30442 Gefundene Meldungen
Team AROS: Bounty #34 (ATI-Grafikkartentreiber) in Angriff genommen (01. Okt. 2005)
Des AROS-Bountyprojekts #34, eines 2D-Treibers für ATI-Grafikkarten, hat sich Michal Schulz angenommen. Die Hardware hierfür wurde von 'Kalamatee' gestiftet.
Team AROS erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass noch bis zur Übersendung des Quellkodes ...
playOGG: Version 3.0 mit zusätzlichen CLI-Optionen (01. Okt. 2005)
Lorence Lombardos Musikwiedergabeprogramm playOGG bietet in der Version 3.0 nun neben einer Reihe Fehlerbereinigungen unter anderem mehr CLI-Optionen, eine erweiterte Platzhalterunterstützung und eine neue Fortschrittsanzeige im Verbose-Modus.
Mit play...
Entwickler auf dem Amiga Meeting Nord (30. Sep. 2005)
Wie auch schon im letzten Jahr möchten die Organisatoren der "Amiga
Meeting Nord" speziell den noch aktiven Entwicklern (Soft- und Hardware) aus dem Amiga-Bereich die Möglichkeit bieten, ihre Projekte/Produkte
bei dem Meeting in Bad Bramstedt (14. bis 1...
amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites (30. Sep. 2005)
amiga-news.de wurde im Jahre 2001 in den Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für Deutschland - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen. Die Redakteure des mw-Verlages haben eigenhändig ca. 250.000 Web-Angebote getestet und eine handv...
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth portiert (29. Sep. 2005)
Andrea Palmatè hat Battle for Wesnoth für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel, welches man auch zusammen mit anderen spielen kann (Screenshot).
Um das Spiel zu starten, müssen Sie in der Shel...
Emulation: Bilder der kommenden AmiKit-Version (29. Sep. 2005)
AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS.
Von der kommenden Version wurden inzwischen die nachfolgenden Bilder veröffentlicht (ein je...
TroikaNG: Aktualisierung der Webseite mit häufig gestellten Fragen (29. Sep. 2005)
Auf der Webseite von TroikaNG wurden die ersten Fragen und Antworten eingetragen. Demnach etwa verzichte man auf AGP, da außer der Articia-Northbridge nur noch der IBM-Chip CPC 925 diese Funktionalität biete, aber dafür wiederum nicht mit dem für das Amy'...
os4depot.net: Uploads bis 28.09.2005 (28. Sep. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
make-ppc.lha dev/uti 174kb GNU make PPC
entombed_os4.lha gam/act 1Mb Entombed - SDL action game
duke3d.lha gam/fps 519kb Duke...
MorphOS: SDL-Spiel KoboDeluxe portiert / Alphaversion 0.5 von ezTCP (28. Sep. 2005)
KoboDeluxe 0.4pre10
Herbert Klackl hat das SDL-basierte Shoot'em up-Spiel KoboDeluxe für MorphOS portiert (Screenshot). Das Spiel bietet unter anderem schnelles 8-Wege-Scrolling, 17 verschiedene Gegnerarten und 50 Landkarten.
Download
ez...
MorphOS: Neue PowerUp-Edition verfügbar (28. Sep. 2005)
Das MorphOS-Entwicklerteam hat eine neue Version der PowerUp-Edition von MorphOS bereitgestellt. Die PowerUp-Edition ermöglicht die Nutzung dieses Betriebssystems auch auf Amiga-Rechnern, sofern diese mit einer PowerPC-Prozessorkarte aufgerüstet sind.
...
MorphUp: Betatest des Paket-Managers startet in Kürze (28. Sep. 2005)
In Kürze startet Rupert 'naTmeg' Hausberger einen Betatest für seinen Paket-Manager MorphUp. Teilnehmen können all jene, die im Rahmen des MorphZone-Bountyprogramms für dieses Projekt gespendet haben (Bountyname: ezPM; derzeitiger Spendenstand: 316,55 US-...
MorphOS: AIFF/AIFF-C-, RIFF WAVE- und Sun/NeXT-Audio-Player für AmiNetRadio (28. Sep. 2005)
Christian 'tokai' Rosentreter stellt unter dem Titellink drei
neue Player-Plugins für AmiNetRadio 3.x zur
Verfügung.
wave.player 3.10
RIFF (Resource Interchange File Format) ist ein Datencontainer für Multimedia-Dateien,
der ursprünglich von ...
Golem: Commodore wird Spiele-Publisher (27. Sep. 2005)
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, will der derzeitige Besitzer der Markenrechte, Yeahronimo Media Ventures, unter dem Namen "Commodore Gaming" künftig auch Spiele vertreiben.
Zu Anfang sollen C64-Klassiker in Form von Joystick-Konsolen sowie Han...
MorphOS: Kompressionsprogramm 7-Zip portiert (27. Sep. 2005)
7-Zip ist ein Dateiarchivierer mit hoher Kompressionsrate. Die Linux-Version P7ZIP wurde jetzt in der Version 4.27 von 'Q-Master' für MorphOS portiert. Bitte beachten Sie, dass die Parameter -sfx und -v nicht funktionieren.
Download: 7zip_4.27b1_mos.lh...
AHI: Version 6.0 RC4 für alle Amiga-Systeme (27. Sep. 2005)
Von Martin Bloms Audiotreibersystem AHI liegt unter dem Titellink nun der Release candidate 4 der Version 6.0 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS und Amithlon vor.
Der Autor bittet um rasche Rückmeldung bei Problemen, insbesondere ...
PageStream: Updates für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS (27. Sep. 2005)
Das professionelle DTP-Programm PageStream ist für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS in neuen Versionen erhältlich. Erstmals liegt PageStream 5 somit nun auch für AmigaOS/68k vor.
Neben der Version 5.0.2.5 (Basis- sowie Pro-Ausführung) für alle ...
MorphOS: Shoot'em-up-Spiel rRootage portiert (27. Sep. 2005)
Nicolas 'Henes' Sallin hat das Shoot'em-up-Spiel rRootage von Kenta Cho für MorphOS portiert (Screenshot).
Ihre Aufgabe hierbei ist es, riesige autogenerierte Raumschiffe zu vernichten. rRootage kann dabei die Bedingungen von Spielen wie Ikaruga, Gig...
Genesi: Ankündigung einer Open Server Workstation mit zwei G5-Prozessoren (27. Sep. 2005)
Genesi kündigt in einer Pressemitteilung die Entwicklung einer "Open Server Workstation" (OSW) auf Basis zweier Doppelkern-Prozessoren des Typs PowerPC 970MP von IBM an.
Laut IBM wird der 970MP in Versionen von 1,4 bis 2,5 GHz Taktfrequenz erscheinen...
WinUAE: QuarkTex 0.52 (27. Sep. 2005)
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde unter dem Titellink ein weiteres Update veröffentlicht, welches einige kleinere Fehler behebt....
Linux: Update von Fedora Core 4 für den Pegasos (26. Sep. 2005)
Unter dem Titellink wurde ein aktualisierter Installationsbaum samt ISO-Images für die Linux-Distribution Fedora Core 4 für den Pegasos eingerichtet. Eine Installationsanleitung finden Sie in der Readme-Datei.
Zudem gibt es auch eine FC4/PPC-Version ...
|