30442 Gefundene Meldungen
MemOptimizer 3.013 (21. Jan. 2007)
MemOptimizer von Roland Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Neben vielen "Handoptimierungen" am Hauptprogramm wurde auch das FreeStack-System der memoptimizer.library noch einmal komplett überarbeitet,
um auch hier noch den letzten Prozessor-Zyklu...
Entwicklung: Blade MP3 Library 1.0 (20. Jan. 2007)
Mit der Blade MP3 Library können aus einem Programm heraus MP3-Daten erstellt werden ohne den Umweg über die Kommandozeile oder den Befehl Execute() zu gehen, um einen externen MP3-Encoder zu nutzen.
Die Bibliothek kann RAW-Daten verarbeiten (8 oder ...
AmigaOS 4: SambaMatic 0.5 (20. Jan. 2007)
SambaMatic ist in der Lage, die Server in Ihrem Netzwerk zu finden und Ihnen so die Beschäftigung mit Konfigurationsdateien, Server-Namen und Adressen zu ersparen. Alles, was Sie wissen müssen, ist lediglich Ihr Arbeitsgruppenname.
Download: sambamatic...
Bild-Katalogisierer: Inoffizieller Patch für Collector 3.5 (20. Jan. 2007)
Jörg Strohmayer erläutert unter dem Titellink, wie sich der Bild-Katalogisierer Collector mit Hilfe eine Hex-Editors so patchen lässt, dass ein Fehler im Programm beseitigt und das Laden eines existierenden Kataloges bspw. unter AmigaOS 4 deutlich be...
AmigaOS 4: Archivier-GUI cranu 0.5 (20. Jan. 2007)
Cranu ist eine grafische Benutzeroberfläche für AmigaOS 4, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, TGZ- oder Tar.bz2-Archive erstellen lassen (Screenshot). Mittels sogenannter Profile kann die Unterstützung weiterer Archiv-Formate ergänzt werd...
Deutsche Sprachdatei für WinUAE 1.3.4 (18. Jan. 2007)
Für die Version 1.3.4 des Amiga-Emulators WinUAE wurde von 'Chopper' eine deutsche Sprachdatei erstellt.
Download: WinUAE_German_dll.zip (22 KB)...
IRC-Klient: Wookiechat 2.4.1 Beta 9 (17. Jan. 2007)
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen in Beta 9:
Beta 8: Made the "disable server tabs" option less buggy
Beta 8: Included updated catalogs for svenska,deut...
MorphOS: Updates von MUICON, SSHCON, logtool und PowerTerm (17. Jan. 2007)
Jacek Piszczek stellt Updates der MUI-basierten Konsolen MUICON und SSHCON sowie des Log-Analyzers logtool zur Verfügung. Alle genannten Tools setzen die neueste, gestern veröffenlichte Version der MUI-Terminal-Klasse PowerTerm.mcc voraus, für die jetzt a...
os4depot.net: Uploads bis 16.01.2007 (17. Jan. 2007)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amigaamp-dec.lha aud/mis 73kb Enhanced OS4 decoding engine for AmigaAM
tunegme_plug.lha aud/pla 294kb GME plugin for TuneNet
tunenet.lha aud/pla 594kb...
Soundkarte: Prelude AHI-Treiber v6 (17. Jan. 2007)
Thomas Wenzel stellt Version 6 des AHI-Treibers für die Zorro-Soundkarte Prelude zur Verfügung. Änderungen in v6:
Bugfix: Unter Umständen konnte es dazu kommen, daß eine Applikation statt der Ein-/Ausgangsnamen nur wirren Zeichenmüll darstellt
Code ...
Weitere Übersetzungen von "MorphOS: Das blitzschnelle Betriebssystem" (16. Jan. 2007)
Die aktuelle Version 2.02 des Übersichtsartikels "MorphOS: The Lightning OS" von Fulvio Peruggi et al. liegt zwischenzeitlich neben dem englischen Original sowie der deutschen, italienischen und russischen Übersetzung auch auf spanisch und französisch vor...
AFPL Ghostscript 8.54 (16. Jan. 2007)
Die Amiga-Portierung von AFPL-Ghostscript liegt inzwischen in der Version 8.54 vor und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Ghostscript ist ein kostenloser Interpreter der Seitenbeschreibungssprachen PostScript und Portable Document Format....
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.2.1 (16. Jan. 2007)
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Fantasy-Strategicals "Battle for Wesnoth" liegt seit heute in der Version 1.2.1 vor. Neu ist unter anderem der nun enthaltene Karteneditor. Weitere Änderungen entnehmen Sie bitte der Readme-Datei.
Downl...
Amiga Future Ausgabe 64 erschienen (16. Jan. 2007)
Die Ausgabe 64 (Januar/Februar 2007) der Amiga Future ist erschienen, das
heißt die Hefte wurden gestern an alle Abonnenten sowie Vorbesteller
verschickt.
In diesem Monat berichtet die Amiga Future in einem ausführlichen
Vorbericht über das F...
Audio-Player: Updates der Decoding-Engines für AmigaAmp (14. Jan. 2007)
Thomas Wenzel stellt neue Versionen aller Decoding-Engines für seinen Audio-Player AmigaAmp zur Verfügung. Neuerungen in Version 2.19:
Fixed possibly uninitialised pointer causing crashes and/or corrupted memory
Better detection of average bitrate for...
AmigaOS 4: Samba-Installationsanleitung (englisch) (13. Jan. 2007)
James George hat eine englische Anleitung für die Installation von Samba unter AmigaOS 4 veröffentlicht, da seines Erachtens im "Samba Idiots Guide" noch Details fehlten, bspw. Sicherheitsmaßnahmen auf Anwenderebene....
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (13. Jan. 2007)
AmigaRemix stellt Remixe der Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung sind 123 weitere Lieder hinzugekommen. Eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink....
AmigaOS 4: Status-Update für die Classic-Version (12. Jan. 2007)
Wie Hans-Jörg Frieden von Hyperion in einem
Thread
auf amigaworld.net mitteilt, konzentriert sich das OS4-Team nach der Fertigstellung der AmigaOne-Version
des Betriebssystems jetzt auf die Portierung für klassische Amigas mit PPC-Erweiterung.
Wes...
AmigaOS 4: Ranger 1.0 (11. Jan. 2007)
Passend zu den mit AmigaOS 4.0 eingeführten Funktionen zur Verwaltung von Prozess-Familien hat Steven Solie ein kleines Programm geschrieben, das möglicherweise beim Debuggen hilfreich sein kann. Ranger (Screenshot) visualisiert die Prozessbäume und ...
AmigaOS 4: potrace 1.7-2 (11. Jan. 2007)
Alfred Faust hat eine zweite, fehlerbereinigte Version seiner AmigaOS 4-Portierung von potrace veröffentlicht. Das Programm wandelt schwarz-weiße Bitmap-Bilder in frei skalierbare Vektorgrafiken um.
Eingabeformate: pbm, pgm, ppm, bmp
Ausgabefor...
|