18169 Gefundene Meldungen
AmIRC: Quellkode unter GPL veröffentlicht (3. Update) (10. Jan. 2012)
Pressemitteilung: Das AmIRC-Open-Source-Team stellt ab sofort den Quellkode des seit langem bekannten IRC-Clients "AmIRC" unter der GNU General Public License (GPL) zur Verfügung. Die weitere Entwicklung ist offen für jeden. Wir laden jeden talentierten E...
AROS: Patch 02 für Icaros Desktop 1.3.3 (09. Jan. 2012)
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser nach dem Patch 01 ein weiteres Update zur Verfügung, welches mit den Systemdateien vom 8. Januar alle bisherigen PaperCuts ergänzt und darüber hinaus mit dem AROS/68k-Kickst...
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1 (Beta) (09. Jan. 2012)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. In Version 17.1 wurden kleinere Fehler b...
MorphOS: Schmetterlingsaufkleber für den Mac mini (08. Jan. 2012)
Um das Apple-Logo auf Mac minis zu überkleben, bietet Thomas 'Tommes' Koch unter dem Titellink die Bestellung von Aufklebern mit dem MorphOS-Schmetterling an....
CrossCrabTris 1.1 (07. Jan. 2012)
Bei Achim Kerns Denk- und Actionspiel-Mix CrossCrabTris gilt es, herunterfallende Buchstaben richtig zu plazieren und so Kreuzworträtsel-Aufgaben zu lösen. Richtig positionierte Buchstaben werden mit Scrabble-Punkten belohnt, mit denen man später Buchstab...
Java: Grotag 0.2.0 (05. Jan. 2012)
Thomas Aglassingers Java-Programm Grotag vermag AmigaGuide-Dateien anzuzeigen sowie in die Formate HTML, XHTML und DocBook zu konvertieren. Zudem eignet es sich zu deren Validierung und Ausdruck.
Die vorliegende Version 0.2.0 ermöglicht nach der Veröff...
Neue Produktionen aus der Demo-Szene (04. Jan. 2012)
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
crackdown trainer by retro (cracktro)
h0ffman's retrospective by retro (musicdisk)
bug zombie by boozombies (demo)
you are l...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (04. Jan. 2012)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Superfrog's Ancient Level (Wobble Dat Giant Pyramid Remix)
Monkey Isl...
Paketmanager: Tester für den Aufbau einer m68k-Datenbank für Grunch gesucht (04. Jan. 2012)
Der Paketmanager Grunch verwaltet verfügbare Anwendungen und deren Abhängigkeiten in einer Datenbank, die auch von Anwendern gewartet werden kann. Olaf Schoenweiss bittet um Unterstützung bei der Zusammenstellung einer solchen Datenbank für m68k-Anwender:...
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.01.2012 (01. Jan. 2012)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende...
Bildanzeiger: LoView 2.35 (01. Jan. 2012)
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails"...
AmiKit 1.6.0: Download-Version verfügbar (29. Dez. 2011)
Die Version 1.6.0 von AmiKit (amiga-news.de berichtete), einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, kann nun auch kostenlos heruntergeladen werden....
Textanzeiger: EvenMore 0.73 (27. Dez. 2011)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger - inzwischen unter Verwendung von Leif Salomonssons ECX-Compiler, um künftig auch eine MorphOS- (und evtl. gar AmigaOS-4-) native Version zu erstellen.
Infolge dieser Umstellung musst...
Ferrule Media: AmigaOS 4 im kommerziellen Einsatz (27. Dez. 2011)
Die mit dem Hollywood Designer entwickelten Infokanäle Dental Kanal und Dental Info von Ferrule Media werden in Norwegen mittlerweile nicht mehr nur von privaten Zahnärzten, sondern ebenfalls von mehreren öffentlichen zahnärztlichen Einrichtungen eingeset...
AmigaOS 4: Rollenspiel Flare 0.15 (25. Dez. 2011)
Flare (Free Libre Action Roleplaying Engine) ist eine noch in der Entwicklung befindliche Game-Engine für Ein-Spieler-Action-Rollenspiele, die neben Windows und Mac OS X auch für AmigaOS 4 portiert wird. Die aktuelle Version 0.15 nutzt nun ...
UAE: AmiKit 1.6.0 (25. Dez. 2011)
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.0 vor - zunächst als limitierte Ausgabe auf einer USB-Flashdisk im Scheckkartenformat. Ein kostenloser Download-Link soll später folgen. Neu enthalten ist u.a. die registr...
E-Mail-Client: YAM 2.7 (25. Dez. 2011)
Jens Langner schreibt: Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.7 des MUI-basierten E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) veröffentlicht. Die neueste Version der bekannten E-Mail-Software bringt neben wichtigen Fehlerbereinigungen auch etliche neue ...
ACube Systems: RadeonHD-Treiber 0.27 für den AmigaOne 500 (24. Dez. 2011)
ACube Systems stellt seinen AmigaOne-500-Kunden eine neue Version von Hans de Ruiters RadeonHD-Treiber zur Verfügung. Hierfür möchten diese eine E-Mail unter Angabe ihres Namens und der Seriennummer des Mainboards an info@acube-systems.com schicken. Bitte...
E-Mail-Client: SimpleMail 0.38 (24. Dez. 2011)
Sebastian Bauer schreibt: Eine neue Version des E-Mail-Programms SimpleMail wurde veröffentlicht. Bereits verfügbar ist SimpleMail 0.38 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4. Archive für andere Plattformen werden folgen.
Die Neuerungen sind:
Ein W...
Jump 'n' Run: Mr. Beanbag fertiggestellt (AGA) (24. Dez. 2011)
Über sechs Jahre nach dem ersten Preview wurde nun Mr. Beanbag, ein klassisches Plattform-Spiel im Stile der Sonic-Reihe von Sega, (nahezu) fertiggestellt.
Aufgrund einiger noch verbliebener Ecken und Kanten wird das Spiel trotzdem noch als erst zu run...
|