18169 Gefundene Meldungen
MorphOS: Programmsammlung Ultimate Pack 1.6.0 (Beta 2) (02. Aug. 2010)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS 2.5 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen. Version 1.6.0 enthält jetzt auch Piktogramme, Hintergrundbilder und MIME-Types von Patrick "Patbest" Jung. ...
AmigaOS 4: ffmpegGUI 2.3 (01. Aug. 2010)
Bei ffmpegGUI handelt es sich um eine grafische Benutzeroberfläche für das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg. Dessen Anfang Juli für AmigaOS 4 portierte Version 0.6 wird mit dem Update der Oberfläche nun ebenfalls unterstützt. Eine Auflistung der we...
Cloanto: Amiga Forever 2010.1.3.0 (01. Aug. 2010)
Die jüngste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto verbessert die Effizienz und Benutzbarkeit insbesondere bei der Arbeit mit mehreren Tausend Dateien....
amigabounty.net verleiht AmigaOS 4-Rechner an Entwickler (31. Jul. 2010)
Amigabounty bietet interessierten Entwicklern ohne AmigaOS 4-Hardware die Möglichkeit, einen von zwei vorhandenen PPC-Rechnern auszuleihen. Wer Interesse hat ist aufgerufen, sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen und sein geplantes Pro...
AmigaOS 4: Qt-Experimentalversion für AmiCygnix (29. Jul. 2010)
Alfkil Wennermark hat für Edgar Schwans Unix-Umgebung AmiCygnix die C++-Klassenbibliothek Qt portiert. Diese ermöglicht die plattformübergreifende Programmierung grafischer Benutzeroberflächen. Gegenwärtig befindet sich die AmigaOS-4-Fassung noch im Exper...
MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.07.20) (29. Jul. 2010)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
Updated to 20.07.2010 svn (r31757): many generic fixes and optimisations, VP8 codec, ...
GUI module:
...
MorphOS: Portierung auf Powermac G5-Rechner geplant (25. Jul. 2010)
Wie Besucher des gestern in Essen veranstalteten "Amiga Event 2010" berichten, hat MorphOS-Entwickler Jacek "jacadcaps" Piszczek offenbar versucht, das Betriebssystem MorphOS auf einem PowerMac G5 zu präsentieren. Inzwischen ist auch ein von Mark "Bigfoot...
Amiga Event 2010: Fotos und Videos (Update 2) (25. Jul. 2010)
Vom Amiga-Event 2010, stehen jetzt erste Fotos und Videos zur Verfügung:
Fotos und Videos von Andreas "A.W.Design" Weyrauch
Youtube-Video von aLTea42TV
Bilderticker der Computerfreunde Nord
Bilder von Markus "OneOfNine" Lück
Bilder von Joachim Thom...
Textanzeiger: EvenMore 0.68 (20.7.10) (23. Jul. 2010)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Sped up various parts of the code by moving ListItem() functions out of loops and replacing them with static lists
FileTypes.plugin now use...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 42 (23. Jul. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen dieser Ausgabe:
Editorial
News:
P...
Der Amiga feiert seinen 25. Geburtstag (23. Jul. 2010)
Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde der Amiga im Lincoln Center in New York der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen der aufwendigen Show wurden vor allem die eindrucksvollen Sound- und Multimedia-Fähigkeiten von Commodores neuem Rechner aus...
AmigaBasic-Crosscompiler: ACE für Linux (23. Jul. 2010)
Vidar Hokstad hat David Benns AmigaBasic-Compiler ACE auf Linux portiert und die Quellen bei github.com veröffentlicht. ACE generiert immer noch ausschließlich Binaries für m68k-AmigaOS, Hokstad plant jedoch offenbar eine portablere Version, die dann auch...
MorphOS-Entwickler auf dem Amiga-Meeting in Essen (22. Jul. 2010)
Auf dem Amiga-Event in Essen nächsten Samstag werden auch mehrere Mitglieder des MorphOS-Entwicklerteams anwesend sein und MorphOS auf "verschiedenen Hardware-Plattformen" vorführen.
Es wird auch wieder möglich sein, MorphOS direkt auf der Veranstaltun...
Flickerfixer: Update für Indivision ECS (21. Jul. 2010)
Pressemitteilung: Im Support-Bereich finden Sie ab sofort ein Update-Archiv für unseren OCS/ECS Flickerfixer Indivision ECS. Mit dem neuen Core werden Kompatibilitätsprobleme mit einigen Amiga-Typen gelöst: Einige Spiele und Demos zeigten auf dem A1000, A...
Guitar Hero-Klon: Tracker Hero 0.91 AGA (Beta), Song Pack 1 (19. Jul. 2010)
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich auch über die von den Vorbildern bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanz-Matten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interfa...
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.8.3 / Holotz Castle 1.3.14 (18. Jul. 2010)
Battle for Wesnoth 1.8.3
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.8.3 vor.
Holotz Castle 1.3.14
Holotz Castle (Screenshot) ist ein Plattformer, bei dem es gilt S...
AROS: Gallium3D-Bounty erfüllt (17. Jul. 2010)
Das Gallium3D-Bountyprojekt, dessen sich Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz angenommen hatte, ist nun abgeschlossen und wie bereits seit einiger Zeit die Vorabversionen Bestandteil der Nightly Builds. In diesem Zusammenhang dankt der Autor allen Spendern un...
AmigaOS 4: Simple DirectMedia Layer 1.2.13 (16. Jul. 2010)
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL veröffentlicht, die die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen erleichtert. Das Update beseitigt im Wesentlichen diverse kleinere Fehler (Changelog)....
Cloanto: Amiga Forever 2010.1 (14. Jul. 2010)
Die erste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto beinhaltet u.a. Verbesserungen bei der CD-Unterstützung für das CDTV und CD³² (sowohl bezogen auf echte CDs als auch Abbilddateien), bei der Aufnahme in den Zwischenspeich...
OpenSSL 1.0.0a Rev#2 (11. Jul. 2010)
Das OpenSSL-Projekt ist eine auf quelloffener Software basierende Toolkit-Implementierung der Protokolle Secure Sockets Layer (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1).
Die AmigaOS-Portierung ist komplett nativ, die ixemul.library wird nicht ...
|