amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



18169 Gefundene Meldungen

Audio-Player: AmigaAMP 2.20 (27. Feb. 2009)
Thomas Wenzel stellt ein Update seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. In Version 2.20 wurde die Unterstützung für M3U-Playlists verbessert und die Erkennung der verwendeten Bitrate überarbeitet. Außerdem werden Mausrad-Ereignisse unter AmigaOS&nbsp...

AROS-Komplettsystem: iMica one (26. Feb. 2009)
Steve "Cluster UK" Jones, der Kopf hinter bekannten ehemaligen Amiga-Firmen wie Checkmate Digital (A 1500), HiQ und Siamese Systems, hat sich offenbar wieder für den Amiga erwärmt und bietet in seinem Webshop ein Komplett-System für AROS an. Der als ...

Hyperion feiert 10. Geburtstag, Webseite überarbeitet (25. Feb. 2009)
Nach längerer Auszeit ist die Webpräsenz von Hyperion jetzt wieder erreichbar: Pünktlich zum 10. Geburtstag des Unternehmens wurde der Webauftritt komplett überarbeitet. Kunden-Accounts und Produkt-Registrierungen wurden nicht automatisch von der alten We...

AROS: Neue Testversion der Efika-Portierung (25. Feb. 2009)
Michal Schulz stellt ein Update seiner AROS-Portierung für das Efika-Board von bplan zur Verfügung. Dieses behebt ein USB-Problem und bietet nun auch Festplattenunterstützung (Screenshot). Bitte beachten Sie, dass AROS nur von der Partition startet, auf d...

Diverse SDL-Portierungen für AmigaOS 3 (24. Feb. 2009)
Artur "Arti" Jarosik hat wieder einige SDL-basierte Spiele auf AmigaOS 3 portiert: Fish Fillets (Puzzler, Screenshot) Maze of Galious (Plattform-Action, Screenshot) OpenRedAlert (Echtzeitstrategie, Screenshot) Tilt'n Roll (Geschicklichkeit, Scr...

AmigaOS 4: Vim 7.0 für AmiCygnix (23. Feb. 2009)
Edgar Schwan hat Vim 7.0 für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert. Vim ist ein hoch konfigurierbarer Text-Editor, entwickelt für das effiziente Bearbeiten von Texten. Es ist eine verbesserte Version des vi-Editors, der den meisten UNIX-Systemen beiliegt....

AROS: Erste Testversion des Web-Browsers OWB (23. Feb. 2009)
Stanislaw Szymczyk hat eine erste Version seiner AROS-Portierung des Origyn Web Browser zum Ausprobieren bereitgestellt (Screenshot). Bislang wurden für das Bounty-Projekt 1231 US-Dollar und 120 Euro gespendet. Download: OWB.tar.gz (11 MB)...

MorphOS: Jump'n Run Giddy 3 (23. Feb. 2009)
Nun steht der dritte Teil von Phil Rustons "Giddy"-Reihe auch MorphOS-Anwendern zur Verfügung: Ilkka "itix" Lehtoranta hat das Plattform-Spiel auf MorphOS portiert (1, 2)....

MorphOS: Programmsammlung "MorphOS-Upgrade" (22. Feb. 2009)
Das Archiv "MorphOS-Upgrade" enthält kopierfertig eine Sammlung vorinstallierter Programme, welche die Basis-Installation von MorphOS 2.x auf einfache Weise komplettieren sollen. Eine Übersicht der in der Version 1.2 enthaltenen Programme sowie da...

AROS: Janus-UAE 0.2 (21. Feb. 2009)
Oliver 'o1i' Brunner hat für AROS/x86 mit Janus-UAE einen neuen Weiterentwicklungszweig des Amiga-Emulators E-UAE begonnen. Anlass hierfür ist die in Arbeit befindliche UAE-Integration. Janus-UAE ermöglicht nun vor allem Picasso96-Unterstützung. Chan...

Software-News bis 19.02.2009 (Update) (19. Feb. 2009)
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.14 Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat für AmigaOS 3/4 und MorphOS veröffentlicht. Installer 1.26 Der Installer von Guido 'geit' Mersmann ist ein Ersatz für das von Commodore ber...

AmigaOS 4: Rundenbasiertes Strategiespiel M.A.X. Reloaded (18. Feb. 2009)
Mechanized Assault & Exploration ("M.A.X.") ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, dass 1996 für DOS-Rechner veröffentlicht wurde. Das Remake "M.A.X. Reloaded" (Screenshots: 1, 2) bietet im Gegensatz zum Original Netzwerkunterstützung via TCP/IP, auß...

7-Zip-Updates für Konsole und XAD-System (AmigaOS 3/4) (18. Feb. 2009)
Diego "DCR8520" Casorran stellt auf amiga.sourceforge.net neuere Versionen des Konsolen-basierten Archivierers 7za zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich Archive im 7z-Format erstellen und entpacken lassen. Auch von Chris Youngs XAD-Plugin für 7z-Archive wu...

AmigaOS auf USB-Stick: Portable AmigaSYS Live '09 (18. Feb. 2009)
Die "Live"-Version der AmigaOS-Distribution AmigaSYS installiert eine komplette AmigaOS-basierte Arbeitsumgebung auf einem bootfähigen USB-Stick. Der Anwender erhält auf diese Weise einen emulierten Amiga, den er mitsamt seinen persönlichen Anwendungen, D...

MorphOS: Vektorgrafik-Server Odi (17. Feb. 2009)
Bei Odi handelt es sich um einen Vektorgrafik-Server für MorphOS 2.x, der folgende Möglichkeiten bietet: Erstellung komplexer Dokumente per ARexx-Befehl Import von PDF- und ODG-Dateien (OpenOffice Draw) Export der Formate PDF, EPS, PNG, PSD, BMP...

Veranstaltung: eXec-Party 2 (21. Februar, Warschau) (17. Feb. 2009)
Am 21. Februar findet in Warschau (Polen) von 10 bis 18 Uhr die zweite Auflage der "eXec Party" statt. Geplant sind u.A. Vorführungen von AmigaOS 4 auf SAM440ep und Pegasos II, eine Demonstration von AmiCygnix sowie Vergleichstests mit SAM, Pega...

Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.6.0 (16. Feb. 2009)
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.6.0 soll im Frühjahr 2009 erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen: Very popula...

Software-News bis 13.02.2009 (13. Feb. 2009)
Bildschirmschoner: Acuario 1.76 Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 1.76: New mermaid animation corrected New voices for the merm...

Informationen zur neuen Speicherverwaltung in MorphOS 2.x (10. Feb. 2009)
Mit Version 2.0 hielt bei MorphOS ein neues Speicherverwaltungssystem Einzug, das die Fragmentierung des Arbeitsspeichers und die dadurch verursachten Effekte reduzieren soll ohne die Kompatibilität zu alten Anwendungen einzuschränken. In einem Artike...

AmigaOS 4: RPG-Remake Lord of the Rings (09. Feb. 2009)
Lord of the Rings ("LotR") ist ein Rollenspiel von Interplay, das 1991 für Amiga und MS-DOS veröffentlicht wurde. Johan "Spot" Samuelsson hat jetzt die Open-Source-Reimplementation der LotR-Engine auf AmigaOS 4 portiert (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5). ...

1 213 420 ... <- 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 -> ... 440 672 909
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.