30446 Gefundene Meldungen
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (21. Apr. 2024)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Stardust Memories (Cosmic Carnage)
Desert Rocks 2024 Edition Live Performa...
Windows/Linux/Mac OS: Ami Sampler 0.7 (21. Apr. 2024)
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich beim "Ami Sampler" um einen VSTi-8-Bit-Sampler, der auf anderen Systemen seinen Amiga-Vorbildern nahekommen und diese Nostalgie so mit modernen Digital-Audio-Workstations kombinieren soll. Zum Funktionsu...
Video: Update zum Entwicklungsstand der Turbokarte Terrible Fire 4060 (21. Apr. 2024)
Unter dem Titellink berichtet Terrible Fire vom Entwicklungsstand der TF 4060, dem lange erwarteten Amiga-4000-Pendant zur Turbokarte TF 1260. Das Video zeigt die Revision 4 des Prototypen, eine fünfte sei bereits bestellt. Letztere ist für...
Gopher-Client: Gopherized (21. Apr. 2024)
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich bei Fabio 'Allanon' Falcuccis "Gopherized" um einen Client für das Gopher-Netzwerkprotokoll. Als Besonderheit im Vergleich zu anderen Amigaprogrammen scannt es selbständig die als Bookmarks gespeicherten Seit...
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 10 (20. Apr. 2024)
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die zehnte Ausgabe mit 64 Seiten kann nun für 4,19 Euro (plus Versand) bestellt...
AmigaOS 4: cURL V8.7.1 (19. Apr. 2024)
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, einem Kommandozeilentool für die Übertragung von Daten mit URLs, berichtete Ende März in seinem Blog über die Veröffentlichung der Versionen 8.7.0 bzw. 8.7.1. 'MickJT' hat diese aktuelle Version nun...
Anleitung: Amiga Kickstart-Switch mit bis zu 8 Kickstarts (Teil 1) (19. Apr. 2024)
Im ersten Teil einer neuen Anleitung auf "Mingo's Commodore Blog" (amiga-news.de berichtete) wird erläutert, wie Keir Frasers Kickstart Switcher V2 zusammengebaut und verwendet wird....
Veranstaltung: "ZZAP! Live 2024" in Kenilworth (England) (18. Apr. 2024)
Am 17. August 2024 findet im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die zweite "ZZAP! Live"-Veranstaltung statt (amiga-news.de berichtete), organisiert von Fusion Retro Books, der South West Amiga Group und Retro Computer Museum. Alle Commodore Computer...
RIPPLE IDE: Firmware-Update für Zorro-2-IDE-Schnittstelle (18. Apr. 2024)
In der vergangenen Woche stellten wir an dieser Stelle die Open-Source-Projekte lide.device, einen neuen IDE-Treiber für den Amiga, sowie CIDER, eine Erweiterungskarte für das CDTV, vor (amiga-news.de berichtete). Matt "LIV2" Harlum hatte für sein lide.de...
Rundenbasierte Strategie: Update führt freie Wahlen in "Settle the World" ein (18. Apr. 2024)
Christian 'TheoTheoderich' Wiegels neuestes Update für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" führt freie Wahlen ein: Im Spiel kann die Bevölkerung von Städten nun alle paar Jahre darüber abstimmen, ob der Spieler weiterhin an de...
Shoot 'em Up: Frühe Demoversion von "NEON world" (V0.2) (17. Apr. 2024)
Nachdem Frank Neumann 30 Jahr lang nichts mehr für den Amiga mit Assembler programmiert hatte, möchte er mit dem Shoot 'em Up "NEON world" wieder einsteigen (amiga-news.de berichtete). Mit dieser dritten frühen Demoversion ist der erste Level nun 27 Scree...
Anleitung: Building a ReAmiga 4000CR (englisch) (17. Apr. 2024)
Unter dem Titellink sowie in einem gesonderten Eintrag mit dem zweiten Teil beschreibt John 'Chucky' Hertell Schritt für Schritt die Bestückung einer ReAmiga-4000CR-Platine, also einer kostenreduzierten Variante, bei welcher der 68030-Prozessor direkt auf...
Spiel: Quake 2 als digitale Version für AmigaOS 4 erhältlich (17. Apr. 2024)
Pressemitteilung: Alinea Computer freut sich bekanntgeben zu können, dass der Vertrieb von Quake 2 für AmigaOS 4 übernommen werden konnte. Die erste Amiga-Version von Quake 2 stammt aus dem Jahre 2002 von Hyperion Entertainment und ist in d...
Grind: Fortschritte bei der Entwicklung des Doom-Klons (16. Apr. 2024)
Grind ist ein in Entwicklung befindlicher First-Person-Shooter (FPS) für den Amiga, der sogar auf kleinen Amigas lauffähig sein soll, sich im gezeigten Preview-Video extrem flüssig zeigt und Lust auf mehr macht. Das Spiel wird mit der sogenannten Dread-En...
Amiga auf der großen Bühne: Calvin Harris und Ellie Goulding bei den BRIT Awards (16. Apr. 2024)
In der Welt der elektronischen Musik ist der schottische DJ Calvin Harris seit Jahren eine der treibenden Kräfte. Schon 2017 erzählte der schottische DJ über seine Begeisterung für den Amiga und über die Musikproduktion seiner Alben auf einem Amiga 1200 (...
Diskmag: Zweite Ausgabe von Amiga Rulez erschienen (16. Apr. 2024)
Das Diskmag-Projekt "Amiga Rulez" entstand aus der gleichnamigen Facebook-Gruppe und erschien erstmals auf der Amiga38 im vergangenen Oktober. Jetzt ist die zweite, deutschsprachige Ausgabe erschienen, eine englische Edition soll einige Tage später folgen...
Workbench-Distribution: AmiKit for PiStorm mit WLAN-Treiber (Alpha-Version) (15. Apr. 2024)
Seit Oktober 2023 gibt es die Workbench-Distribution AmiKit auch für die Turbokarten PiStorm bzw. PiStorm-lite (amiga-news.de berichtete), bei denen ein Raspberry-Pi-Minicomputer als Prozessorersatz dient. Teil des AmiKit-Pakets ist auch die Motorola68K-E...
CLI-Programm: sysvars V0.12 (15. Apr. 2024)
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PA...
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr. 2024)
Pressemitteilung: Heute vor 20 Jahren, am 14. April 2004, hat Airsoft Softwair die allererste Version des Hollywood Designer, dem ultimativen Multimediaautorensystem für Hollywood, veröffentlicht. In den nachfolgenden Jahren entwickelte sich der Ho...
Motorola68k-Emulation: Erste Alpha-Version des WLAN-Treibers für Emu68 (Update) (14. Apr. 2024)
Michal Schulz arbeitet weiter intensiv an einem WLAN-Treiber für seine Motorola68K-Emulation Emu68 (amiga-news.de berichtete) und hat nun die erste öffentliche Alpha-Version veröffentlicht.
Der Treiber besteht aus zwei Teilen - den Firmware-Dateien f...
|