30442 Gefundene Meldungen
Hollywood Designer 3.0 erhältlich (23. Jan. 2011)
Pressemitteilung Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten dritten Inkarnation des beliebten Hollywood Designers verkündigen zu können.
Hollywood Designer 3.0 ist ein Multi...
AROS: Broadway 0.0.2R11 (23. Jan. 2011)
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Empfohlen werden mindestens 1 GB Arbeitsspeicher und 2 GB Platz auf der Festplatte. Bei Verwendung der Emulatoren Janus-UAE und DOSBox sollte der Prozessor wenigstens ...
MorphOS: YouTube-Upload-Client (23. Jan. 2011)
Carsten Siegner stellt für MorphOS mit "GoogleTool" den nach seinen Angaben ersten Upload-Client der Amiga-Geschichte für YouTube-Videos zur Verfügung.
Mit diesem können beliebig viele Videos hochgeladen werden; einzige Voraussetzung ist ein Google-Acc...
MorphOS: Aktualisierte SCANdal-Treiber für Epson- und Mustek-Scanner (22. Jan. 2011)
Michal 'zukow' Zukowskis SCANdal ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt. Bei den aktualisierten Epson- und Mustek-Treibern funktioniert nun die Gamma-Korrektur, bei Mustek-Scannern von 24 bis 8 Bit; zudem wird bei letz...
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande) (22. Jan. 2011)
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 19. Februar, von 10 bis 16 Uhr wie üblich im Trefpunt im Kerkweg 21 in Maarssen statt....
AnArchiver 1.61 (22. Jan. 2011)
AnArchiver ist eine Benutzeroberfläche für Dateikompressionsprogramme. Verschiedene Formate können mittels xadmaster.library entpackt sowie LHA-, LZX- und
Zip-Archive erstellt werden. Das auf der Version 1.60 aufsetzende Update-Paket 1.61 bietet insbeson...
Update der Amiga Games List (21. Jan. 2011)
David Brunet hat seine seit April 1991 gepflegte Datenbank mit Amiga Spielen erneut ergänzt und stellt die 40. Version der "Amiga Games List" vor, die jetzt 11476 Einträge in den folgenden Kategorien enthält:
10410 Spiele
898 Erweiterungen und Daten-D...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.15 (21. Jan. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.15 enthält f...
MUIBuilder 2.3 (Update) (17. Jan. 2011)
Als erste Fassung seit der Quellkode freigegeben wurde liegt MUIBuilder nun in der Version 2.3 für AmigaOS/68k und AROS/x86 vor. Das Programm erleichtert Entwicklern die Erstellung von grafischen Benutzerschnittstellen.
Download:
muibuilder.os3.lha (2...
NetBSD: BlizzardPPC-SCSI-Treiber (15. Jan. 2011)
Radoslaw Kujawa hat für NetBSD einen SCSI-Treiber geschrieben, der den 53c710-basierten Host-Adapter auf PowerPC-Turbokarten des Typs BlizzardPPC 603e+ unterstützt....
USB-Stack: ANAIIS 0.99 (15. Jan. 2011)
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Neben ei...
Bauanleitung: Amiga Floppy Reader (15. Jan. 2011)
Bei Marco Veneris Amiga Floppy Reader handelt es sich um einen Schaltkreis samt zugehörigem PC-Programm, mit dessen Hilfe sich externe Amiga-Diskettenlaufwerke an den Parallelport eines Rechners anschließen und zur Speicherung der Inhalte als ADF-Dateien ...
LHA: Jahr-2011-Patch für Version 1.38 (15. Jan. 2011)
Mit einem entsprechenden Patch steht nun auch für die LHA-Version 1.38 eine Lösung des Jahr-2011-Problems bereit. Im Gegensatz zu den 2.x-Fassungen des beliebten Kompressionsprogramms ist jene noch in Assembler geschrieben und dadurch schneller.
Downlo...
Super Street Fighter II: Korrigierte Hintergrundbilder (11. Jan. 2011)
Für die AGA-Version des Spiels "Super Street Fighter II" wurde unter dem Titellink ein Paket mit überarbeiteten Hintergrundbildern bereitgestellt, welche konvertierungsbedingt fehlerhafte Farben korrigieren....
Windows: RP9-Editor für Amiga Forever (11. Jan. 2011)
Simon Mathiassen stellt mit seinem RP9-Editor (Screenshot) für Windows eine Alternative zu Cloantos eigenem RP9-Creator zur Verfügung.
Bei RP9-Dateien handelt es sich um ein Format für die Emulatorpakete Amiga Forever und C64 Forever, das verschiedene ...
Amiga Future: Ausgabe 88 erschienen (11. Jan. 2011)
Die deutsche und englische Ausgabe 88 (Januar/Februar 2010) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Das Heft enthält u.a. einen Messebericht von der AmiWest, ein ...
Veranstaltung: PixelJam-Demoparty (USA) (10. Jan. 2011)
Im Rahmen der Veranstaltung Notacon 8 in Cleveland (USA) findet vom 14. - 17. April die PixelJam-Demoparty statt. Im Spieleraum stehen zudem neben modernen Maschinen auch Amigas zum Ausprobieren bereit....
Piktogramme: Masonicons Collection 2009-2010 (08. Jan. 2011)
Martin 'Mason' Merz stellt eine vollständige Sammlung seiner Piktogramme der beiden letzten Jahre zur Verfügung, die zusätzlich folgende Komponenten enthält:
AISS 4.11 - Amiga Image Storage System
Push4Dock - Betaversion 4.0 der Startmenükonfiguration...
AmigaOS 4: MiniGL 2.5 (06. Jan. 2011)
Hans de Ruiter hat ein Update der OpenGL-kompatiblen 3D-API MiniGL für AmigaOS 4 veröffentlicht. Version 2.5 beseitigt einige Probleme mit gelegentlich auftretenden Grafikfehlern sowie dem Grafikprogramm LodePaint....
MorphOS: Metro - Erster Client für den Datenservice des Deutschen Wetterdienstes (06. Jan. 2011)
Mit Metro stellt Carsten Siegner den nach seinen Angaben einzigen Client für den Datenservice des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zur Verfügung. Dieser holt nach einer Konfiguration der Oberfläche automatisch die aktuellsten Wetterkarten mit Warnsituatione...
|