amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30451 Gefundene Meldungen

A-EON: AmigaOne X1000 FAQ, Teil 3 (02. Apr. 2010)
Im dritten Teil der von A-EON auf amigaworld.net veröffentlichten FAQ zum AmigaOne X1000 werden einige Fragen zur Konfiguration des Komplettsystems bekannt gegeben: Als Grafikkarte wird ein ATI-Produkt mit R700-Chipsatz verwendet, als BIOS kommt "Common F...

Podcast: BoingsWorld Episode 2 (01. Apr. 2010)
Die zweite Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld wurde heute veröffentlicht, sie beschäftigt sich mit folgenden Themen: Faszination Amiga Amiga Einstieg Amiga vor 20 Jahren aktuelle Erweiterungen Die Sendung kann direkt über den Web-Br...

Magazin: Commodore Free, Ausgabe 38 (31. Mär. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. Themen der 38. Ausgabe: Editorial 64Copy r...

Spiel: Draggy and Croco (30. Mär. 2010)
Draggy and Croco (Screenshot) war das letzte Amiga-Spiel von World Software, erfuhr jedoch keine offizielle Veröffentlichung mehr. Mit Genehmigung von Benedict Dziubałtowski steht es nun über das Amiga-Portal PPA erstmals und zudem kostenlos zur Verf...

MorphOS: Memory-Spiel BoingPairs (30. Mär. 2010)
Petr 'pecaN' Kaderkas BoingPairs ist ein mit Hollywood erstelltes Memory-Spiel für MorphOS. Das Programm liegt auf Englisch sowie Tschechisch vor und benötigt den DejavuSans.font. Download: BoingPairs.lha (7 MB)...

Instant Messenger: Jabberwocky 1.9b1 für alle Amiga-Systeme (30. Mär. 2010)
Jabberwocky ist ein MUI-basierter Instant-Messaging-Client, der über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenging-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) ermöglicht. Jabberwocky steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung....

Datatypes: WarpPNG 45.12 und WarpDTPrefs 45.4 (30. Mär. 2010)
Bei der neuesten Version von Olver Roberts' WarpPNG-Datatype kann der Anwender jetzt die Hintergrundfarbe für Bilder mit transparenten Bestandteilen festlegen. Außerdem nutzt der Datatype jetzt die neuesten Versionen von libpng und zlib. ...

Emulator: A/NES 1.17b1 (AGA) (30. Mär. 2010)
In der neuen Beta-Version des NES-Emulators A/NES wurden kleinere Fehler mit der Farbpalette beseitigt und der Interupt-Handler wurde teilweise neu geschrieben um die Präzision der Emulation zu verbessern. Außerdem erkennt A/NES das Format (PAL/NTSC) der ...

Web-Browser: Netsurf 1.6 (30. Mär. 2010)
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält die Version 1.6 des Browsers folgende Neuerungen: Added middle mouse button for scrolling Improvement: now inst...

AmigaOS 4: Alphaversion eines DOT4-USB-Device (29. Mär. 2010)
Rene W. Olsen stellt für AmigaOS 4 die Alphaversion eines Gerätetreibers zur Ausgabeumleitung an USB-Drucker zur Verfügung, der u.a. das Protokoll 1284.4 (auch bekannt als DOT4) unterstützt. Download: usbdot4.lha (23 KB)...

Anleitung: Kickstart-ROMs mit 1 MB im Amiga 500 / 2000 (28. Mär. 2010)
Der französische Blogger 'Cosmos' beschreibt unter dem Titellink unter anderem, welche Hardware-Modifikationen notwendig sind, um auch in einem Amiga 500 oder 2000 ein Kickstart-ROM betreiben zu können, welches mehr als 512 KB umfasst. Amiga 500, ...

FFmpeg und FFplay: SVN-Version 22669 (27. Mär. 2010)
Piotr Bandurski hat erneut eine aktuelle Version des Videokonverters FFmpeg für AmigaOS kompiliert. Bitte beachten Sie, dass das beiliegende Wiedergabeprogramm FFplay mindestens die Version 62 der ixemul.libary benötigt. Download: ffmpeg-svnr22669-m68k...

Amiga Future: Neue Vollversionen, Bilder von Messen und Veranstaltungen (25. Mär. 2010)
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um diverse Vollversionen ergänzt, außerdem gibt es einige neue Bildergalerien von älteren Messen und Veranstaltungen. ...

Umfrage: Interesse an bootbaren USB-Sticks mit der AROS-Distribution Icaros? (24. Mär. 2010)
Da AROS seit Kurzem auch von USB-Sticks booten kann, denkt der Maintainer der AROS-Distribution Icaros darüber nach, mit AROS bespielte, bootbare USB-Sticks zu verkaufen. Als Preise sind derzeit 12 Euro (1 GB Stick) bzw. 20 Euro (4 GB Stick) angepeilt. ...

Bilder vom Hardwaretreffen der Amiga Clubs Osnabrück/Steinfurt (Update) (24. Mär. 2010)
Vom 19. bis 21. März fand in Hörstel ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt. "PegaYenzi" hat jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. Update: (25.03.2010, 14:30, cg) Auch Guido Mersmann stellt auf s...

MorphOS: Gallerius 2.41, Titler-Update und diverse Spieleportierungen (23. Mär. 2010)
Pawel 'stefkos' Stefanski stellt auf seiner neugestalteten Homepage neue bzw. aktualisierte Portierungen für MorphOS bereit, darunter die Spiele F1Spirit, Drac, Net Nuclear und Road Fighter. Zudem liegt sein Programm Gallerius zur Erstellung von HTML-T...

MemOptimizer 4.080 (21. Mär. 2010)
MemOptimizer von Roland 'RhoSigma' Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Die Änderungen in der Version 4.080: Patches installed in SaferPatches (+similar) compatible way now Wrong branch instructions fixed for unsigned address checks New library...

MorphOS: OpenOfficeDraw-Anzeiger ODI 0.0.1 alpha 2 (21. Mär. 2010)
Carsten Siegner schreibt: ODI ist ein in C geschriebener OpenOfficeDraw-Anzeiger. Dieser besitzt eine MUI-Oberfläche und benutzt zur Darstellung die bekannte Cairo-Engine (die auch die MorphOS-Version des Origyn Web Browser benutzt). Das Dokumente-Fe...

AmigaKit: Neue Zorro-III-RAM-Karte von E3B und Individual Computers (21. Mär. 2010)
Unter dem Titellink stellt Michael Boehmer eine neue RAM-Erweiterung für Zorro-III-Amigas vor, die von E3B und Individual Computers im Auftrag des Händlers AmigaKit entwickelt wurde und in etwa sechs bis acht Wochen exklusiv von diesem vertrieben werden w...

PNG-Piktogramme: PatIcons 2.1 (20. Mär. 2010)
Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen über 700 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben neuen Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü und eine neue Piktogram...

1 300 595 ... <- 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 -> ... 615 1066 1523
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.