amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30442 Gefundene Meldungen

Mac OS X: iConsole mit PowerTerm.framework von MorphOS (21. Dez. 2010)
Jacek Piszczek hat die PowerTerm.mcc-Klasse von MorphOS zu einem PowerTerm.framework für Mac OS X konvertiert und darumherum eine Shell ähnlich MUICON kreiert, genannt iConsole....

AROS: Gehostete Version für Mac OS X (PPC/x86) und Cross-Compiler (21. Dez. 2010)
Mit den Nightly Builds steht unter dem Titellink inzwischen auch Pavel Fedins Darwin-gehostete Fassung des quelloffenen Betriebssystems AROS zur Verfügung, und zwar sowohl für PowerPC- als auch i386-basierte Systeme. Neben Mac OS X zielt der Ent...

AROS: Breitband-Unterstützung für Handys (21. Dez. 2010)
Mit den aktuellen Nightly Builds steht AROS nun auch eine mobile Breitband-Unterstützung zur Verfügung. Neben dem eigentlichen ModemManager wurden auch die Preferences um einen entsprechenden Eintrag erweitert (Screenshot). Neu bzw. aktualisiert lieg...

A-EON lüftet Geheimnis um den X1000-Prozessor - mittels Kuchenspende (Update) (21. Dez. 2010)
Als das britisch-belgische Unternehmen A-EON vor Jahresfrist den X1000 ankündigte ohne den verwendeten Prozessor zu nennen, wurde unter interessierten Anwendern viel gerätselt, welche PowerPC-CPU in A-EONs Rechner verbaut werden würde. Vieles hatte auf de...

MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500 (20. Dez. 2010)
Mit MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500 haben zwei Programme von Roland 'RhoSigma' Heyder eine Aktualisierung erfahren. Während bei ersterem lediglich ein paar Optimierungen bei der Verteilung der Task-, Semaphore- und LowMemory-Handler-Prioritäten v...

Emulator-Paket: Amiga Forever 2011 (20. Dez. 2010)
Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever liegt nun in der Version 2011.0.1.0 vor. Für Besitzer von Amiga Forever 2010 stellt sie zudem ein kostenloses Update dar. Die neuen Eigenschaften beinhalten multiple Snapshots (gespeicherte Zustände werden ...

AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.2 (19. Dez. 2010)
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt. Changes in version 3.2: The toolbar has no bevel box dr...

Bildbearbeitung: iBatch 1.1 (18. Dez. 2010)
Gero Birkenfelds iBatch soll das Umbenennen oder Konvertieren größerer Mengen von Bilddateien vereinfachen. Dabei werden die Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails angezeigt, der Benutzer wählt dann die gewünschten Dateien und Arbeitsschritte (Drehen,...

Mediator: pci.library 9.6 (Betaversion) (18. Dez. 2010)
Unter dem Titellink - Abschnitt "Mediator Multimedia CD 2.1" - stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer dieses PCI-Busboards zur Verfügung. Mit dieser Betaversion der pci.library 9.6 können, wie bereits beim Amiga 3000 und 4000 der Fall, n...

Entwicklerwerkzeug: MakeTools (18. Dez. 2010)
MakeTools von Marian 'MaaG^dA' Guc ist eine MUI-basierte Programmsammlung für die Software-Entwicklung unter MorphOS und AmigaOS 3.x, welche für die Erstellung und anschließende Überarbeitung von Skripten gedacht ist (Screenshot). Über die im Textfor...

Bericht von der AmiParty 10 (13. November, Polen) (18. Dez. 2010)
Am 13. November fand in Chełm (Polen) die zehnte Auflage der AmiParty statt. Der ursprüngliche, polnische Bericht von der Veranstaltung steht jetzt auch in einer englischen Übersetzung zur Verfügung....

Virtuelles Mischpult: ChipdiscoDJ (Java) (18. Dez. 2010)
Mit Chipdisco DJ kann man Amiga Module, XM- sowie S3M-Dateien aus der eigenen Sammlung oder von anderen Webseiten wie ein DJ an einem virtuellen Mixer mischen. Dabei kann man die Geschwindigkeit der Stücke sehr leicht angleichen und mit einem Crossfader ü...

Bezahlung der HSMathLibs jetzt auch per PayPal möglich (16. Dez. 2010)
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell op...

AmigaOS 4: Chiptune-Tracker Klystrack (15. Dez. 2010)
Klystrack ist ein an AHX/THX angelehnter Chiptune-Tracker (Screenshot), der Sounds "on-the-fly" synthetisiert was eine größere Flexibilität ermöglichen soll. Die AmigaOS 4-Umsetzung stammt von "Spot/Up Rough"....

MorphOS: 1941 Deluxe Extreme, Pack Ultimate 1.6.3 (15. Dez. 2010)
1941 Deluxe Extreme 1941 Deluxe Extreme ist ein 2D-Shooter der auf KETM ("Kill Everything That Moves") basiert. Die MorphOS-Portierung stammt von Hugues "HunoPPC" Nouvel. Pack Ultimate 1.6.3 Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate ...

Webseite: Amigaresistance vorübergehend offline (15. Dez. 2010)
Wie Andreas "Maverik" Volkmann mitteilt, ist amiga-resistance.info wegen Hard- und Software-Problemen vorübergehend nicht erreichbar. Die Betreiber arbeiten daran, die Webseite baldmöglichst wieder ans Netz zu bekommen....

Printmagazin: Amiga Future 88, Vorschau und Leseproben (14. Dez. 2010)
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 88 (Januar/Februar 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe: Ein Mega-Messebericht AmiWest 2010 und ein Interview mit Carl Sassenrath und natürlich noch...

Commodore USA: Neue Webseite, Amiga 1000/2000/3000, Amiga Workbench 5.0 (14. Dez. 2010)
Die Überarbeitung der Webseite von Commodore USA ist zwar offenbar noch nicht ganz abgeschlossen, aber es lassen sich erste Hinweise zu den angekündigten "Amiga"-Modellen finden: Offenbar will man Rechner mit der Bezeichnung "Amiga 1000", "Amiga 2000" und...

MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.11.11) (12. Dez. 2010)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version: Updated to 11.11.2010 svn (r32620) Open subtitle requester now uses the current movie directory...

AROS: Patch für Icaros Desktop 1.2.5 (09. Dez. 2010)
Für seine AROS-Distribution Icaros Desktop 1.2.5 stellt Paolo Besser einen Patch zur Verfügung. Dieser behebt ein Problem beim Installieren der Live-Version von einem USB-Stick auf Festplatte, nachdem man jene zuvor bereits auf letzterem installiert hatte...

1 290 575 ... <- 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 -> ... 595 1056 1523
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.