30442 Gefundene Meldungen
Aminet-Uploads bis 29.08.2005 (29. Aug. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
DirectoryFiletype.lha biz/dopus 2K OS3 Magellan II's expanded directory filetyp
dopusrxtrash.lha biz/dopus 29K all Global trashcan for DOpus Magellan II
E...
AmigaOS 4: OpenPCI-Wrapper veröffentlicht (29. Aug. 2005)
Mit Stéphane Guillards Portierung der openpci.library für AmigaOS 4 stehen stehen dem PPC-Betriebssystem einige zusätzliche Treiber (u.a. RTL8139 10/100) und Programme (AmithlonTV) zur Verfügung.
Bisher liegt nur die openpci.library als PPC-native...
os4depot.net: Uploads bis 29.08.2005 (29. Aug. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
openpci.zip dri/mis 6kb OpenPCI compatibility layer for OS4
amisynergyc.lha net/mis 103kb An Amiga OS4 Synergy Client
smartmontools.l...
MorphOS: Version 1.2 des PC Engine-Emulators Hu-Go! veröffentlicht (29. Aug. 2005)
"Hu-Go!" emuliert die Spielekonsole TurboGrafX-16, auch bekannt als PC Engine (Screenshot).
Neuerungen in der Version 1.2:
Added video overlay support and window play support
Fixed pce resolution changes and screen offsets
Added PSG and MP3 vol...
Windows: "Neues"-Starter Version 1.2 (29. Aug. 2005)
Für Fans der Fernseh-Computer-Sendung "Neues" hat Martin Henke ein komfortables Tool zum Starten der Realplayer-Streams der verschiedenen Sendungen erstellt. Beim "Neues"-Starter gibt es mit der Version 1.2 folgende Neuerungen:
Bei Updates wird jet...
AmigaOS4: IRC-Client WookieChat 1.8 veröffentlicht (29. Aug. 2005)
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Seit der Version 1.6 gibt es das Programm nur noch für AmigaOS4. Das Update dient einzig der Fehlerbereinigung.
Download: WookieChat1_8.lha (397 KB)...
Datenbank: Golden Amiga Games Encyclopedia aktualisiert (29. Aug. 2005)
Die Golden Amiga Games Encyclopedia von Volker 'Dr. Zarkov' Mohr hat ein Update erfahren und liegt nun in der Version 14.0 vor. Hinzugefügt wurden 100 weitere Spiele, die Angaben zu 31 Spielen wurden zudem aktualisiert.
Die Online-Datenbank begann ei...
AmigaOS4: Wetterprogramm Wet 4.0 veröffentlicht (29. Aug. 2005)
Chris Young hat ein Update seines Wetterprogramms Wet auf Version 4.0 veröffentlicht. Das Wetter kann hierbei in der Titelleiste der Workbench, als ein Piktogramm oder über eine grafische Benutzerschnittstelle angezeigt werden.
Neu in der Version 4.0...
Anleitung zum Einbau eines Amiga in ein Spielautomaten-Gehäuse (29. Aug. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie eine englischsprachige Anleitung zum Amiga-Einbau in das Gehäuse eines Spielautomaten, der dem JAMMA-Standard entspricht (Japanese Amusement Machine Manufacturers' Association). Zudem wird ein Amiga-Menü namens ArcadeGameSel...
Linux: OpenSuSE 10.0 für PowerPC / Kurzanleitung für die Pegasos-Installation (28. Aug. 2005)
Aufgrund großer Nachfrage wird die Linux-Distribution OpenSuSE in der Version 10.0 Beta 3 ("Bangalore") unter dem Titellink mittlerweile auch wieder für den PowerPC angeboten.
In der PPCZone hat Marcel 'Frostwork' Unbehaun eine Kurzanleitung zur Inst...
AmigaOS4: Update von AmiPodder auf Version 1.2 (27. Aug. 2005)
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.2 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.
Das U...
AmigaOS4: Colecovision-Emulator Colem 1.0 (27. Aug. 2005)
Bob Wicksall hat für AmigaOS4 eine Portierung des Colecovision-Emulators Colem von Marat Fayzullin auf Grundlage der Amiga-Portierung von Paul Hill vorgenommen (Screenshot).
Bei der Colecovision handelt es sich um eine Spielkonsole, die im Jahre 1982...
MorphOS: Ressourcenschonende MUI-Einstellungen (2. Update) (27. Aug. 2005)
Oliver 'Bladerunner' Hummel hat für Nutzer der PowerUp-Version von MorphOS ressourcenschonende MUI-Einstellungen bereitgestellt. Zudem empfiehlt er die Verwendung des der CD beiliegenden Skins "Rainy Blue". Die Auswirkung auf die System-Performance ist de...
MorphOS: Enter the Third Dimension! (27. Aug. 2005)
Nach zwei Jahren aktiver Entwicklung sind wir stolz, die sofortige Verfügbarkeit des kostenlosen MorphOS-3D-Updatepaketes bekanntzugeben. Dieses Paket bringt Warp3D- und OpenGL®-API-Kompatibilität für eine ganze Reihe neuer Hardware von 3dfx-, Voodoo- und...
Linux: Update der Pegasos-Rescue-CD Mupper auf Version 0.3 (26. Aug. 2005)
Mupper, die Rescue-CD für Pegasos-Rechner von Mikael 'Lisardman' Karlsson, liegt unter dem Titellink seit heute in der Version 0.3 vor. Die gentoobasierte Live-CD enthält verschiedene Werkzeuge für die Wiederherstellung und das Testen.
Das Update bie...
AROS: Status-Update / Interview mit Adam Chodorowski (Update) (26. Aug. 2005)
Paul J. Beel hat ein Interview mit dem AROS-Entwickler Adam Chodorowski geführt. Ihm verdankt das Betriebssystem unter anderem die Bootbarkeit von einer CD, die Intuition-Rückportierung von MorphOS und einige Arbeiten an der AROS-Workbench Wanderer sowie ...
MorphOS: Update des Bildbetrachters SimpleView auf Version 1.1b (26. Aug. 2005)
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.1b veröffentlicht. Das Update passt nun auch kleine Bilder korrekt in das Fenster ein. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in Pow...
ValiantVision: AmithlonTV-Rework in Arbeit (25. Aug. 2005)
Guido Mersmann arbeitet derzeit an einer Überarbeitung und Erweiterung der TV-Karten-Treibersoftware AmithlonTV - das Projekt trägt inzwischen den neuen Namen ValiantVision. Geplant ist unter anderem die Unterstützung von DVB-Karten. Eine ausführliche Pro...
MorphOS: Update der TV-Karten-Software Visionary auf Version 0.22 (25. Aug. 2005)
Visionary liegt für MorphOS inzwischen in der Version 0.22 vor. Nachdem die Webseite lange Zeit nicht erreichbar war, ist das Update seit heute nun auch tatsächlich verfügbar.
Das Programm Visionary ist eine Fernbedienung mit moderner grafischer Oberflä...
MorphOS: MorphVNC 1.4 veröffentlicht (25. Aug. 2005)
Mark 'bigfoot' Olsen hat Version 1.4 des VNC-Clients 'MorphVNC' für MorphOS veröffentlicht. Der Client unterstützt die Kodierungen raw, copyrect, RRE, CoRRE und ZLib.
VNC steht für 'Virtual Network Computing'. Mit VNC ist es möglich, einen Rechner üb...
|