18173 Gefundene Meldungen
Video-Preview: Shoot'em Up 1941 DX Dual Player 2.0 (17. Jul. 2011)
Hugues "HunoPPC" Nouvel arbeitet an einer neuen Version des vertikal scrollenden Shoot'em Ups 1941 Extreme Deluxe, einer Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack.
Zu den Neuerungen in Version 2.0 gehören unter anderem eine schnellere, S...
WinUAE-Aufsatz AmiGame 2.1 (13. Jul. 2011)
AmiGame ist ein Aufsatz für den Amiga-Emulator WinUAE, der u.a. eine Datenbank beinhaltet und mit aktuell 2118 vorkonfigurierten Spielen die Nutzung komfortabler macht. Die Version 2.1 liegt auf französisch, englisch, italienisch, spanisch und polnisch vo...
Screenshot: Minimig AGA 060 RTG (10. Jul. 2011)
Jakub 'yaqube' Bednarski hat einen Screenshot veröffentlicht, der den aktuellen Entwicklungsstand des Picasso96-RTG-Treibers für die "eingebaute" Grafikkarte des Minimig zeigt.
Die maximale Auflösung beträgt 1280x1024 Pixel. Das abgebildete System läuf...
AmigaOS 4: ClipDown 3.2 (10. Jul. 2011)
ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen und Wiedergeben bzw. Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben.
In der Version 3.2 kann beim Audioabspielen der M...
IRC-Client: AmIRC 3.5.31 für AmigaOS 3/MorphOS (10. Jul. 2011)
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version veröffentlicht, die jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht und kein Keyfile mehr benötigt. In Version Version 3.5.31 wurde ein weiterer Fehler in der Benutzeroberfläche beseitigt, der zu Abs...
4Sceners.de: Immortal-4-CDs zu gewinnen (08. Jul. 2011)
4Sceners.de verlost drei Exemplare von "Immortal 4", dem Remix-Album mit neu abgemischten Versionen bekannter Amiga-Spielemusiken. Die Details zur Teilnahme sind auf der offiziellen Gewinnspielseite unter dem Titellink zu finden.
...
Floppy-Controller: Kryoflux archiviert und kopiert geschützte Disketten (07. Jul. 2011)
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Dabei werden komplette Abbilder erstellt, die sämtliche Informationen über die eingelesene Diskette enthalten - einsc...
MorphOS: Return to Castle Wolfenstein (06. Jul. 2011)
Mark "Bigfoot" Olsen hat den Ego-Shooter Return to Castle Wolfenstein auf MorphOS portiert. Die Portierung benötigt die Daten der ursprünglichen kommerziellen Veröffentlichung.
Die MorphOS-Version unterstützt sowohl den Einzelspieler- als auch den Mult...
IRC-Client: AmIRC 3.5.30 für AmigaOS 3/MorphOS (Update) (06. Jul. 2011)
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version veröffentlicht, die jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht und kein Keyfile mehr benötigt (Changelog).
Diese Version ist unabhängig von der kürzlich veröffentlichten Beta-Version AmI...
iBatch: Weitere Fotos des AmigaOne X1000 (05. Jul. 2011)
Im Archiv des AddSlideshow-Plugins von iBatch befindet sich ein "Osterei": weitere Fotos vom Test des AmigaOne X1000.
Die Fotos wurden zwischenzeitlich auch auf exec.pl bereitgestellt....
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 91 (05. Jul. 2011)
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 91 (Juli/August 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Heft Inhalt:
Test AmigaOS 4.1 CLassic
Test B...
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 5 (04. Jul. 2011)
Die fünfte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören:
Review: Blizzard SCSI kit
Review: iGame
Review: ...
Interview mit Richard Costello (englisch/polnisch) (03. Jul. 2011)
Benedykt Dziubałtowski hat ein Interview mit Richard Costello geführt, der als Programmierer an Mortal Kombat, Mortal Kombat 2, Primal Rage, Terminator 2, Golden Axe und Gauntlet 2 beteiligt war.
Das Gespräch dreht sich hauptsächlic...
iBatch: Slideshow Builder / Addslideshow-Plugin (03. Jul. 2011)
Gero Birkenfeld schreibt: Slideshow Builder ermöglicht das Erstellen von Diashows für beliebige Bild-Verzeichnisse. Slideshow Builder arbeitet sowohl als eigenständiges Programm (standalone) als auch als Plugin für iBatch ab Version 1.1 (Screenshot).
...
Hyperion: Informationen zum AmigaOS-4.1-Update 3 (02. Jul. 2011)
Unter dem Titellink gibt Steven Solie im Hyperion-Blog einen kurzen Bericht zum Update 3 für AmigaOS 4.1, das sich gegenwärtig in Arbeit befindet und registrierten Kunden der bislang unterstützten Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt wer...
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2011 (01. Jul. 2011)
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
AmigaOS 4: XRoar 0.25.1 (30. Jun. 2011)
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer.
Für die Emulation wird ein ROM-Image der Firmware des Computers benötigt, welches aus rechtlichen Gründen nicht Bestandteil der Distribution is...
Umfrage: Höhere Preise für Amiga Future komplett in Farbe? (29. Jun. 2011)
Das Printmagazin Amiga Future wird (abgesehen von den Umschlagseiten) in schwarz/weiß gedruckt. Da immer wieder eine Umstellung auf farbigen Druck gewünscht wird, hat der Herausgeber eine Umfrage eingerichtet, in der die Leser mitteilen können wie viel me...
aoOCS: Amiga-OCS-Reimplementation auf Wishbone-Basis (29. Jun. 2011)
Mit aoOCS wurde auf opencores.org eine nach eigenen Angaben vom Minimig unabhängige Reimplementation der meisten Funktionen des Amiga-Originalchipsatzes (OCS) bzw. des Computers selbst veröffentlicht.
Diese ist kompatibel zu Wishbone angelegt, einem Op...
ACube auf der CusPlay (2. und 3. Juli, Pisa/Italien) (28. Jun. 2011)
Am 2. und 3. Juli findet in Pisa bei Florenz die CusPlay statt, eine Veranstaltung für Retrogamer, Comic-Fans und Cosplayer. ACube wird dort präsent sein und den Minimig sowie die Sam4x0-Serie vorführen....
|