amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



18173 Gefundene Meldungen

WHDLoad: Neue Pakete bis 09.02.2011 (09. Feb. 2011)
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unser...

Metacompiler: PortablE r6 (09. Feb. 2011)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist. Änderungen in Version...

Abstimmung: Ergebnisse des Amiga Games Award 2010 (09. Feb. 2011)
Seit dem 29. Januar konnten die Anwender für ihre Lieblingsspiele des Jahres 2010 abstimmen, heute gaben die Veranstalter von Obligement die Ergebnisse in den einzelnen Kategorien bekannt: AmigaOS (m68k): Tracker Hero (GUS Entertainment) Zelda T...

AmigaOS 4: Beta-Version eines komplett nativen AmigaAMP (07. Feb. 2011)
Thomas Wenzel stellt erstmals eine komplett PPC-native Version seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen in der derzeit noch als Betaversion vertriebenen Umsetzung: Prelude-, MHI- and mpega.library - Unterstützung rausgewo...

E-UAE 0.8.25 für die PlayStation 3 (06. Feb. 2011)
Nachdem bereits in der Vergangenheit via Linux der Betrieb des Amiga-Emulators E-UAE auf Sonys PlayStation 3 möglich gewesen ist (amiga-news.de berichtete), wurde die Version 0.8.25 nun mittels des quelloffenen SDK PSL1GHT direkt für das GameOS kompi...

MUI-Klasse: NList 0.109 (05. Feb. 2011)
Die Klassen des NList-Pakets liegen jetzt in der Version 0.109 für alle Amiga-Systeme ab AmigaOS 3.x vor. Die wichtigsten Neuerungen sind: Falsche Behandlung der Parameter in MUIM_NList_Move behoben Neue Standardmethoden für NListtree.mcc analog ...

FlexCat 2.8 (05. Feb. 2011)
FlexCat erstellt Katalog-Dateien sowie die zugehörigen Quelldateien, dabei werden zahlreiche verschiedene Programmiersprachen unterstützt. Die wichtigsten Änderungen in der für alle Amiga-Systeme vorliegenden Version 2.8: Warnung für leere Übersetzungen ...

MorphOS: Updates von GoogleTool und Metro (01. Feb. 2011)
Carsten Siegner hat seine Programme GoogleTool und Metro, nun Metro_pro, aktualisiert. GoogleTool ist ein YouTube-Upload-Client, der jetzt auch das Herunterladen von GoogleMaps-Karten unterstützt. Diese Karten können dann im PNG-Format exportiert oder auf...

Podcast: BoingsWorld-Episode 12 (01. Feb. 2011)
Die 12. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden. Zudem wurde die Webseite ein wenig überarbeitet und eine Spendenmöglichkeit ...

Katalog-Compiler: SimpleCat 3.22 (01. Feb. 2011)
Guido Mersmanns SimpleCat für AmigaOS/68k, AmigaOS/PPC und MorphOS dient der Erzeugung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien. Änderungen in der Version 3.22: Bugfix: "Ziele erzeugen" in der Oberfläche nutzt jetzt den Dokumentenpfad als Ausgangs...

Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen I/2011 in Schwentinental bei Kiel (31. Jan. 2011)
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 19. Februar, zum 1. Hardwaretreffen 2011 ein. Das Treffen findet wie beim letztenmal im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Das Jugendhaus i...

Abstimmung: Spiele des Jahres 2010 (29. Jan. 2011)
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Erstmalig wird es keinen Gesamtsieger geben, stattdessen wird nach Plattformen getrennt abgestimmt (AmigaOS 3, Am...

ACube Systems: Sam460ex mit AmigaOS 4.1 erhältlich (28. Jan. 2011)
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, kommt das PowerPC-Mainboard Sam460ex mit Installations-CD für AmigaOS 4.1 Update 2 jetzt in den Handel. Das Sam460ex ist mit 1,15 GHz getaktet und weist unter anderem einen PCI-Express-Stec...

USB: Joystick-Adapter für Atari-/Commodore-Joysticks (Bausatz) (25. Jan. 2011)
Bei retro-donald.de gibt es einen Joystick-Adapter, der den Anschluss der am Amiga üblichen Atari-komptiblen Joysticks an jeden Rechner mit USB-Schnittstelle erlaubt. Die fertig montierten Ausführungen scheinen derzeit nicht verfügbar, erhältlich ist entw...

Hollywood Designer 3.0 erhältlich (23. Jan. 2011)
Pressemitteilung Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten dritten Inkarnation des beliebten Hollywood Designers verkündigen zu können. Hollywood Designer 3.0 ist ein Multi...

AROS: Broadway 0.0.2R11 (23. Jan. 2011)
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Empfohlen werden mindestens 1 GB Arbeitsspeicher und 2 GB Platz auf der Festplatte. Bei Verwendung der Emulatoren Janus-UAE und DOSBox sollte der Prozessor wenigstens ...

MorphOS: YouTube-Upload-Client (23. Jan. 2011)
Carsten Siegner stellt für MorphOS mit "GoogleTool" den nach seinen Angaben ersten Upload-Client der Amiga-Geschichte für YouTube-Videos zur Verfügung. Mit diesem können beliebig viele Videos hochgeladen werden; einzige Voraussetzung ist ein Google-Acc...

AmigaOS 4 / MorphOS: Memory-Spiel BoingPairs 1.1 / Zahlenumrechner DecBinHex 1.0 (22. Jan. 2011)
Petr 'pecaN' Kaderkas BoingPairs ist ein mit Hollywood erstelltes Memory-Spiel für MorphOS und mit der Version 1.1 nun auch für AmigaOS 4. Auch DecBinHex desselben Autors liegt für diese beiden Betriebssysteme vor. Wie der Name bereits andeutet, w...

MorphOS: Aktualisierte SCANdal-Treiber für Epson- und Mustek-Scanner (22. Jan. 2011)
Michal 'zukow' Zukowskis SCANdal ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt. Bei den aktualisierten Epson- und Mustek-Treibern funktioniert nun die Gamma-Korrektur, bei Mustek-Scannern von 24 bis 8 Bit; zudem wird bei letz...

Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.15 (21. Jan. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen. Die Version 0.15 enthält f...

1 198 390 ... <- 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 -> ... 410 657 909
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.