amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30442 Gefundene Meldungen

SAM440: Firmware-Update auf U-Boot 1.3.1a (27. Nov. 2009)
Pressemitteilung: Bassano del Grappa, 27. November 2009 ACube Systems ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version der Firmware "U-Boot" für seine Motherboard-Serie Sam440ep und Sam440ep-flex bekanntgeben zu können. Dieses Update beseitigt ei...

Software-News bis 27.11.2009 (27. Nov. 2009)
Metacompiler: PortablE r5 Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Amiga-spezifische Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Platt...

Postscript-Interpreter: GPL Ghostscript 8.70 (25. Nov. 2009)
"whoosh" hat eine neue Version seiner Amiga-Portierung von Ghostscript veröffentlicht. Es stehen zwei Versionen zur Verfügung - eine davon benötigt die ixemul.library, bietet dafür aber den vollen Funktionsumfang. Die Liste der Änderungen, Installati...

OpenPCI: PciTool 2.1.2 (24. Nov. 2009)
PciTool von Marian 'MaaG^dA' Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS liefert auf einem mit der openpci.library (ab Version 2.1) ausgestatteten System Informationen über die eingebauten PCI-Karten. Download: PciTool_2.1.2.lha (300 KB)...

Youtube: Streitgespräch mit von Gravenreuth und MWS/Radwar (1988) (24. Nov. 2009)
Ein interessante Diskussionsrunde hatte der Westdeutsche Rundfunk 1988 für seine Sendung "Highscore" zusammengestellt: Neben dem bekannten Rechtsanwalt Freiherr Günther von Gravenreuth ("Günni") ist auch ein gewisser Markus anwesend, der diplomatisch als ...

OpenSSL 1.0-beta4 (24. Nov. 2009)
Das OpenSSL-Projekt ist eine auf quelloffener Software basierende Toolkit-Implementierung der Protokolle Secure Sockets Layer (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1). Unter dem Titellink wurde nun die Version 1.0-beta4 für AmigaOS/68k bereitg...

AROS: CDXLPlay-SDL 1.1 (x86) (23. Nov. 2009)
Fredrik Wikström hat für AROS/x86 ein befehlszeilenbasiertes SDL-Programm geschrieben, mit dem sich Amiga-CDXL-Dateien abspielen lassen. CDXL ist ein für das Amiga CDTV entwickeltes Filmformat, das sich auf den HAM-Modus und eine direkte Streaming-Ansteue...

AmigaOS 4: Neue Screenshots der Firefox-Portierung Timberwolf (23. Nov. 2009)
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, welche die Bezeichnung Timberwolf tragen wird. Heute wurden wieder einige Screenshots veröffentlicht: Vier zeigen den CSS Zen Garden (1, 2, 3, 4), ein fünfter Screenshot vo...

AmigaOS 4: Siebtes Update für Arcade-Spiel BOH (23. Nov. 2009)
Simone Bevilacqua stellt das siebte Update für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH zur Verfügung, das folgende Änderungen und Verbesserungen enthält: adds one-way passages adds flying enemies changes the functioning of teleports: weapons are not in...

AROS: ZuneARC 1.0 (x86) (23. Nov. 2009)
ZuneARC ist eine grafische Benutzeroberfläche für befehlszeilenbasierte Packer unter AROS/x86. Standardmäßig unterstützt werden LHA, LZX, ZIP, TAR, TAR.GZ und TAR.BZ2. Weitere können durch Bearbeitung der Konfigurationsdatei ergänzt werden. Download: z...

MorphOS: Patch für DrawStudio (22. Nov. 2009)
Harry 'Piru' Sintonen hat einen Patch bereitgestellt, mit dem sich das Zeichenprogramm DrawStudio auch unter MorphOS 2.x erneut nutzen lässt. In der Version 2.5 des Betriebssystems soll die von Jacek 'jacadcaps' Piszczek entdeckte Ursache dann standardmäß...

Software-News: WookieChat 2.12b11, ECX 2.2.1, SearchStar 0.95d (22. Nov. 2009)
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 11 James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. Compiler: EC...

Neuer Realtek-Netzwerktreiber für AROS, neues Bounty für Realtek ALC888 (22. Nov. 2009)
Franck Charlet hat einen neuen Netzwerktreiber veröffentlicht, der diverse Netzwerk-Controller von Realtek unterstützt: RTL8168b / RTL8168c / RTL8168cp RTL8169 / RTL8169s / RTL8169sb / RTL8169sc RTL8110 / RTL8110s / RTL8110sb / RTL8110sc RTL8111b ...

MorphOS: Epson-USB-Treiber 2.36.1 für SCANdal (22. Nov. 2009)
Michal 'rzookol' Zukowski, Autor der Scanner-Software SCANdal, hat im Aminet einen aktualisierten Treiber für Epson-USB-Scanner bereitgestellt. Infolge der umfassenden Fehlerbereinigungen sollte er nicht mehr so leicht abstürzen wie zuvor. Verwendet wi...

Demoszene: aSCIIaRENa (21. Nov. 2009)
Up Rough und Divine Stylers präsentieren unter dem Titellink die aSCIIaRENa, eine Webseite für die ASCII-Szene. Neben dem Ziel, als Quelle für diverse ASCII-Kunst zu dienen, stellt die Webseite auch eine Datenbank für nähere Angaben dazu bereit. Zudem sin...

Cloanto: Amiga Forever 2009.1.0.0 (21. Nov. 2009)
Cloanto hat ein kostenloses Update seines Emulator-Komplettpaketes Amiga Forever 2009 veröffentlicht, das u.a. neben dem Drag'n'drop im manuellen Konfigurationsdialog nun auch eine Schaltfläche für das Hinzufügen von Diskettenabbildern aufweist. Weiter...

AmiZilla-Bounty eingestellt (Update) (20. Nov. 2009)
Wie Bill Panagouleas auf der Projektseite unter dem Titellink sowie im Forum von amigaworld.net mitteilt, habe der anonyme ehemalige Netscape-Mitarbeiter (amiga-news.de berichtete) seine AmiZilla-Spende zurückgezogen. Ziel der ausgelobten Prämie war eine ...

OnyxSoft: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen, UTF-8 (20. Nov. 2009)
Die Entwicklergruppe OnyxSoft hat sechs ihrer Programme aktualisiert: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen und UTF-8. AmiVNC4 2.2.0 Der VNC-Server AmiVNC für AmigaOS 4 beherrscht nun Zlib-Unterstützung zur Steigerung d...

OpenPCI: PciTool 2.1 (19. Nov. 2009)
PciTool von Marian 'MaaG^dA' Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS liefert auf einem mit der openpci.library (ab Version 2.1) ausgestatteten System Informationen über die eingebauten PCI-Karten. In der Version 2.1 bietet PciTool eine neugestaltete grafi...

Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.11 (19. Nov. 2009)
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox. Die Version 0.11 enthält die folgenden Neuerungen: Die erste richtige Applikation: 'Clock' (in der Schublade 'Utilitie...

1 305 605 ... <- 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 -> ... 625 1071 1523
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.