30442 Gefundene Meldungen
EA im Interview: Erfolg auf Fehlschlag beim Amiga gegründet (28. Mär. 2012)
In einem englischen Interview mit der Spiele-Webseite Gamasutra erklärt der Chief Creative Director von Electronic Arts, Rich Hilleman, zwei der besten Entscheidungen des Unternehmens seien letztlich großen Fehlern zu verdanken.
Eine solche im Prinzip ...
AmigaOS 4: Zweite Beta-Version der Firefox-Portierung Timberwolf (28. Mär. 2012)
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, ...
Video-Broadcast: Amitopia TV strahlt Musikvideos von Susumu Hirasawa aus (27. Mär. 2012)
Das englischsprachige Video-Magazin Amitopia hat von Susumu Hirasawa eine Lizenz erhalten und darf ab sofort seine Musik-Videos ausstrahlen. Hirasawa ist ein in Japan bekannter Künstler, der u.a. diverse Anime-Serien vertont hat und seine Produktionen aus...
Videospiel-Archive gründen Verein zur Bewahrung des Videospiel-Vermächtnisses (27. Mär. 2012)
Eine ganze Reihe von europäischen Initiativen zur Archivierung von Software und Computerspielen, darunter die ursprünglich als "Classic Amiga Preservation Society" (CAPS) gegründete Software Preservation Society, haben eine Dachorganisation mit dem etwas ...
Veranstaltung: XzentriX 2012 (31.08.-02.09., Starnberger See) (25. Mär. 2012)
Andreas Böhm schreibt: Vom 31.08 bis 02.09 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2012" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer. Das XzentriX Treffen wendet sich an C...
Aminet-Uploads bis 24.03.2012 (25. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-2.11.lha biz/dbase 4.8M MOS Programmable relational datab...
twittAmiga.lha comm/misc 1.4M 68k Twitter client
HAMFade.lha dev/amos...
OS4Depot-Uploads bis 24.03.2012 (25. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha aud/mis 251kb 4.0 Audio CD encoder with CDDB support
sirenaplayer.lha aud/pla 3Mb 4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
amiarcadia.lha...
AROS-Archives-Uploads bis 24.03.2012 (25. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libhjw-aros.lha dev/lib 2Mb HunoJoyWrapper is a Wrapper Libr...
abkviewer.i386-aros.zip gra/vie 93kb AMOS sprite and icon bank viewer...
...
MorphOS-Files-Uploads bis 24.03.2012 (25. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
SPatch 6.51.4 dev/too 9 Clone of SAS/C binary file ...
MangoQuest 0.6.4 gam/act 8232 To say it short - First per...
Bantumi ...
ACube Systems: Software-Paket zur Programmierung des Sam440ep-FPGA (25. Mär. 2012)
ACube Systems stellt unter dem Titellink ein Software-Paket zur Verfügung, mit dem sich der LatticeXP-FPGA-Baustein der Sam440ep-Flex-ATX- und -Mini-ITX-Boards programmieren lässt.
Enthalten sind der VHDL-Quellkode der aktuellen Firmware (veröffentlich...
Elbox: "Neuauflage" des FastATA ein Etikettenschwindel (24. Mär. 2012)
Vor vier Wochen hatte Elbox eine vermeintliche Neuauflage ihres IDE-Controllers beworben: Mit dem "FastATA MK-IV CF/SATA" könne der Anwender nun auch moderne Massenspeicher wie SSD oder SATA-Festplatten an seinen Amiga anschließen.
In der englischen Pr...
Podcast: Bildschirmsprünge #14 (23. Mär. 2012)
Der Podcast Bildschirmsprünge widmet sich laut Eigenwerbung der "leidenschaftlichen, informierten und humorvollen Diskussion über Videospiele und andere popkulturelle Medien". Die vierzehnte Ausgabe mit einer Länge von 120 Minuten verwendet 80 Minuten für...
Jump and Run: Sqrxz 3 (v 1.00) für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (22. Mär. 2012)
Sqrxz ist ein klassisches Jump'n Run mit recht flottem Gameplay (Youtube-Video). Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen:
verschiedenen Todesanimationen hinzugefügt
Frameskip-Code umgeschrieben
Korrigiertes Verhalten der Fixed Block Verschiebun...
AmigaOS 4: Artikel zur Entwicklung schlankerer Programmdateien / Buch geplant (22. Mär. 2012)
Nach seinem Artikel über den Debugger GDB widmet sich Roman 'kas1e' Kargin unter dem Titellink mit "The Hacking Way: Part 1. First Steps" der Programmierung schlankerer Dateien unter AmigaOS 4. Kenntnisse in C und Assembler werden vorausgesetzt.
...
Video-Broadcast: Amitopia TV sucht Mitstreiter (22. Mär. 2012)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Um das Programm weiter auszubauen, ruft Michal Bergseth Interessenten zur Mithilfe auf....
MorphOS: Piktogramme für verschiedene Verzeichnisse (22. Mär. 2012)
Matthias "Aramon" Wilkens hat ein paar Ordner-Piktogramme erstellt, die seiner Meinung nach in MorphOS fehlen - nämlich Icons für Bilder-, Downloads-, Filme-, Spiele-, Musik-, Apache- und MYSQL-Verzeichnisse....
Datenbank: MUIbase 2.11 (21. Mär. 2012)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.11:
Export von select-from-where-Abfragen als ASCII
Export von select-from-where-Abfragen als PDF (Mac OS X, Linux und Mor...
Commodore USA kündigt den "Commodore Amiga Mini" an (Update 2) (21. Mär. 2012)
Nachdem Lizenznehmer Commodore USA in den letzten Wochen und Monaten diverse, mal mehr mal weniger glaubhafte Photoshop-Kunstwerke als "Designstudien" oder kommende Amiga-Modelle ins Gespräch gebracht hat, wird jetzt in einer Pressemitteilung, der "Commod...
Multimedia Reiseführer: Alaska Kanada West 2.1 (20. Mär. 2012)
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Prob...
XML-Parser-Plugin für Hollywood (20. Mär. 2012)
Pressemitteilung: Ab sofort steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink ein XML-Parser-Plugin für Hollywood zum Download bereit, mit welchem Hollywood-Skripte ganz einfach und effizient XML-Dateien verarbeiten können. Damit ist es jetzt...
|