30442 Gefundene Meldungen
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2006 (01. Apr. 2006)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren.
Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen
beseitigt.
Folgende Installer sind seit u...
Apple feiert 30. Geburtstag (01. Apr. 2006)
Happy Birthday, Apple: Der 1. April 1976 ging in der Computer-Geschichte
als Tag der Gründung des Computer-Pioniers ein. Steve Wozniak, Steve Jobs
und Ron Wayne bastelten zu dieser Zeit an der Fertigstellung des
revolutionären Apple I und unterschri...
Neue grafische Bedienoberfläche: SpyGUI (01. Apr. 2006)
Henning Thielemann schreibt: Die Schwächen von MUI, Reaction und anderen GUI-Systemen (Graphical User Interface) sind hinlänglich bekannt:
Hoher Speicherverbrauch, magere Geschwindigkeit beim Aufbau der Grafik,
lange Reaktionszeiten, Unterstützung von m...
PC liest Amiga-Disketten: adfread 1.0 (01. Apr. 2006)
adfread versetzt einen handelsüblichen PC in die Lage Amiga-Disketten zu lesen. Benötigt werden zwei Diskettenlaufwerke (keine USB-Geräte, die Laufwerke müssen am selben Kabel angeschlossen sein und beide vom BIOS unterstützt werden) und Windows 2000/XP. ...
1. Mai: Tag der Speicherchip-Abspaltung bei Infineon (01. Apr. 2006)
Zwei Monate früher als geplant wird der deutsche Chiphersteller
Infineon sein Speichergeschäft
abspalten. Am 1. Mai soll das neue Unternehmen unter dem Namen Qimonda AG
die Geschäftstätigkeit aufnehmen, teilte Infineon heute, Freitag, mit.
Zunächs...
USA geben Microsoft Rückendeckung im EU-Streit (01. Apr. 2006)
Microsoft bekommt im Streit mit der EU offenbar Rückendeckung von
offizieller US-Seite. Derweil drohen Microsoft weitere Strafzahlungen,
denn die EU ist alles andere als zufrieden mit den von Microsoft
vorgelegten Informationen. Als "völlig nutzlos"...
Project Trifolium - Motorola Dual 680x0 Prozessor Emulation (01. Apr. 2006)
Project Trifolium ist emuliert zwei Motorola 680x0-Prozessoren mit einer dynamischen Rekompilierung für PowerPC-basierte Amigas. MMUs werden
dabei nicht unterstützt.
Die dynamische Rekompilierung, auch als Just-in-Time-Compilation oder kurz
JIT-C...
amiga-news: Kommentar-Links auf Startseite für registrierte Besucher (31. Mär. 2006)
Auf vielfachen Wunsch der Leser hat das Team von amiga-news eine Änderung
am Kommentar-System vorgenommen: Die Kommentare zu den einzelnen
News-Beiträgen sind ab sofort wieder von der Startseite aus per
Direkt-Link erreichbar, sofern der Besucher ko...
MorphOS: HTTP-Streaming-Klasse für Reggae (31. Mär. 2006)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt mit "http.stream" eine weitere Klasse für seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Mit http.stream können Ressourcen (d.h. Dateien) mittels HTTP-Protokoll empfangen werden, um sie dann innerhalb von Re...
Amiga-Historie: Premieren-Aufzeichnung und TV-Spots (31. Mär. 2006)
Graben, ackern, schaufeln: Die Macher der Website "Industrial Technology
and Witchcraft" haben mithilfe von Rüdiger "Granada" Engel und Jim
Patterson weitere Videos aus der glorreichen Zeit des Amigas ausgegraben:
Neben der
Aufzeichnung der von Fr...
Texteditor: Ältere Version von GoldED zum kostenlosen Download (30. Mär. 2006)
Dietmar Eilert stellt eine ältere Version des GoldED-Pakets zum kostenlosen Download zur Verfügung: GoldED Studio AIX SP2 aus dem Jahr 2002. Version SP2 ("Service pack 2") stammt aus einer Zeit als AmigaOS 4 noch nicht veröffentlicht war und der Auto...
MorphOS: Sound Datatypes Pack 3 (30. Mär. 2006)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat aktualisierte Sound-Datatypes für MorphOS veröffentlicht, nachdem ein Fehler im mp3.datatype gefunden wurde: der Frame-Counter war bei MPEG-2 Layer III-Dateien von 1152 anstatt 576 Samples per frame ausgegangen. Neben der...
Piktogrammleiste: Iconlauncher 0.3 (30. Mär. 2006)
Die Piktogrammleiste Iconlauncher liegt unter dem Titellink im Aminet inzwischen in der Version 0.3 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor (Screenshot). Benötigt werden zwei Dateien: das allgemeine Archiv iconlaunchermain.lha sowie die spezifis...
Diskmag: Jurassic Pack #15 erschienen (30. Mär. 2006)
Wer behauptet, die Diskmag-Szene sei tot, wird dieser Tage eines Besseren
belehrt: Nach EuroChart #48 vor zwei Tagen erschien heute die 15. Ausgabe
von Jurassic Pack unter anderem mit folgenden Beiträgen: Tagwall Epidemic,
4k - a new playground?, BP...
Demo-Szene: Eurochart 48 (30. Mär. 2006)
Die Demo-Gruppe IRIS veröffentlicht die 48. Ausgabe ihres Chartmags Eurochart. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS, Linux und Windows zur Verfügung.
Die Engine des Magazins steht ab sofort allen Interessenten für eigene Produktionen zur V...
amiga-news Polen feiert 6. Geburtstag - Interview mit Piotr Pawlowski (30. Mär. 2006)
Am Montag, 20. März 2006, feierte der polnische Ableger von amiga-news
seinen 6. Geburtstag. Das .de-Team gratuliert ganz herzlich zu diesem
im Internet-Zeitalter sehr stattlichen Jahrestag! Lesen Sie im Folgenden
ein Interview mit Piotr Pawlowski, ...
AmigaOS 4: aPod 1.1 verwaltet iPod-Inhalte (29. Mär. 2006)
aPod dient der Verwaltung und Synchronisation der MP3-Bestände auf Apples MP3-Player iPod (Screenshot). aPod ist in Perl geschrieben und benötigt Perl 5.8.5 sowie perl_reaction.
...
WinUAE: Update-Paket 1.1.0 für AmiKit (29. Mär. 2006)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.1.0 vor. Das Update setzt Version 1.04 voraus. Neuerungen in AmiKit 1.1.0:
AmiKit now supports antialiased TrueType fonts
Loading speed of icons has...
Coldfire-Projekt: Turbokarten-Design veröffentlicht (28. Mär. 2006)
Oliver Hannaford-Day hat unter dem Titellink den aktuellen Entwicklungsstand seiner Coldfire-Karte veröffentlicht. Voraussetzung für das Abrufen ist eine Mitgliedschaft in der zugehörigen Yahoogroup. Die mit einem V4e-Prozessor ausgestattete Turbokarte is...
Aminet: Zwei zusätzliche Mirror online, weitere Neuerungen (28. Mär. 2006)
Zusätzlich zu de4.aminet.net sind jetzt auch die Aminet-Server it.aminet.net und uk.aminet.net wieder in Betrieb, weitere Mirror folgen in Kürze. Wer selbst einen offiziellen Aminet-Mirror betreiben möchte und über entsprechende Ressourcen verfügt, ist he...
|