30446 Gefundene Meldungen
Newsletter: Amiga Update #050531 (20. Jun. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Mai-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Commodore PMC30 (20. Jun. 2005)
Der Markenname Commodore ist zurück. Nach dem Rechte-Aufkauf im Jahre 2004
und dem Relaunch des Computer-Joysticks C64DTV präsentiert
Yeahronimo im Juni 2005 das
Commodore Portable Media Centre, einen neuen Audio- und Video-Abspieler
für unterwegs...
MorphOS: Shell-Tool zur 3D-Sound-Aktivierung (20. Jun. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie im Pegasosforum das Programm setup3dsound, mit dem Sie die 3D-Soundfunktion des Onboard-Chips SigmaTel 9766 für den analogen sowie den digitalen Ausgang des Pegasos-Boards aktivieren können.
Aufgerufen wird setup3dsound...
aMiGa=PoWeR: Ausgabe 31 des französischen Magazins erschienen (19. Jun. 2005)
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt.
In der aktuellen Ausgabe 31 lesen Sie unter anderem Berichte zu ...
NewGUI: Betaversion 1.4.5 mit neuen Transparenzeffekten (19. Jun. 2005)
Die Betaversion 1.4.5 der grafischen Benutzerschnittstelle NewGUI wartet mit neuen Transparenzeffekten auf - darunter auch einer Durchklick-Transparenz (Screenshot).
Derzeit bemüht sich der Autor unter anderem auch um reale Transparenz ohne Hardware-...
PegXMac: Version 1.4.2 für den Pegasos II fertig gestellt (18. Jun. 2005)
David Benthams Live-CD PegXMac für Mac-on-Linux ist für den Pegasos II nun in der Version 1.4.2 erhältlich.
Neuerungen:
G3- und G4-Version zusammengeführt (separate Root-Struktur)
Installer der Pegasos I-Version hinzugefügt
Installe...
Videobearbeitung: "Auto video ripper" für VLab Motion (18. Jun. 2005)
Mit "Auto video ripper" lässt sich eine Videoquelle automatisch als MPEG- oder DivX-Datei exportieren.
Hierzu geben Sie die Länge des Ursprungsvideos an, öffnen Movieshop und starten ein Projekt sowie Ihr Videogerät. Sie können dabei die Bitrate, di...
Boinged in Belgium 2005: Fragerunde zum Amiga-OpenOffice-Projekt (17. Jun. 2005)
Im Rahmen der Veranstaltung "Boinged in Belgium", die am 6. und 7. August nahe Antwerpen stattfindet, wird es auch eine Fragerunde mit Christophe 'Amon_Re' Ochal zum Stand der Portierung von OpenOffice für AmigaOS4 geben.
Wie der Projektkoordinator i...
Amiga Inc. geben Partnerschaft mit Riverdeep bekannt (17. Jun. 2005)
Amiga Inc. geben unter dem Titellink eine Kooperation mit dem "Edutainment"-Anbieter Riverdeep bekannt. Eine inoffizielle deutsche Übersetzung stellt uns amiga-news.de-Leser DXE zu Verfügung:
Riverdeep und Amiga Inc. haben ein Entwicklungs- und Marke...
AmigaOS 4: Vorbestellaktion für Papyrus Office (17. Jun. 2005)
Titan Computer erwägen die Portierung des Office-Pakets Papyrus Office auf AmigaOS 4. Voraussetzung dafür sind mindestens 60 Vorbestellungen - sind diese sowie das von Hyperion zugesagte Entwicklersystem eingetroffen, wird mit der Portierung beg...
Geit.de: Updates von Meridian und MMKeyboard (16. Jun. 2005)
Meridian, ein Commodity für virtuelle Hotkeys, hat ein Update auf Version 2.19 erfahren. Zudem wurde auch MMKeyboard aktualisiert und liegt nun in der Betaversion 3.14 vor. Das Programm erlaubt die Verwendung von Windows-Tastaturen unter MorphOS, Amithlon...
AmigaOS 4: Matrix-Blanker und asyncio.library (16. Jun. 2005)
glmatrixos4
Steen Lund Nielsen hat seinen Amiga-Port des Bildschirmschoners glmatrix auf AmigaOS 4 angepasst (Screenshot). Eine von Warp3D unterstützte Grafikkarte wird benötigt.
Link: Downloadseite
asyncio.library
Stephan Rupprecht hat...
Videobearbeitung: Programm "Time lapse video" für VLab Motion (16. Jun. 2005)
Das Programm "Time lapse video" (Screenshot) für die Videodigitalisierungskarte VLab Motion nutzt ffmpeg und wurde unter der PowerUp-Version getestet.
Funktionen:
Exportiert VLab Motion-Szenen als AVI-, MPEG- oder SWF-Animation
Wählbare Vi...
Tales of Tamar: Kooperationsvertrag mit 4Players (15. Jun. 2005)
Frechen, den 15.06.2005 4Players und Eternity unterzeichneten heute einen Kooperationsvertrag, der 4Players dazu berechtigt, Tales of Tamar auf ihrer Seite als Content anzubieten.
"Die Kooperation mit 4Players ist der notwendige weitere Schritt, den ...
Amiforce: OS4-Wallpaper und weitere Neuigkeiten (15. Jun. 2005)
In der Musik-Sektion gibt es einen neuen Track.
Hierbei handelt es sich um einen Remix von mILES aPART, welches ursprünglich von tONID of aNADUNE stammte.
In der Downloadsektion gibt es zwei OS4-Wallpaper, welche in der Auflösung 1024x768 vorliegen....
MorphOS: PPC nativer Ersatz für rtgmaster.library (Beta) (15. Jun. 2005)
Ilkka Lehtoranta hat einen Klon der rtgmaster.library entwickelt, die von einigen Spielen für die Grafikkarten-Unterstützung benötigt wird.
Der Autor bezeichnet die Bibliothek als "experimentell" und "nicht komplett", außerdem gebe es noch Probleme bei...
MorphOS: BitTorrent 4.1.2 und MLDonkey 2.5.30.16 (15. Jun. 2005)
Für die MorphOS-Portierungen der Filesharing-Programme BitTorrent und MLDonkey liegen Updates vor. Beide sind jedoch nicht direkt herunterladbar, Sie finden unter dem Titellink jedoch die zugehörigen Torrent-Dateien, um sie sich mit einem entsprechenden P...
AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht Prerelease-Update 3 (14. Jun. 2005)
Leuven, Belgien - 14 Juni 2005.
Hyperion Entertainment geben die sofortige Verfügbarkeit des letzten Prerelease-Updates für Amiga OS 4.0 bekannt, dem im Laufe dieses Jahres die endgültige kommerzielle Vollversion folgen wird.
Eine Übersicht über d...
PegXMac: Updates auf Version 1.41 bzw. 1.40 für Pegasos I und AmigaOne (13. Jun. 2005)
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac von David Bentham liegt nun für den Pegasos I und den AmigaOne in der Version 1.41 bzw. 1.40 vor. Beide Versionen verfügen über ein überarbeitetes Installationssystem, das in drei Varianten aufgesplittet worden ist (I...
smbfs: Version 1.71 des SMB-Dateisystems verfügbar (13. Jun. 2005)
Die neue Version 1.71 des SMB-Dateisystems smbfs korrigiert insbesondere Fehler bei der Konvertierung der Zeitangaben zur letzten Änderung beim Auflisten von Schubladen.
Mit diesen Änderungen sollte es insbesondere bei der Verwendung von Datensicheru...
|