amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30442 Gefundene Meldungen

AmigaOS 4: Ranger 1.52 (01. Okt. 2011)
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Das Update unterstützt nun auch den AmigaOne X1000 (Prozessor, PCI-Geräte). Download: ranger.lha (371 KB)...

Veranstaltung: Datastorm 2012 (Schweden) (01. Okt. 2011)
Von 10. bis 12. Februar 2012 findet in Göteborg (Schweden) die Datastorm 2012 statt. Die Veranstaltung wurde 2010 als winterliches Gegenstück zur Little Computer People ins Leben gerufen und versteht sich als Szene-Party ausschließlich für "Oldskool"...

Veranstaltung: Saar-Hobby 2011 (01. Okt. 2011)
Am 2. und 3. Oktober findet in der Stadthalle Dillingen von 10 bis 18 Uhr die "Saar-Hobby 2011" statt. Auch der Amiga ist mit zwei Teilnehmern vertreten: Markus Zimmer präsentiert als Vorsitzender des längst für alle Computersysteme offenen C...

MorphOS: PowerBook-Kaufberatung (28. Sep. 2011)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat eine englische Kaufberatung für Anwender verfasst, die sich ein Apple PowerBook im Hinblick auf MorphOS anschaffen möchten. Dieser Text wurde zudem von Grzegorz 'krashan' Kraszewski ins Polnische und von Frank 'pega-1' Ma...

Amiga Forever 2012.0.16.0 (28. Sep. 2011)
Cloanto hat in den letzten Tagen zwei weitere Updates für sein Emulator-Paket Amiga Forever 2012 veröffentlicht. Der "Player" und der RP9-Editor beherrschen jetzt Mehrfachselektion, im RP9-Editor wird in den Bereichen "Extras" und "Media" auch Drag'n Drop...

Printmagazin: c't berichtet über AmigaOne-Hardware (26. Sep. 2011)
Das bekannte Computer-Magazin c't berichtet in der aktuellen Ausgabe 21/2011 in der Rubrik "Aktuell - Hardware" (Seite 24) kurz von ACubes Ankündigung des AmigaOne 500. Auch dass A-EON weiter "am AmigaOne X1000 feilt aber erst einige Entwickler ...

Installer 1.39 für AmigaOS 3/4 und MorphOS (26. Sep. 2011)
Beim Installer von Guido "geit" Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. In Version 1.39 werden diverse kleinere Fehler beseitigt. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS vo...

Denkspiel: Symbol-Rechnen für alle Amiga-Systeme (25. Sep. 2011)
Symbol-Rechnen simuliert die aus diversen Zeitschriften bekannten verschlüsselten Rechenaufgaben, bei denen jede Ziffer durch ein bestimmtes Symbol verschlüsselt ist. Der Rechner generiert zufallsgesteuert jedes Mal eine neue Aufgabe - es gilt sie so...

Amiga Inc. verliert diverse US-Warenzeichen (25. Sep. 2011)
Amiga Inc. hatte zuletzt in den Vereinigten Staaten noch sechs Warenzeichen registriert. Für fünf davon hätte das Unternehmen bis August entweder eine kommerzielle Nutzung nachweisen oder eine Verlängerung der Frist beantragen müssen. Da dies nicht gesche...

Programmiersprache: Hollywood erstellt iPad-Anwendungen (25. Sep. 2011)
Pressemitteilung: Im Auftrag eines Kunden wurde Hollywood für das iPad (ARM-Architektur) portiert, damit es auf mobilen Endgeräten in der Medizin- und Hotelbranche zum Einsatz kommen kann. Ein kleines Demovideo von Hollywood auf dem iPad kann bei YouTube ...

HSMathLibs 46.00 für MC68060, MC68040 und MC68881/82 (24. Sep. 2011)
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell op...

AROS: LLVM-Bounty (Phase 1) erfüllt (24. Sep. 2011)
Nach dem ersten Release Candidate des Cross-Compilers LLVM zu Monatsbeginn ist dieses Bountyprojekt nun erfolgreich abgeschlossen worden. Dementsprechend sucht der Initiator und mit 500 US-Dollar Hauptsponsor des Projekts, Pascal Papara, Anregungen für...

AROS: Distribution AspireOS 1.2 (24. Sep. 2011)
Nikolaos Tomatsidis hat ein Update seiner AROS-Distribution AspireOS (Screenshot) veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten; es sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstü...

Datenbank: MUIbase 2.10 (23. Sep. 2011)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.10: New function SETBGPEN for setting the background color of attributes Several new pre-defined constants PEN_* useful ...

AmigaOS 4: Web-Browser NetSurf 2.8 (23. Sep. 2011)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.8 sind dem Changelog zu entnehmen. Re...

Weiteres Video von der Amiganoid 2011 (22. Sep. 2011)
Vergangenen Samstag fand in Essen die Amiganoid 2011 statt. Inzwischen hat auch AmigaGTI ein Youtube-Video von der Veranstaltung veröffentlicht, ...

Interview: Richard Hewison (Speedball 2, Stunt Car Racer) (22. Sep. 2011)
Richard Hewison war als Betatester oder Projektmanager an der Entstehung diverser Amiga-Klassiker (Beneath a Steel Sky, Cannon Fodder, Sensible Soccer, Stunt Car Racer, Speedball II) beteiligt. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen im damaligen A...

OnyxSoft: BackUp 1.71 und DECH 1.50 (21. Sep. 2011)
Die Entwicklergruppe OnyxSoft hat zwei ihrer Programme aktualisiert: BackUp und DECH. BackUp 1.71 Bei diesem Backup-Programm für AmigaOS 2.04 von Daniel 'Deniil' Westerberg wurde die Angabe der durchschnittlichen Kopiergeschwindigkeit ergänzt. Dies ...

MorphOS: Ausblick auf die Version 3.0 (21. Sep. 2011)
In der MorphZone hat Nicolas 'Henes' Sallin einen Ausblick auf das nächste Update des PowerPC-Betriebssystems MorphOS gegeben. Das nächste Update wird MorphOS 3.0 sein und erstmals Apples PowerBooks unterstützen (jedoch nur die 15"- und 17"-Powe...

AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.23 (19. Sep. 2011)
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench 0.23 setzt zwingend das erste Update für AmigaOS 4.1 voraus, empfohlen wird die Installation von Update 3. ...

1 278 550 ... <- 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 -> ... 570 1044 1523
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.