amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30442 Gefundene Meldungen

Sensible Soccer: Remake für die Playstation 2 ab 2006 (21. Sep. 2005)
Sensible Soccer lebt: Nach der enttäuschenden Fortsetzung für die Playstation 1 anno 1998/1999 haben die Entwickler bei Codemasters offenbar die Wurzeln des Fußballspiel-Klassikers neu entdeckt und setzen für das anstehende Remake auf die alten Tuge...

Buch-Neuerscheinung: The Spectacular Rise and Fall of Commodore (21. Sep. 2005)
Das vor einigen Wochen angekündigte Buch "On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore" ist ab sofort lieferbar. Auf 548 Seiten im Hardcover-Umschlag berichtet der Autor Brian Bagnall über den Aufstieg und Fall des einstigen Computer-Rie...

Umfrage zu Digibooster Professional (20. Sep. 2005)
Zum Musikprogramm Digibooster Professional, für das derzeit eine neue Version in Arbeit ist, findet unter dem Titellink eine Umfrage statt. In Erfahrung gebracht werden soll (neben dem Interesse an diesem Programm im allgemeinen), welche Benutzeroberfläch...

MorphOS: Portierung des SDL-Spiels Oil War / Updates von Mures und SuperTux (20. Sep. 2005)
Herbert Klackl hat mit Oil War ein weiteres SDL-Spiel für MorphOS portiert und von Mures und SuperTux neuere Versionen veröffentlicht. Bei Oil War handelt es sich um einen sehr einfachen Mouse-Shooter, bei dem Sie Ihr Öl gegen feindliche Panzer verte...

MorphOS: Updates von ezTCP, Chromium und Nether Earth (20. Sep. 2005)
ezTCP 0.3 Der PPC-native TCP-Stack ezTCP liegt mittlerweile in der Alpha-Version 0.3 vor. Hierbei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 898,01 US-Dollar beträgt. In der neuen Alphaversion wurden drei der beka...

MorphUp: Weiteres Status-Update zur Entwicklung des Paket-Managers (20. Sep. 2005)
Rupert 'naTmeg' Hausberger arbeitet derzeit am ezPM-Projekt (aktueller Spendenstand: 283,22 USD) des MorphZone-Bountyprogramms, einem Paket-Manager für Software-Installationen (amiga-news.de berichtete). Inzwischen hat er unter dem Titellink einen weit...

Ausverkauf der aktuellen Version von GoldED Studio AIX (20. Sep. 2005)
Mit Erscheinen der nächsten Version in etwa zwei Wochen erfolgt eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Screenshot). Die verbliebenen GoldED Studio AIX-Pakete können für 25 statt regulär 69,90 Euro erworben werden solange der Vorrat rei...

AmigaOS 4: Updates für Soundkarten-Treiber, neue Version des Audio-Mixers (20. Sep. 2005)
Davy Wentzler hat neue Versionen seiner emu10kx- und CMI8738-Treiber veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Audio-Mixers: emu10kx v6.2: This may solve the freezes that people experienced when playing sound together with using ethernet (eth3c...

Veranstaltung: Classic Computing 2005 (19. Sep. 2005)
Die "Classic Computing 2005" findet am 24. und 25. September in Neubulach bei Stuttgart statt. Die Veranstalter möchten klassische Computer in gebührendem Rahmen demonstrieren, folgende Themen sind auf der Classic Computing vertreten: Netzwerkspiele ...

AmigaOS 4: Update der Boost-C++-Bibliotheken auf Version 1.33.0 (19. Sep. 2005)
Steven Solie hat ein Update seiner AmigaOS 4-Portierung der Boost-C++-Bibliotheken veröffentlicht. Damit liegt nun die Boost-Version 1.33.0 vor, welche zudem an die Version 51.15 des AmigaOS 4-SDK angepasst ist. Nicht enthalten sind die Bib...

MorphOS: Software-News bis 19.09.2005 (19. Sep. 2005)
Ilkka Lehtoranta hat fünf weitere Spiele für MorphOS portiert: das klassische Weltraum-Strategiespiel mit ASCII-Grafik Conquest 1.2.1, den Ego-Shooter Descent II 1.2 R2, das Denkspiel MadMatrix 1.2, das Schachspiel UChess 2.89 und das Pokerspiel VideoPo...

AHT International: Erster Prototyp eines IP-TV-Moduls (19. Sep. 2005)
AHT International, ein Unternehmen, das für seine Settopbox-Lösungen neben Linux auch den Einsatz von AROS plant (amiga-news.de berichtete), kündigt ein IP-TV-Modul mit dem Arbeitsnamen "Viper" an. Der Prototyp trägt neben dem STB-Chip einen SCART- sow...

Soundplayer: PlayOGG 2.9 veröffentlicht (19. Sep. 2005)
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate. In der Version 2.9 wurden verschiedene Fehlerbereinigungen und Verbesserungen vorgenommen, darunte...

AmigaOS 4: PerfectPaint-Anpassung in Arbeit (18. Sep. 2005)
Marco "Blackbird" Möring gibt in einem Kommentar auf amiga-news.de bekannt, dass er an einer Anpassung des Grafikprogramms PerfectPaint an AmigaOS 4 arbeitet. Georges Halvadjian, der ursprüngliche Autor der in BlitzBasic geschriebenen Freeware-Anw...

AmigaOS 4: Cairo, Libfreetype und Libxml2 (18. Sep. 2005)
Cairo Cairo ist eine Bibliothek zur Erstellung und Manipulation von Vektor-Grafiken, die auch den Epxort in (u.a.) Postscript- oder PDF-Dateien unterstützt. Link: Downloadseite libfreetype 2 Bei freetype handelt es sich um eine Font-Engine f...

Demo-Szene: Amiga Demoscene Archive mit neuem Webdesign (18. Sep. 2005)
Die Webseite des "Amiga Demoscene Archive", das über 500 Produktionen aus der Amiga Demo-Szene zum Download anbietet, wurde generalüberholt und bietet jetzt neben einem komplett neuen Design auch einige neue Funktionen. ...

MorphOS: TCP-Stack ezTCP 0.2 (18. Sep. 2005)
Vom PPC-nativen TCP-Stack ezTCP wurde eine neue Alpha-Version veröffentlicht. Bei Fehlern und Konfigurationsproblemen steht der Autor in einem Thread auf morphzone.org zur Verfügung....

Amiga-Clone: Entwicklung von PowerOS wieder aufgenommen (18. Sep. 2005)
PowerOS, ein von Claus Herrmann 2001 der Öffentlichkeit vorgestelltes Projekt, sollte ursprünglich eine PPC-native Nachbildung von AmigaOS werden (Screenshot), die auf Amiga-Rechnern mit PPC-Prozessor (BlizzardPPC, CyberstormPPC sowie die nie erschienene ...

Emulation: Lemonade, ein WinUAE-Frontend für Retro-Gamer (Preview) (17. Sep. 2005)
Robert Gardiner und Kim Lemon stellen mit "Lemonade" ein WinUAE-Frontend vor, das über eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots verfügt. Beim Blättern in der Datenbank lassen sich einzelne Spiele per Knopfdruck starten - vorausgesetzt...

CD-Tool: WolnyCD 1.2 (17. Sep. 2005)
Mit WolnyCD läßt sich die Lesegeschwindigkeit eines CD- (CDR-/CDRW-) Laufwerks festlegen. Diese Prozedur sollte mit den meisten ATAPI- sowie einigen SCSI-Geräten funktionieren und dient der Minderung des Geräuschpegels eines Laufwerks. In den meisten Fäll...

1 408 810 ... <- 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 -> ... 830 1174 1523
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.