30446 Gefundene Meldungen
Printmagazin: Retro Gamer 03/24 (17. Mai. 2024)
Die Retro Gamer 03/2024 ist die zweite Ausgabe, die die Redaktion im Eigenvertrieb herausgibt (amiga-news.de berichtete). Die gedruckte Einzelausgabe kann man für 14,90 Euro plus 2 Euro Versand bzw. das ePaper für 12,90 Euro erwerben. Auch ein Abo ist mög...
Verwaltung von ADF-Dateien: adflib V0.9.0 für Windows, Linux und macOS (16. Mai. 2024)
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung übe...
Arcadeumsetzung: King and Balloon V0.92 (16. Mai. 2024)
"King and Balloon" ist eine Arcadeumsetzung des ursprünglich 1980 von Namco veröffentlichten Titels King & Balloon (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte neue Betaversion Version 0.92 behebt einige Grafik- und Soundeffekt-Probleme und korrigi...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.3 (15. Mai. 2024)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 8.3 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese behebt weitere Abstürze der 8.x-Versionen und enthält aktualisierte Linklibs. Zudem wird das Beacon-API unterstützt....
Print-/PDF-Magazin: ZZAP! Amiga, Ausgabe 15 (15. Mai. 2024)
Nach den Patreon-Unterstützern kann nun auch die Allgemeinheit die März/April-Ausgabe des englischsprachigen Magazins "ZZAP! Amiga" erwerben. Das Heft umfasst 60 farbige Seiten in der Größe A5. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis ist, neben weiteren Fotos, i...
DiskFlashback: Image-Dateien und Disks in PC-Laufwerken nutzen (14. Mai. 2024)
Mit DiskFlashback hat Entwickler Rob Smith eine praktische Software für Windows 10/11 (64-Bit) vorgestellt, die PC-Diskettenlaufwerke in die Lage versetzt, Image-Dateien wie ADFs (Amiga Disk Files) im laufenden Betrieb zu lesen und zu schreiben. Zudem wir...
Video: Uboot-Update für Sam460-Boards (14. Mai. 2024)
In seinem neuesten Video zeigt Roman 'kas1e' Kargin, wie man den UBoot-Bootloader auf den SAM460-Boards von Acube-Systems aktualsiert. Wie er schreibt, habe die öffentliche Version von Uboot, die mit dem Sam460 ausgeliefert wurde, einen Fehler: bei der Ve...
Blog: Reparatur eines Amiga 1200 mit ungewöhnlichem Problem (13. Mai. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings beschreibt in einem aktuellen Blogeintrag, wie er einen Amiga 1200 repariert, dessen Mainboard für 15 Minuten funktionierte und dann mit einem schwarzen Bildschirm abstürzte, teilweise gepaart mit einem zufälligen Rauschen....
Linux: Kernel 6.9 für AmigaOne X1000/X5000 (13. Mai. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.9 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.
Download: linux-image-6.9.0-X1000_X5000.tar.gz (61 MB)...
Historisches Dokument: Amiga-Präsentation von 1984 (12. Mai. 2024)
Im Juni 1984 hatten sich die Verantwortlichen der "Amiga Computer, Inc." mit Vertretern von Commodore getroffen, um die Lizenzierung bzw. den Kauf von Amigas in Entwicklung befindlicher Technologie zu diskutieren. Commodores damaliger Finanzdirektor Don G...
Aminet-Uploads bis 11.05.2024 (12. Mai. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2024 dem Aminet hinzugefügt:
MCE.lha game/edit 4.2M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 4.9M OS4 Multi-game Character Editor
GIOminoAros.zip game...
OS4Depot-Uploads bis 11.05.2024 (12. Mai. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
amiarcadia.lha emu/gam 8Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 5Mb 4...
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.05.2024 (12. Mai. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_32.41.lha Emulation A Signetics-based machi...
OpenTTD_14.1.lha Games/Strategy A clone of Transport Ty...
ReportPlus...
Shoot 'em Up: Frühe Demoversion von "NEON world" (V0.3) (11. Mai. 2024)
Nachdem Frank Neumann 30 Jahr lang nichts mehr für den Amiga mit Assembler programmiert hatte, möchte er mit dem Shoot 'em Up "NEON world" wieder einsteigen (amiga-news.de berichtete). Mit dieser weiteren frühen Demoversion wurde die Durschlagskraft des S...
Reverse Engineering: Dungeoncrawler Bloodfest (11. Mai. 2024)
Bezogen auf Spiele (Software) versteht man unter Reverse Engineering den Prozess der Analyse des Codes und des Inhalts des Spiels, um zu verstehen, wie es funktioniert (amiga-news.de berichtete). Im vorliegenden Fall hatte Petri Häkkinen, Autor des Dungeo...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.15 (AmigaOS 3/4) (10. Mai. 2024)
Version 5.15 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.3.0 basiert. Die Änderungen im Detail:
Switched to OpenSSL 3.3, with full compatibility with the latest OpenSSL 3.3.0 (9.4...
Video: Zusammenstellungen von Spielemusiken (09. Mai. 2024)
Wer gerne musikalisch in alten Amigaspielezeiten schwelgen möchte, für den hat der YouTube-Kanal "RetroSpeedruns" zwei Videos bereitgestellt: Another Amiga Music Compilation (1988-1994) bietet zum Beispiel Alien Breed, Apidya, The Chaos Engine oder Jaguar...
Entwicklertagebuch: Amiga Isometric #4 (09. Mai. 2024)
Nivrig Games arbeitet daran, ein isometrisches Arcade-Abenteuerspiel auf den Amiga zu portieren und veröffentlicht dazu Entwicklertagebücher (amiga-news.de berichtete). Nach drei weiteren Einträgen - Amiga Isometric #2, Amiga Isometric #3 und Amiga Isomet...
Vorschau-Video: "Street Fighter 1"-Umsetzung mit der Scorpion Engine (09. Mai. 2024)
Mohammed Malik ist dabei, mit Hilfe der Scorpion Engine das bekannte Beat'm Up "Street Fighter 1" für den Amiga neu und besser umzusetzen im Vergleich zur bestehenden Version. Als Zielplattform wird ein Amiga 500 mit 512 Kb RAM angegeben. Der Autor hatte ...
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai. 2024)
Taki Udon hat kürzlich in einem Video den Prototypen einer kostenreduzierten Version des FPGA-Amiga-Klons "MiSTer" vorgestellt. Dazu wiederum hat ihn unter dem Titellink nun Wes Fenlon interviewt, sodass Einzelheiten zum neuen Board jetzt auch verschriftl...
|