amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30442 Gefundene Meldungen

iBatch: Image2Icon-Benutzeroberfläche (15. Aug. 2011)
Gero von Birkenfeld schreibt: Das Image2Icon-GUI ist ein Frontend für den Image2Icon-Shell-Befehl (Aminet). Image2Icon-GUI kann als eigenständiges Programm oder als "Plugin" für iBatch 1.2 genutzt werden (Screenshot). Allerdings nenne ich es nic...

Bilder und ein Bericht von der CommVEx 2011 (14. Aug. 2011)
Am 23. und 24. Juli fand in Las Vegas die Commodore Vegas Expo ("CommVEx") 2011 statt. omnicron und Richard Estel haben Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht, bei Letzerem gibt es auch einen Bericht von dem Treffen....

Veranstaltung: Livestream von der Szene-Party Evoke 2011 (13. Aug. 2011)
Dieses Wochenende findet in Köln die szeneübergreifende Demo-Party Evoke 2011 statt. Für alle die es nicht auf die Veranstaltung geschafft haben, bietet scenesat.com einen Livestream an. ...

Amiga-Meeting - Anmeldung ab sofort möglich (13. Aug. 2011)
Das Anmeldeformular für das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt (14.-16. Oktober) ist ab sofort auf der Webseite verfügbar. Aufgrund von Problemen mit der Zahlungsmoral einiger weniger Teilnehmer im letzten Jahr, ist die Buchung für das Hotel ab so...

Umfrage zum Interesse an einer OS4-Version für Mac-Computer (11. Aug. 2011)
Markus Bonet schreibt: Um herauszufinden, ob in der Amiga-Community Interesse an einer Portierung von OS4.x auf die Mac-Plattform besteht, habe ich bei Micropoll eine Umfrage aufgesetzt. Die Umfrage ist in Englisch verfasst, zum Verständnis sind hier...

Interview mit Jason McMullan (AROS-m68k) (11. Aug. 2011)
Das Magazin Obligement hat ein Interview mit Jason McMullan veröffentlicht, einem Amerikaner der seit einiger Zeit an AROS mitarbeitet, zuletzt hauptsächlich an der Rückportierung auf die m68k-Architektur. Neben dem englischen Original des Interviews s...

AmigaOS 4: AmigaInputAnyware 2.3 (10. Aug. 2011)
Mittels AmigaInputAnyware lassen sich Joystick-Aktionen in Tastendrücke oder Mausbewegungen "übersetzen", um so auch Spiele mit dem Joystick steuern zu können, die nur auf Tastatur- oder Maus-Input reagieren. Neuerungen in Version 2.3: Now saves Joypad...

Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (20. August) (09. Aug. 2011)
Am 20. August veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore Show", für die dieses Mal C64- und Amiga-Musik als Schwerpunkt ausgesucht wurde. Unter Anderem wird Wilfred Bos seinen ACID 64-Player samt HardSID bzw. HardSID Uplay vor...

AmigaOS 4: Jack 1.7 (07. Aug. 2011)
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter B...

Compiler: vbcc 0.9b (07. Aug. 2011)
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren...

MorphOS: Frying Pan 1.3.2 (kostenlose Vollversion) (07. Aug. 2011)
Die Anfang 2008 erschienene letzte Version des CD/DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski wurde nach der Freigabe unter LGPL nun durch 'SixK' ohne die Einschränkung der Demoversion für MorphOS kompiliert. Wer sich beim ursprünglichen Autor bed...

Weitere Systeme: jAMAL-Alphaversion 0.52 (06. Aug. 2011)
Bei jAMAL handelt es sich um eine in Java verfasste Reimplementation von AMAL, der AMOS Animation Language. Diese den BASIC-Dialekt ergänzende integrierte Skriptsprache ermöglichte es, Sprites parallel zum normalen Programm zu animieren und steuern. Ch...

Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5b und vlink 0.14 (06. Aug. 2011)
Frank Wille hat mit vasm 1.5b und vlink 0.14 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärfor...

NetBSD: Treiber für CybervisionPPC- und BlizzardVision-Grafikkarten (06. Aug. 2011)
Die Amiga-Portierung von NetBSD ist verfügt jetzt über grundlegende Unterstützung für den PCI-Bus. Der erste verfügbare PCI-Treiber unterstützt die PCI Bridge der PPC-Karten von Phase5, bzw. die daran angeschlossenen Grafikkarten CyberVision PPC und Blizz...

MorphOS: DjVu-Converter ddjvu 3.5.24 (06. Aug. 2011)
Passend zum Anzeigeprogramm besteht mit Filip 'widelec' Maryjanskis ddjvu-Portierung für MorphOS nun auch die Möglichkeit, DjVu-Dateien in die folgenden Formate zu konvertieren: TIFF, TXT, PDF, PBM, PGM, PPM und PNM. Download: ddjvu.lha (791 KB)...

Amiga 1000: Austausch-Platine GBA1000 Rev. 2/3 (06. Aug. 2011)
Die Unterlagen für das Austausch-Mainboard GBA1000 von Georg 'gb97816' Braun, für das zusätzlich auch jeweils eine eigene Turbo-, Grafik- und Speichererweiterungskarte entwickelt wurde (amiga-news.de berichtete), liegen inzwischen in zwei neuen Revisionen...

AmigaOS 4: Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.2 (05. Aug. 2011)
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht. Changes: Three-Points calibration to manage swap of x/y coordinates Implemented support for multiple event handlers Remo...

amigapd.com: Interview mit Mattis Folkestad ("Madhouse") (04. Aug. 2011)
amigapd.com hat ein Interview mit Mattis Folkestad veröffentlicht, der 1995 das Grafik-Adventure "Madhouse" veröffentlicht hat....

AmigaOS 4: Hyperclock 1.0 für Sam440-Boards (04. Aug. 2011)
Das Programm HyperClock von Max 'm3x' Tretene erlaubt es, vorübergehend die Prozessor- und FSB-Taktung der Sam440-Boards von ACube Systems zu verändern. HyperClock ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen. Bitte beachten Sie vor der ...

AGWViewer 1.1 (AmigaGuide Windows Viewer) (04. Aug. 2011)
AGWViewer (AmigaGuide Windows Viewer) zeigt AmigaGuide-Dokumente unter Windows an. Das Programm kann auch Dokumente öffnen, die mit Powerpacker oder XPK gepackt wurden (letzteres benötigt WinUAE, welcher transparent eingebunden wird), es exportiert in HTM...

1 280 555 ... <- 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 -> ... 575 1046 1523
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.