30446 Gefundene Meldungen
Club-Homepage von IMAGE wieder auf Amiga gehostet (28. Jul. 2005)
Die bereits vor vier Jahren vorübergehend auf einem Amiga gehostete Homepage des Nürnberger Amiga-Clubs IMAGE wird jetzt wieder von einem Amiga 4000 serviert.
Nachdem sich der ursprünglich verwendete 68040/40 als zu schwachbrüstig erwiesen hatte und ...
Software-Updates: SoX, Calendar.mcc, OpenURL (28. Jul. 2005)
SoX 12.17.7
Der Audiodatei-Konverter SoX liegt nun in der Version 12.17.7 vor. Optional können mit diesem Programm neben der Formatumwandlung auch Soundeffekte hinzugefügt werden.
Calendar.mcc 18.3 (AmigaOS/68k, MorphOS)
Die Kalender-MUI-Klasse...
AmigaOS4: MEncoder 1.0pre7a und MPlayer 1.0pre7Rb (28. Jul. 2005)
Das Programm MEncoder, welches optionaler Teil des MPlayer-Paketes ist und der Umwandlung von Multimediaformaten dient, liegt für AmigaOS4 nun in der Version 1.0pre7a vor. Zudem wurde der "Dirty Preview #4" der AmigaOS4-Portierung von MPlayer aufgrund von...
AmigaOS4: Programmiersprache Lua portiert (27. Jul. 2005)
Die Programmiersprache Lua ist in der Version 5.0.2 für AmigaOS4 portiert worden. Hierbei handelt es sich um eine leichtgewichtige Sprache, die darauf ausgelegt ist, Anwendungen zu erweitern.
Ein grundlegendes Konzept ist hierbei, Metamechanismen für...
AmiWest 2005: Offizieller Bericht der Veranstalter (englisch) (27. Jul. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie den offiziellen Bericht des Veranstalters der am vergangenen Wochenende stattgefundenen AmiWest 2005. Wie der Sacramento Amiga Computer Club (SACC) mitteilt, soll es auch im kommenden Jahr wieder eine AmiWest-Show geben....
MorphOS: Updates der AmiNetRadio-Player GMEmu, sc68 und STSound (27. Jul. 2005)
Die AmiNetRadio-Plugins GMEmu, sc68 und STSound liegen für MorphOS nun jeweils in der Version 3.0 vor. Mit diesen Playern können diverse Musikformate des Atari ST sowie diverser Konsolen von Sega und Nintendo wiedergegeben werden.
Der GMEmu.player ba...
BarsnPipes: Tools Joy2Drum und Joystick veröffentlicht (27. Jul. 2005)
Alfred J. Faust hat mit Joy2Drum und Joystick neue Tools für BarsnPipes veröffentlicht.
Joy2Drum
Bei Joy2Drum handelt es sich um zwei Tools, die einen Joystick zur MIDI-Eingabe benutzen. Ursprünglich für den Drum-Track geschrieben, sind sie aber auc...
MorphOS: Update der Videoaufzeichnungs-Software BTR_8x8 auf V0.07 (27. Jul. 2005)
BTR_8x8 liegt nun in der Version 0.07 vor. Das Programm ermöglicht die Aufzeichnung von Videosignalen über eine TV-Karte mit BT8x8-Chipsatz.
Neuerungen:
Unterstützung des TV-Tuners Medion/Lifetex MD/LT9415
Öffnungsmöglichkeit des Fensters auf ein...
Bericht und Fotos von der AmiGBG 2005 (englisch) (27. Jul. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Bericht mit Darren 'Ryu' Glenns Impressionen von der AmiGBG 2005 in Göteborg sowie einige Fotos. Die Besucherzahl schätzt der Autor auf etwa 200....
MorphOS: OS4Emu 1.8 erlaubt die Nutzung von OS4-Bibliotheken unter MorphOS (27. Jul. 2005)
Mit der Version 1.8 des Wrappers OS4Emu von Illka Lehtoranta wurde die Unterstützung nativer Bibliotheken für AmigaOS4 dergestalt überarbeitet, daß diese nun auch genutzt werden können als handele sich es um reine MorphOS-Bibliotheken.
Um für AmigaOS...
Elbox liefert D-BOX 1200 aus (27. Jul. 2005)
Elbox Computer liefert ab sofort die D-BOX 1200 aus, ein neues
Tower-System für den Amiga 1200.
Detail-Fotos der D-BOX 1200 wurden auf der Website des Herstellers veröffentlicht (1, 2).
Die D-BOX 1200 wurde für Besitzer des Amiga 1200 entworfen,...
Bericht von der AmiWest 2005 (englisch) (26. Jul. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Bericht von Steven Solie zu seinem Besuch der diesjährigen AmiWest im kalifornischen Sacramento mit den Amiga Users of Calgary.
Hierin äußert er sich sehr begeistert über die seiner Einschätzung...
AmigaOS4: Protracker-Portierung und "Dirty Preview 4" des MPlayer (26. Jul. 2005)
Protracker
Das Musikprogramm Protracker in der Version 2.3d aus dem Jahre 1993 wird derzeit von Per Johansson zusammen mit Ronald Hof und Timm Müller für AmigaOS4 portiert und ist zu 75% fertiggestellt. Auf der AmiGBG 2005 wurde nun eine Betaversion ...
NewGUI: PowerPC-Unterstützung (25. Jul. 2005)
Seit heute unterstützt die grafische Benutzerschnittstelle NewGUI in der Version 1.4.6 auch den PowerPC beim Alpha-Blending (PowerUP/MorphOS).
Download: newgui_1.4.6.lha (964 KB)...
os4depot.net: Uploads bis 25.07.2005 (25. Jul. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
annotate_src.lha uti/tex 166kb Text Editor with advanced features (source)
hp11c.lha uti/sci 378kb HP11C calculator including the program mode
annotate.lha...
Aminet-Uploads bis 25.07.2005 (25. Jul. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
DatabenchDemo.lha biz/dbase 177K Small Database (german)
bugsquish-mos.lha game/actio 802K MOS Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
cannonfodder_nm.lh...
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.07.2005 (25. Jul. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem...
AmigaOS 4: Alpha-Version von GUI Builder (25. Jul. 2005)
Registrierten Mitgliedern von BITbyBITs Abonnement-Programm steht eine frühe Alpha-Version von "AVD GUI Builder" zur Verfügung. GUI Builder dient der Erstellung und Wartung Reaction-basierter graphischer Benutzeroberflächen.
...
Kultboy.com: Acht Testberichte und ein Interview hinzugefügt (25. Jul. 2005)
Bei Kultboy.com wird die gute alte Amiga-Zeit durch umfangreiche Datenbanken für Magazine und Testberichte sowie Leserbriefe wachgehalten.
Aktuell wurden acht weitere Testberichte sowie ein Interview mit der Musikgruppe "Die Toten Hosen" aus der Power ...
Amiga.SF.net: Unicode Description Utilities sowie vier Updates veröffentlicht (25. Jul. 2005)
Auf amiga.sourceforge.net wurden mit unidesc eine neue Portierung sowie Updates von ngIRCd, GIFSicle, RingToneTools und abcm2ps bereitgestellt.
unidesc 2.13
Die Unicode Description Utilities setzen sich aus vier Programmen zusammen, die dazu diene...
|