins werden i...
Aminet-Uploads bis 22.09.2012 (23. Sep. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
getvideo.lha comm/www 53K get video files from YouTube ...
adplug.lha dev/lib 3.4M OS4 A free AdLib sound player lib...
libadplug_68k.l...
OS4Depot-Uploads bis 22.09.2012 (23. Sep. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adplug_tnplug.lha aud/pla 416kb 4.0 AdPlug based plugin for TuneNet
lame.lha aud/rec 752kb 4.0 Lame MP3 encoder
adplug.lha dev/lib 3Mb...
AROS-Archives-Uploads bis 22.09.2012 (23. Sep. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glulxe.i386-aros.lha gam/adv 360kb Glulxe, a Glulx text adventure i...
yquake2.src.tgz gam/fps 4Mb Yamagi Quake II sources
syobon.i386-aros.lha...
MorphOS-Files-Uploads bis 22.09.2012 (23. Sep. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Scriba 0.7.0 off/tex 6995 A simple WYSIWYG wordproces...
MadWizards - Kioea final sce/dem 14640 1-st place at Revision 2012...
Grunch ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.09.2012 (23. Sep. 2012)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.09.2012 hinzugefügt:
2012-09-17 new: QED...
Veranstaltung: Saku 2012 in Oulu (Finnland) (23. Sep. 2012)
Nächsten Samstag, am 29. September 2012, hält in Oulu die Finnische Amiga-Anwendergruppe ab 13 Uhr nach deren offizieller Zählweise zum 5. Mal ihr Saku-Treffen ab. Vertreten sind alle Amiga-Systeme vom Commodore-Rechner und Minimig über Ami...
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.7 (Betaversion) (22. Sep. 2012)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OC...
|