18169 Gefundene Meldungen
Webseite: amiga68k.de (10. Jan. 2010)
Christian Giehsings Webseite amiga68k.de widmet sich hauptsächlich Testberichten und Anleitungen rund um den Commodore Amiga.
Neben der Vorstellung eines Adapters für Playstation-Controlpads finden sich zum Start der Seite Spieletests zu Maniac Mansion...
AROS: Alphaversion von Gallium3D (09. Jan. 2010)
Gallium3D ist ein 3D-Layer, der unterhalb von Programmierschnittstellen wie OpenGL angesiedelt ist und Treiber für 3D-Grafikchips von Herstellern wie Intel und Nvidia enthält.
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat im Rahmen seines gegenwärtig mit 504 US...
DTP: PageStream 5.0.5.3 (Beta) (09. Jan. 2010)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms Pagestream steht nun die Betaversion 5.0.5.3 der AmigaOS-Version (68k) von Pagestream zur Verfügung.
Download-Seiten:
Komplettes Programmpaket 5.0.5.3
Lediglich das Programm und die Bibliotheken der Version 5...
AmigaOS 4: Workbench Rock, Paper, Scissors (09. Jan. 2010)
Workbench Rock, Paper, Scissors ist ein mit Hollywood 4.5 umgesetztes WB-Spiel für AmigaOS 4.1 (Screenshot). Der Autor Brian Hargrove hat das Schere-Stein-Papier-Spiel ursprünglich als verstecktes Gimmick für das Hollywood-Kiosksystem, das an se...
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.01.2010 (08. Jan. 2010)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
Printmagazin: Amiga Future 82 (08. Jan. 2010)
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 82 (Januar/Februar 2010) ist heute erschienen. D.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. In der Ausgabe 82 findet ihr Testberichte von AmigaOS 4 Update 1, Maniac M...
AROS: Downloadversion von A-live 09 verfügbar (06. Jan. 2010)
Unter dem Titellink ist Pascal Paparas Softwarepaket A-live 09, das seinen als AresOne vertriebenen AROS-Komplettsystemen beiliegt, nun auch als Download-Version erwerbbar.
A-live 09 besteht aus Tomasz Wiszkowskis Brennprogramm FryingPan (inkl. Lizenzs...
Hardware: A-EON kündigt den AmigaOne X1000 an (Update) (05. Jan. 2010)
Als Abschluss einer einwöchigen Marketing-Kampagne veröffentlicht das belgisch-britische Unternehmen A-EON heute die Spezifikationen seiner neuen AmigaOS 4-Hardware die auf den Namen "AmigaOne X1000" hören wird. Laut Webseite wolle man mit dem X1000 ...
AmigaOS 4: RunInUAE r2 (03. Jan. 2010)
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht unter AmigaOS 4 eine komfortablere Nutzung des Amiga-Emulators E-UAE. Letzterer muss bereits installiert sein. Zu den Neuerungen des Release 2 zählt u.a. das automatische Laden von Mehr-Disketten-Spielen.
RunI...
Hollywood 4.5 erhältlich (03. Jan. 2010)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 4.5 (Codename: Schneeflocke) ab sofort erhältlich ist. Hollywood 4.5 ist ein sehr großes Update, welches viele neue Features und Verbesserungen zu Hollywood 4.0 bietet. B...
MorphOS: iffilbm.demuxer 51.3 (02. Jan. 2010)
Michal 'rzookol' Zukowski hat seine Reggae-Klasse iffilbm.demuxer aktualisiert. Die Version 51.3 dient der Fehlerbereinigung.
Download: iffilbm.demuxer-51.3.lha (16 KB)...
Software-News: tinyulMUI 1.1, IRA 2.04 (Update) (02. Jan. 2010)
Frank Wille hat eine neue Version von IRA veröffentlicht, ein portierbarer Disassembler für AmigaOS 3-Binaries. Außerdem gibt es mit dem MUI-basierten tinyulMUI ein Upload-Tool, mit dem sich Programme zu tinybld-basierten Programmable Interface Chips über...
PR-Kampagne: Hyperion kündigt neue Hardware an (4. Update) (02. Jan. 2010)
Auf den vor zwei Tagen veröffentlichten Screenshots zur Firefox-Portierung Timberwolf war die Webseite a-eon.com zu sehen. Findige User hatten schnell herausgefunden, dass diese Webseite Ben Hermans von Hyperion Entertainment gehört und offenbar zahlreich...
MorphOS: Skin "Simply Black", deutsche Übersetzung für SCANdal (01. Jan. 2010)
Simply Black
Simply Black ist ein MorphOS-Skin Paolo "Jambalah" Russo (Screenshot)
Download: simplyblack-1.0.lha (720 KB)
Aktualisierte deutsche Übersetzung für SCANdal
Hans-Jörg 'Otti' Ottinger stellt eine aktualisierte Fassung seiner deuts...
AmigaOS 4: Neue Screenshots der Firefox-Portierung Timberwolf (01. Jan. 2010)
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, welche die Bezeichnung Timberwolf tragen wird. Inzwischen funktioniert das Lesezeichen-System sowie die Firefox-eigenen "Popup-Windows", die unter anderem für die Darstellu...
MorphOS: Weiteres PowerBook-G4-Video (31. Dez. 2009)
Harry 'Piru' Sintonen hat ein weiteres Video bereitgestellt, das eine interne Entwicklerversion von MorphOS auf einem PowerBook G4 (Revision E) von Apple zeigt. Weitere Daten des Notebooks: 1,67 GHz, 2 GB DDR2-RAM, 250-GB-Festplatte, DVD-RW...
Textadventure: An Amiga Christmas Story (31. Dez. 2009)
"An Amiga Christmas Story" ist ein in AMOS geschriebenes Textadventure, das eigentlich für den Weihnachtsspiele-Wettbewerb gedacht war aber dann zu spät fertig wurde. Der Autor beschreibt den Umfang als "erstes Kapitel einer längeren Geschichte, die irgen...
MorphOS: Scanner-Anwendung SCANdal 1.3-stable (31. Dez. 2009)
Michal Zukowski stellt ein Update seiner Scanner-Software SCANdal zur Verfügung. Änderungen in Version 1.3-stable:
Autocrop (works best with LineArt mode)
Autoconnect tooltype, Connect button
TIFF and PDF saver
Fixed JPEG saver
Sketch plugins sup...
Sammelbestellung: Mauspad mit "Amiga Checkmark"-Motiv (29. Dez. 2009)
Bei APC&TCP wird derzeit eine Sammelbestellung für ein "offizielles a1k.org-Mauspad durchgeführt", das als Motiv im Wesentlichen den bekannten "Amiga-Haken" enthält (Bild). Ein Exemplar ist für 7,80 Euro (zzgl. Versandkosten) zu haben.
Es werden mi...
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.58 (28. Dez. 2009)
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
...
|