18169 Gefundene Meldungen
Youtube: Streitgespräch mit von Gravenreuth und MWS/Radwar (1988) (24. Nov. 2009)
Ein interessante Diskussionsrunde hatte der Westdeutsche Rundfunk 1988 für seine Sendung "Highscore" zusammengestellt: Neben dem bekannten Rechtsanwalt Freiherr Günther von Gravenreuth ("Günni") ist auch ein gewisser Markus anwesend, der diplomatisch als ...
MorphOS: OpenBSD/x86 beim OGR-27-Wettbewerb eingeholt (24. Nov. 2009)
Beim OGR-27-Wettbewerb hat sich MorphOS an OpenBSD/x86 vorbei auf den 15. Platz vorgeschoben. Näheres zum optimalen Golomb-Maßstab finden Sie auf der Betreiberseite distributed.net....
OpenSSL 1.0-beta4 (24. Nov. 2009)
Das OpenSSL-Projekt ist eine auf quelloffener Software basierende Toolkit-Implementierung der Protokolle Secure Sockets Layer (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1).
Unter dem Titellink wurde nun die Version 1.0-beta4 für AmigaOS/68k bereitg...
MorphOS: UTF-8 Unterstützung für AmIRC (23. Nov. 2009)
Charset-AmIPlug ist ein AmIRC-Plugin, das die Konvertierung zwischen verschiedenen Zeichensatzkodierungen erlaubt. Hauptanwendung ist die Unterstützung von UTF-8 (Unicode). Im UTF-8-Modus werden ISO-Zeichensatzkodierungen automatisch erkannt und weiterhin...
AROS: CDXLPlay-SDL 1.1 (x86) (23. Nov. 2009)
Fredrik Wikström hat für AROS/x86 ein befehlszeilenbasiertes SDL-Programm geschrieben, mit dem sich Amiga-CDXL-Dateien abspielen lassen. CDXL ist ein für das Amiga CDTV entwickeltes Filmformat, das sich auf den HAM-Modus und eine direkte Streaming-Ansteue...
AmigaOS 4: Siebtes Update für Arcade-Spiel BOH (23. Nov. 2009)
Simone Bevilacqua stellt das siebte Update für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH zur Verfügung, das folgende Änderungen und Verbesserungen enthält:
adds one-way passages
adds flying enemies
changes the functioning of teleports: weapons are not in...
Neuer Realtek-Netzwerktreiber für AROS, neues Bounty für Realtek ALC888 (22. Nov. 2009)
Franck Charlet hat einen neuen Netzwerktreiber veröffentlicht, der diverse Netzwerk-Controller von Realtek unterstützt:
RTL8168b / RTL8168c / RTL8168cp
RTL8169 / RTL8169s / RTL8169sb / RTL8169sc
RTL8110 / RTL8110s / RTL8110sb / RTL8110sc
RTL8111b ...
Demoszene: aSCIIaRENa (21. Nov. 2009)
Up Rough und Divine Stylers präsentieren unter dem Titellink die aSCIIaRENa, eine Webseite für die ASCII-Szene. Neben dem Ziel, als Quelle für diverse ASCII-Kunst zu dienen, stellt die Webseite auch eine Datenbank für nähere Angaben dazu bereit. Zudem sin...
Cloanto: Amiga Forever 2009.1.0.0 (21. Nov. 2009)
Cloanto hat ein kostenloses Update seines Emulator-Komplettpaketes Amiga Forever 2009 veröffentlicht, das u.a. neben dem Drag'n'drop im manuellen Konfigurationsdialog nun auch eine Schaltfläche für das Hinzufügen von Diskettenabbildern aufweist.
Weiter...
AmiZilla-Bounty eingestellt (Update) (20. Nov. 2009)
Wie Bill Panagouleas auf der Projektseite unter dem Titellink sowie im Forum von amigaworld.net mitteilt, habe der anonyme ehemalige Netscape-Mitarbeiter (amiga-news.de berichtete) seine AmiZilla-Spende zurückgezogen. Ziel der ausgelobten Prämie war eine ...
OnyxSoft: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen, UTF-8 (20. Nov. 2009)
Die Entwicklergruppe OnyxSoft hat sechs ihrer Programme aktualisiert: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen und UTF-8.
AmiVNC4 2.2.0
Der VNC-Server AmiVNC für AmigaOS 4 beherrscht nun Zlib-Unterstützung zur Steigerung d...
AmigaOS 4: Neue Engine für AmigaAMP (19. Nov. 2009)
Für Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP steht eine neue Version der MP3-Decoder-Engine für AmigaOS 4 zur Verfügung. Diese wurde mit dem neuesten SDK compiliert, wodurch Probleme auf dem SAM440 behoben werden....
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.11 (19. Nov. 2009)
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox.
Die Version 0.11 enthält die folgenden Neuerungen:
Die erste richtige Applikation: 'Clock' (in der Schublade 'Utilitie...
Software-News bis 18.11.2009 (18. Nov. 2009)
MorphOS: SearchStar 0.95b
Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung, in dem kleinere Fehler bereinigt wurden.
Bildschirmschoner: "Fairies" für AmigaOS 4 und MorphOS
Fairies ist ein einfacher, mit...
Web-Browser: Netsurf 3.0 Amiga release 2 (18. Nov. 2009)
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält die Version die folgenden Neuerungen:
Updated getvideo to version 0.22
Updated ixemul to ver. 62.1
Special...
Elbox: Treiberunterstützung für DVI-Ausgang (18. Nov. 2009)
Pressemitteilung: Elbox Computer ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version des Radeon-Grafikkartentreibers ankündigen zu können, die jetzt bei ATI Radeon-Karten mit 9200/9250 Chipsatz auch einen DVI-Ausgang unterstützt.
Von jetzt an könne...
IBrowse-Entwickler äußert sich zur Zukunft des Web-Browsers (15. Nov. 2009)
Oliver Roberts vom IBrowse-Team äußert sich auf der IBrowse-Mailingliste zur Zukunft des Web-Browsers: Ursprünglich sei geplant gewesen, für IBrowse 3.0 eine eigene HTML-Engine zu schreiben. Derzeit sei das aber "wohl keine Option", aufgrund der stark ges...
Textanzeiger: EvenMore 0.69 (15. Nov. 2009)
EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
Dir2TextPrefs-Plugin hinzugefügt: Dieses ermöglicht es, dass .info-Dateien beim Betrachten eines Verzeic...
MorphOS: Python 2.5.4-41, PyMUI 0.1 und Gribouillis 0.1 (11. Nov. 2009)
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.5.4-41 seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python zur Verfügung.
Zudem wurde PyMUI in der Version 0.1 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Python-Modul, das es de...
Amiga Explorer 2009.0.1.0 (11. Nov. 2009)
Cloantos Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga (echt oder emuliert) und einem oder mehreren Windows-Clients. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.
In der Version 2009.0....
|