30446 Gefundene Meldungen
Software-News in Kürze (27. Nov. 2004)
Eagleplayer unter der GPL freigegeben
Die Autoren des bekannten Mod-Players "Eagleplayer" haben sich entschlossen, die Quellen des Programms unter der GPL freizugeben, da ihnen die Zeit fehlt, die Software selbst weiterzuentwickeln.
Link: Eaglepla...
TvR: Version 2.6 der TV-Tuner-Steuersoftware für Mediator-Boards veröffentlicht (27. Nov. 2004)
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.6 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, da...
Software-News in Kürze (26. Nov. 2004)
Patch für vbcc 0.8g
Die kürzlich veröffentlichte Version 0.8g des ISO-C-Compilers "vbcc" enthielt eine fehlerhafte Konfigurationsdatei, die das Amigahunk-Format für vlink nicht ausdrücklich aktivierte. Das führt zu Problemen, wenn vbcc_targets_m68k-a...
AmigaOS 4: Skin "Aqua X" veröffentlicht (26. Nov. 2004)
Tony Aksnes hat ein an MacOS X angelehntes Theme für AmigaOS 4 veröffentlicht (Screenshot). Das umfangreiche Archiv enthält neben Knopf-Grafiken u. Ä. auch diverse Hintergrundbilder. MUI wird nicht unterstützt - Aksnes wäre jedoch bei ausre...
Strategiespiel: Neues von Die Kleine Gilde II (26. Nov. 2004)
Wie dem Entwickler-Tagebuch des Autors zu entnehmen ist, wird seit einigen Tagen wieder verstärkt am Strategiespiel "Die kleine Gilde" gearbeitet. Ein paar neue Screenshots sind verfügbar, außerdem gibt es eine neue Anleitung.
Folgende Neuerungen sind ...
NewGUI: Testversion 1.4.1 mit transparenten Fenstern (25. Nov. 2004)
Eine Testversion von NewGUI 1.4.1 steht mit einigen Fehlerbereinigungen sowie neuen Funktionen wie transparenten Fenstern für AmigaOS 3.x und CyberGraphX 3+ unter dem Titellink zum Herunterladen bereit (Screenshots). NewGUI läuft auch unter der 68k-Emulat...
MorphOS: FroggerNG-GUI "FroGGui" (24. Nov. 2004)
FroGGui ist eine graphische Benutzeroberfläche für das Videoabspielprogramm FroggerNG. Das Programm liegt jetzt auch in einer MorphOS-Version vor....
Neue Termine für Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers" (24. Nov. 2004)
Die Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers - Computer verstehen" ist vom 1.12. bis zum 4.12 auf der Euromold in Frankfurt/Main zu sehen. Die Euromold ist ein Messe für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung.
Der Beginn der Ausst...
Musik: Liquid Skies records #080 (24. Nov. 2004)
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 80. Musikpack. Es beinhaltet diesmal einen Schranz-Track namens "Catch'n'Capture" des deutschen Musikers Bit-X, welcher mit DigiBoosterPro arbeitet. Das Cover hierzu stammt ebenfalls von ihm.
...
AROS: Version 0.2.0 der Live-CD "AROS-Max" (24. Nov. 2004)
Bei AROS-Max handelt es sich um eine vorkonfigurierte und mit Entwicklerwerkzeugen, Spielen, Demos und weiterer Software ausgestattete AROS-Distribution. Hierdurch eignet sie sich insbesondere für Einsteiger und solche, die einfach einmal hineinschnuppern...
AWeb APL Lite 3.5 Beta-Release 3 veröffentlicht (Update) (24. Nov. 2004)
Der Browser AWeb APL Lite liegt nun in der Version 3.5.03 für AmigaOS und AmigaOS4 vor. Ein natives MorphOS-Build als Teil des Haupt-CVS wird inzwischen auch unterstützt, jedoch ist diese Portierung aufgrund fehlender PNG- und JPEG-Plugins noch nicht komp...
Genesi: Stellungnahme zu MorphOS (24. Nov. 2004)
Unter dem Titellink nimmt Genesi Stellung zu den anhaltenden Differenzen zwischen der Geschäftsleitung und einem Teil der MorphOS-Entwickler (amiga-news.de berichtete):
Die gegenwärtig veröffentlichte Version von MorphOS ist im Besitz der Anteilseign...
YAM-Newsletter #15: Neue Webseiten und Onlineforum (24. Nov. 2004)
Heute wurde vom Entwicklerteam des bekannten Amiga-E-Mail-Programms YAM der Newsletter Nr. 15 veröffentlicht. Dieser stellt unter anderem die überarbeitete Webseite http://www.yam.ch/ sowie ein nun verfügbares Onlineforum unter http://forum.yam.ch/ vor.
...
Compiler: Version 0.8g von vbcc fertig gestellt (24. Nov. 2004)
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8g für AmigaOS, AmigaOS4 und MorphOS vor. Der Compiler unterstützt ISO-C nach ISO/IEC 9899:1989 und einer Teilmenge des ne...
Neue Alpha-Version des Midi-Sequencers Horny (24. Nov. 2004)
Horny ist ein Midi-Sequencer im Stil von "Logic" oder "Cubase", bei dem einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht.
Anders als seine Vorbilder wird Horny jedoch vorerst ein reines
Midi-Programm bleiben und nicht zusätzlich Audio unterstü...
MorphOS: PtpDigiCam liest Bilder aus Digitalkameras aus (23. Nov. 2004)
PtpDigiCam ermöglicht das Übertragen der Bilder von Digitalkameras auf den Pegasos. Unterstützt werden Kameras, die das PTP-Protokoll beherrschen, beispielsweise die Geräte Kodak LS443 und DX3500.
...
Neue Version des EXT2-Filesystem-Handlers (23. Nov. 2004)
Der EXT2-Filesystem-Handler von Marek Szyprowski liegt nun in der Version 0.2 neben MorphOS auch für AmigaOS 3.x vor.
Neuerungen:
Geschwindigkeitssteigerung beim Lesen von Verzeichnissen
Verbesserte Unterstützung für Dateien von über 2 GB Größe...
GoldED-Werbeaktion: Preisnachlässe und 50x microgolded gratis (23. Nov. 2004)
Für begrenzte Zeit gibt es auf der GoldED-Webseite verschiedene Werbeangebote, unter anderem werden 50 microgolded-Registrierungen verschenkt, es gibt Preisnachlässe für GoldED, Angebote für Developer-Teams, kostenlose Lieferung, Upgrades von morphed und ...
BBoAH: November-Update online (Update) (23. Nov. 2004)
Das aktuelle November-Update des Big Book of Amiga Hardware ist ab sofort auf dem deutschen Mirror online. Diesmal erwarten den Besucher wieder viele Neueinträge mit Fotos. Außerdem wurden etliche Beschreibungen aktualisiert und auch ein neues Mysterium g...
MorphOS: Einfacher OS4-Emulator veröffentlicht (23. Nov. 2004)
Ilkka Lehtoranta hat mit OS4Emu eine kleine OS4-Kernel-Emulation für MorphOS veröffentlicht, mit der sich ein paar OS4-Kommandozeilenprogramme ausführen lassen.
Die os4kernel.library implementiert bisher einzig IExec, IDOS und IUtility, mehr wird jed...
|