18169 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.10 (14. Apr. 2009)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. In OWB 3.10 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem wurden Datei-Downloads von Grund auf neu implementiert und Font-Familien bzw. -Aliase werden unterstützt. Die we...
AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 2.6.0 für AmiCygnix (13. Apr. 2009)
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix eine Portierung des GTK-basierten E-Mailers Sylpheed zur Verfügung (Screenshot). Sylpheed besitzt eine sehr gute Unterstützung des IMAP4 Protokolls, das z.Z. bei anderen Amiga-Mailern nicht zur Verfügun...
MorphOS: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.6 (13. Apr. 2009)
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein mit Hollywood implementiertes Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrin...
PDF-Magazin: AmigaHellas #11 (griechisch) (13. Apr. 2009)
Unter dem Titellink steht die elfte Ausgabe des griechischen PDF-Magazin AmigaHellas zum Herunterladen bereit. Sollten sich genügend nicht-griechischsprachige Interessenten an einzelnen Artikeln melden, sind die Herausgeber auch zu einer englischen Überse...
Veranstaltung: Classic-Computing 2009 (26./27.9.2009) (12. Apr. 2009)
Pressemitteilung: Auch in diesem Jahr lädt der "Verein zum Erhalt klassischer Computer" wieder zu einer Classic-Computing ein, diesmal im Westerwald, in der Stadthalle in 57628 Hachenburg, Leipziger Str. 8a.
Am Wochendende 26. und 27. September 2009...
4Sceners.de: Buch über die Demoszene geplant (11. Apr. 2009)
Daniel Botz, Dozent für Mediengestaltung am Institut für Kunstpädagogik der LMU München hat im vergangenen Jahr mit einer Arbeit über Computerdemos promoviert. Es ist die erste ausführliche wissenschaftliche Darstellung des Phänomens Demoszene in deutsche...
Cubic IDE: Ostereiersuche (11. Apr. 2009)
Am morgigen Ostersonntag versteckt Dietmar Eilert ab 10 Uhr MESZ (8:00 GMT) erneut Ostereier auf seiner Webseite. Finder solch eines Eis (Beispiel) können sich kostenlos ein CD-Image der integrierten Entwicklungsumgebung Cubic IDE herunterladen....
AmigaOS 4: Atari-Emulator Atari800 2.1.0 (10. Apr. 2009)
Atari800 emuliert die 8 Bit-Computer von Atari. Neu in Version 2.1.0:
added Axlon and Mosaic RAM expansions for Atari 400/800
added emulation of 1400XL, 1450XLD, MIO and Black Box
added support of .PRO copy-protected disk images
implemented tape l...
AmigaOS 4: Spiel BOH erhältlich (Update) (05. Apr. 2009)
Mit BOH veröffentlicht der italienische Hersteller Editel ein kommerzielles Spiel für AmigaOS 4 und Windows, bei dem Sie sich Ihren Weg durch unbekannte Gebäude suchen und computergesteuerter Gegner erwehren müssen (Screenshot).
Features:
Imm...
MorphOS Developer Connection geschlossen (02. Apr. 2009)
Wie unter dem Titellink in der MorphZone mitgeteilt wird, ist die Webseite der MorphOS Developer Connection (MDC) aus technischen Gründen geschlossen worden.
Die meisten der Dateien, die dort heruntergeladen werden konnten, sollen letztlich auf der off...
AmigaOS 4: MPlayer 1.0rc3 "1April" (02. Apr. 2009)
Andrea "afxgroup" Palmate stellt ein Update seiner OS4-Portierung des bekannten Video-Players MPlayer zur Verfügung. Neu in dieser Veröffentlichung ist ein Menü, das durch die "C"-Taste aktiviert wird. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Should ...
Amiga meets Piano: Downloads wieder online (02. Apr. 2009)
Patrick Nevian bietet unter dem Motto "Amiga meets Piano" live eingespielte Klavierversionen bekannter Soundtracks von diversen Amiga-Spielen an. Zwischenzeitlich war nur das komplette Album via Rapidshare-Download verfügbar, inzwischen stehen alle Titel ...
AROS-Video: Icaros Desktop 1.1 auf dem iMica-PC (01. Apr. 2009)
Stephen Jones hat ein zweiteiliges Video veröffentlicht, das die aktuelle Version 1.1 der AROS-Distribution Icaros Desktop auf seinem x86-basierten AROS-Komplettsystem iMica (amiga-news.de berichtete) in Aktion zeigt.
Der erste Teil des Videos widmet s...
Veranstaltung: Eurodance Club in Mainz / Teilnahme von Psyria (31. Mär. 2009)
Pressemitteilung Das seit Jahren wahrscheinlich größte Treffen der Musik-Top-Acts aus den 90s findet am 18. April 2009 in Mainz statt, und wird vorerst das einzige in Rheinland-Pfalz sein. Den Anlass dafür bietet die Aufzeichnung für das TV sowie Internet...
Individual Computers: Neue Indivision-Modelle und Speichererweiterung A603 (28. Mär. 2009)
Pressemitteilung Wie im Januar dieses Jahres angekündigt, hat diese Woche die Auslieferung unseres Flickerfixers "Indivision AGA" für den Amiga 4000 (Desktop-Version) und das Amiga CD³² begonnen. Um einen nahezu zeitgleichen Verkaufsstart i...
Datenbank: MUIbase 2.8 (28. Mär. 2009)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.8:
Window buttons always open windows (rather than open/close windows)
on all systems
Include Check.mb (project for u...
HomeCon - Homecomputer- und Konsolentreffen im Rhein-Main-Gebiet (25. April) (28. Mär. 2009)
Pressemitteilung Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum Spielen an den alten Gerä...
AmigaOS 4: Sega-Emulator SMS Plus 0.9.4a R7 (26. Mär. 2009)
SMS Plus, ein Emulator der Sega-Konsolen Master System und Game Gear, wurde in der Version 0.9.4a R7 für AmigaOS 4 portiert.
Download: SMSPlus.lha (363 KB)...
Neuauflage: Turbokarten von GVP-M (26. Mär. 2009)
Offenbar arbeitet man bei GVP-M an einer Neuauflage existierender Turbokarten-Designs für Amiga 1200 und Amiga 4000. Detaillierte Informationen sind noch nicht verfügbar, einigen auf amiga.org und a1k.org veröffentlichten E-Mails zufolge soll je...
AROS: Janus-UAE v0.3 (25. Mär. 2009)
Oliver 'o1i' Brunner hat für AROS/x86 mit Janus-UAE einen neuen Weiterentwicklungszweig des Amiga-Emulators E-UAE begonnen. Anlass hierfür ist die in Arbeit befindliche UAE-Integration. Der bisher wichtigste Unterschied zu E-UAE besteht in der Unterstützu...
|