30446 Gefundene Meldungen
OS4-Entwicklerwettbewerb: Zwei weitere Projektanmeldungen (19. Jul. 2005)
Im Rahmen des von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten OS4-Entwicklerwettbewerbs haben zwei weitere Programmierer ihren Hut in den Ring geworfen, womit die Anzahl der registrierten Projekte auf nunmehr sechs angestiegen ist.
Neu sind "Visual GUI ge...
3D-Renderer: Video der MorphOS-Alphaversion von Blender (Update) (19. Jul. 2005)
Guillaume Roguez arbeitet derzeit an einer MorphOS-Portierung des 3D-Renderers Blender. Unter dem Titellink finden Sie neben einem Screenshot auch ein erstes Video der aktuellen Alphaversion im Einsatz.
Download: blender_first_stage.avi (17 MB)
Upda...
Ghostscript: Plakatwand-Option hinzugefügt (19. Jul. 2005)
AFPL Ghostscript 8.50 wurde um einen Plakatwand- ("Billboard"-) Befehl erweitert. Hiermit können einzelne Vorlagen auf mehrere Einzelseiten verteilt vergrößert werden. Voraussetzung sind die aktuelle Version der Ghostscript-Hauptdatei vom 18. Juli sowie d...
Software-Updates bei amiga.sourceforge.net (18. Jul. 2005)
Bei Amiga.sourceforge.net stehen wieder Updates für diverse Linux-Portierungen zu Verfügung:
UnRAR 3.50 Beta 3
UnRAR extrahiert RAR-Archive. Amiga-Port von Diego Casorran.
FFmpeg 0.49-CVS
FFmpeg ist ein konsolenbasierter Video-/Audio-Konvert...
Browser: IBrowse 2.4 wird auf verschiedenen Amiga-Events vorgeführt (18. Jul. 2005)
Am 23. Juli wird IBrowse 2.4 auf drei Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt. Die Vorführungen, auf denen die neuen Funktionen des Programms demonstriert werden sollen, beinhalten folgende Komponenten:
Aktuelle IBrowse 2.4 Beta-...
Presserundschau KW28/2005 (11.7.2005 - 17.7.2005) (18. Jul. 2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardw...
Buch: "Freax" beleuchtet die Geschichte der Demoszene (englisch) (18. Jul. 2005)
Offiziell am 1. August erscheint Band 1 von "Freax", einem englischsprachigen Buch, das sich auf 224 Seiten der Geschichte der Demoszene widmet.
Beleuchtet wird dabei auch die Vergangenheit des Commodore 64 und des Amiga, sowohl in Bezug auf die Rech...
AWeb APL Lite: Betaversion 3.5.06 des Webbrowsers veröffentlicht (18. Jul. 2005)
Der Open source-Browser AWeb APL Lite liegt nun in der Betaversion 3.5.06 für AmigaOS/68k, AmigaOS4 und MorphOS vor.
Neuerungen:
Weblibs/AWebPlugins: Umfassende Änderungen des diesen Bibliotheken zugrundeliegenden Quellkodes, so dass die alt...
os4depot.net: Uploads bis 17.07.2005 (17. Jul. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
camd_envy24ht.lha dri/mis 14kb CAMD Envy24HT driver
beatsofrage.lha gam/act 289kb Beats of Rage port
extreamsync.lha lib/mis 55kb eXtream Sync - multi-media synch...
GUI-System: NewGUI 1.4.5 (Update 2) (17. Jul. 2005)
Ab sofort steht Version 1.4.5 des alternativen GUI-Systems NewGUI zur Verfügung, bei dem jetzt alle wichtigen Funktion für Themes implementiert wurden.
Allen Anwendern die selbst Themes erstellen möchten empfiehlt der Autor, sich das Beispiel-Theme Nr....
Kooperation: Zusammenarbeit zwischen amiga.org und amigawiki.com (17. Jul. 2005)
Die Betreiber des Amiga-Portals amiga.org (Wayne Hunt) und der Amiga-Enzyklopädie amigawiki.com (Alex Whittaker) werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. So wird amiga.org beispielsweise zahlreiche Links zu amigawiki.com einbinden, um seinen Lesern direk...
MorphOS: Update der Bookmark-Verwaltung CManager (17. Jul. 2005)
Die zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung CManager von Alfonso Ranieri hat in der MorphOS-Fassung ein Update auf Version 34.3 erfahren. ...
AmiWest 2005: UGN überträgt live übers Internet (17. Jul. 2005)
Wie jedes Jahr überträgt das UGN auch von der AmiWest 2005 live in Bild und Ton. Die Veranstaltung findet am 23. Juli im US-amerikanischen Sacramento (Kalifornien) statt. Die UGN-Übertragung soll um 10 Uhr morgens Ortszeit beginnen, also 20 Uhr MESZ. Einz...
DiskMaster2: Bugfix-Update für die letzte AmigaOS 2.x-Version (17. Jul. 2005)
Die letzte Version von DiskMaster2, die noch unter AmigaOS 2.x lief, hat ein Bugfix-Update auf V2.5.30a erfahren (aktuell ist V2.5.32).
Fehlerbereinigungen:
Bugfix: Despite of beeing called V37 compatible 2.5.30 displayed it's menus black on blac...
AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.248 (17. Jul. 2005)
Für das alternative Dateisystem "Smart File System" (SFS) steht ein weiteres Update zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
1.248 (17.7.2005):
Fixed a bug in the OS4 update3 check which enables the workarounds
for the Workbench, Conte...
AmigaOS 4: Beat'em Up "Beats of Rage" (16. Jul. 2005)
Juha Niemimaki hat das Beat'em Up Beats of Rage nach AmigaOS 4 portiert. Zusätzlich zum Amiga-Archiv (Titellink) wird noch ein 60 MB großes Archiv mit den Spieldaten benötigt:
Beats_of_Rage_1.0029.zip (60 MB)...
AmigaRemix: 12 neue Lieder hinzugekommen (16. Jul. 2005)
Amigaremix.com ist eine Webseite, auf welcher Remixes von Amiga-Game-Soundtracks als MP3-Files zum Download bereitgestellt werden. Seit wir
das letzte Mal darüber berichtet haben, sind zwölf neue Lieder hinzugekommen und in die Datenbank aufgenommen word...
NewGUI: Blick auf erweiterte Funktionen (16. Jul. 2005)
Auf der NewGUI-Homepage gibt es unter diesem Link einen ersten Ausblick auf die erweiterten Funktionen der NewGui Themes.
Programme können sich die für ihre Gadgets nötigen Grafiken nun
berechnen lassen. Das hier verlinkte Bild zeigt z. B. ein Butt...
Aladdin 4D: Angebot eines Verkaufs an Open-source-Entwickler (16. Jul. 2005)
Nach dem vorangegangenen Versteigerungsversuch der Rechte am 3D-Paket Aladdin 4D bietet Nova Design es nun der Allgemeinheit an: sollten die geforderten 37.579,83 US-Dollar zusammenkommen, welche nach Angaben des Unternehmens einzig der Begleichung a...
MorphOS: AmiNetRadio-Plugin für das sc68-Format (15. Jul. 2005)
Für AmiNetRadio liegt nun ein Plugin für die Wiedergabe des sc68-Formats vor, basierend auf der sc68-Bibliothek von Benjamin Gérard. Neben dem sc68-Format selbst (vom Amiga wie auch vom Atari ST, mit rund 90 unterschiedlichen Abspielroutinen und mehreren ...
|