18169 Gefundene Meldungen
Emulator: WinUAE 2.1.0 (29. Apr. 2010)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.1.0 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Neue Eigenschaften:
CDTV/CD32 direct CD image file support, including audio tracks,
plain iso, cue + bin, cue + bin + wav and cue + bin ...
Psygnosis-Musik: Abstimmung auf Tim Wrights Website (26. Apr. 2010)
Mehrere Kompositionen für Psygnosis-Spiele stammen von Tim Wright, darunter Musikstücke für "Shadow of the Beast" Teil II und III oder WipEout.
Unter dem Titellink kann man auf dessen Homepage nun bis zum 31. Mai seine einzelnen Beiträge bewerten,...
Software-News: Bildschirmschoner Acuario 2.0, MorphOS-Hintergrundbilder (26. Apr. 2010)
Bildschirmschoner: Acuario 2.0
Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 2.0:
Compiled with the newest Hollywood program the new 4.7
Acuar...
AROS: Kickstart-Bounty erneut offen (25. Apr. 2010)
Nachdem sich mit Gary 'gaz' Pearman zu Jahresbeginn erneut ein Entwickler der ersten Phase eines Kickstart-Ersatzes angenommen hatte, bei welcher es zunächst im wesentlichen darum geht, die 68k-Version von AROS auf den aktuellen Stand der x86-Fassung zu b...
AROS: MPlayer 1.0-V3 (25. Apr. 2010)
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat ein Update seiner Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer veröffentlicht.
Download: mplayer.i386-aros.zip (5 MB)...
Mikroblogging: AmiTwitter 0.29 für AmigaOS 3 und MorphOS (24. Apr. 2010)
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.29:
Added TwitPic image upload support
Moved AmiTwitter logo to 'About' page and added Tweet to main int...
PNG-Piktogramme: PatIcons 2.5 (24. Apr. 2010)
Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen rund 1000 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü sowie Skins und Ambient-Hint...
Hollywood 4.7 erhältlich (23. Apr. 2010)
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 4.7 bekanntgeben zu können. Hollywood 4.7 enthält einige coole neue Features sowie Fehlerbereinigungen und Umsetzungen von Wünschen aus der Hollywood-Community.
Das...
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.2 (22. Apr. 2010)
Max Tretenes XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Die Version 53.2 setzt AmigaOS 4.1 Update 1 voraus.
New features:
Prefs: Added support for the no...
Amiga-Club Hamburg: 25-Jahre-Amiga-Jubiläums-LAN-Party (22. Apr. 2010)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder seine alljährliche LAN-Party, diesmal in einem besondern Kontext:
Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga in New York erstmalig präsentie...
Kultpower.de: Weitere Ausgaben alter Zeitschriften online verfügbar (22. Apr. 2010)
In den letzten Wochen sind im Kultpower-Archiv, das gezielt Scans von kompletten Ausgaben alter Spielezeitschriften zur Verfügung stellt, weitere Ausgaben hinzugefügt worden.
Die neuesten Ausgaben sind:
Happy Computer, Spiele-Sonderheft 1-4 von 19...
MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.04.14) (15. Apr. 2010)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
Updated to 14.04.2010 svn (r31036): as usual, many new codecs, fixes and so on...
GUI module:
Do...
AROS: Betatester für Catweasel-Unterstützung gesucht (13. Apr. 2010)
Um die von ihm angebotenen AROS-Komplettsysteme (iMica) mit der Möglichkeit auszustatten, Amiga-Disketten lesen und beschreiben zu können, hat Steve Jones den Entwickler Ian Gledhill beauftragt, einen Treiber für Catweasel-MK4-Karten zu schreiben.
Gege...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 39 (13. Apr. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen der 39. Ausgabe:
Editorial
Reader...
AROS for AmigaOS: AfA 4.7 (13. Apr. 2010)
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen (Screenshot, verfügbare Themes).
Bei der Installation von AfA we...
AROS: MPlayer-Update (Build 20100411) (11. Apr. 2010)
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz stellt ein Update seiner Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Dieses beinhaltet lediglich das Hauptprogramm, eine bestehende Installation des Programmpakets wird daher vorausgesetzt.
Changes...
PlayCDDA 1.5 und diskimage.device 52.13 (08. Apr. 2010)
Die PlayCDDA-Fassung für AmigaOS 3.x weist in der Version 1.5 nun dieselbe ReAction-Oberfläche auf wie unter AmigaOS 4 und kann für das Abspielen von CDDA-Tracks auf CD-Images verwendet werden, die über das diskimage.device eingebunden sind.
...
Commodore USA kündigt den Commodore Amigo an (08. Apr. 2010)
Commodore USA hatte kürzlich einen Commodore-Tastaturcomputer angekündigt. Der Rechner - der mit Werbetexten angepriesen wird, die direkt von Apples Web-Auftritt kopiert wurden - hat inzwischen auch einen Namen: Commodore Phoenix.
Inzwischen ...
Breakpoint 2010: Ergebnisse, Downloads und Videos (07. Apr. 2010)
Am Osterwochenende fand mit der Breakpoint 2010 die letzte Auflage der bekannten Szene-Party statt. Inzwischen wurden auf der Webseite der Veranstaltung die Ergebnisse der Verschiedenen Demo-Wettbewerbe (darunter "Amiga 4k Intro", "Amiga 64k Intro" und "A...
Audio-Uploads auf boingsworld.de (04. Apr. 2010)
Auf der Webseite des Amiga-Podcasts BoingsWorld können die Anwender jetzt Wünsche, Anregungen oder Kritik auch als Audiokommentar Audio-Dateien hinterlassen: Es können bis zu 5 Audio-Dateien (.ogg, .mp3 oder .wav) hochgeladen werden. Der Upload wurde mit ...
|