30446 Gefundene Meldungen
Sequencer: BarsnPipes 1.24 veröffentlicht (13. Nov. 2004)
Der von Alfred J. Faust fortgeführte Sequencer BarsnPipes liegt seit dem 10. November in der Version 1.24 vor.
Einige der Neuerungen:
Screenmoderequester
GadTools-Oberfläche
Tastaturbedienbarkeit für die meisten Requester
CAMD.library
Neu...
ARexx-Chatclient: MUIrc (12. Nov. 2004)
Robin schreibt:
"MUIrc steht in der Version 0.5 erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung :)
Bei diesem Programm handelt es sich um einen IRC-/bitlbee-Client, der
mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine
Einfenster-Darstel...
Brennprogramm: Frying Pan 0.4a veröffentlicht (12. Nov. 2004)
Tomasz Wiszkowski hat die Version 0.4a seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Seit der Version 0.4 können auch DVD+-R(W)-Medien beschrieben werden, dank derjenigen, so der Autor, die sich für das Sharewareprogramm registriert sowie t...
AFD-Copyright: Neuerungen hinsichtlich der Support-Seite (12. Nov. 2004)
Dietmar Knoll, Autor des AFD-Copyright - eines standardisierten, mehrsprachigen Lizenztextes für frei kopierbare Amiga-Software -, hat die zugehörige Webseite einigen Neuerungen unterzogen. Er schreibt:
Es gibt eine paar Neuigkeiten über die offiziel...
Genesi: Pilotprogramm ausgeweitet (11. Nov. 2004)
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekannt gibt, wurde die zweite Phase des Genesi/Freescale Pegasos-Pilotprojekts erfolgreich abgeschlossen und Pegasos-basierte Open Desktop Workstations an T-Mobile (Tschechien), MySQL und das NSCEE...
MorphOS: NetTools und native identify.library (11. Nov. 2004)
Illka Lehtoranta hat mit den NetTools kleine Netzwerk-Programme veröffentlicht, die ähnlich ihren Miami-Äquivalenten sind, jedoch kleiner und PPC-nativ. Im Archiv enthalten sind NetPing, NetResolve und NetTraceRoute.
Zudem steht ein nativer Ersatz fü...
Italien: Pianeta Amiga 2004 angekündigt (11. Nov. 2004)
Italiens bedeutendste Amiga-Veranstaltung, die Pianeta Amiga, findet heuer an neuem Ort und zu ungewohnter Zeit statt, und zwar in der Vorweihnachtszeit, am 12. Dezember, in Rom, unweit des Bahnhofs.
Weitere Details sollen in Kürze folgen. Angekündig...
GoldED: Servicepack 23 veröffentlicht (10. Nov. 2004)
Für die Besitzer des Editors und C/C++-IDE GoldED Studio steht das Servicepack 23 bereit. Das Update fügt einen 'dünnen' Gadget-Stil für Nutzer von MUI unter MorphOS hinzu (Screenshot).
Für Rückmeldungen und Fragen nutzen Sie bitte das GoldED-Forum....
Guru-ROM und weitere Software von Ralph Babel zum Download freigegeben (10. Nov. 2004)
Ralph Babel hat unter dem Titellink viele seiner Projekte zum freien Herunterladen bereitgestellt. Folgende Dateien sind verfügbar:
Guru-ROM 6.14 (GVP und A2091)
BabelCDROMfs
ROM-Images, Treiber und Software für diverse GVP-Karten
Beschreibung...
Golem: Interview mit den Opera-Machern (10. Nov. 2004)
golem.de veröffentlicht heute den ersten Teil eines Interviews mit Jon S. von Tetzchner, Geschäftsführer des norwegischen Browser-Herstellers Opera. Die zweite Hälfte des Interviews folgt morgen. ...
AmigaOS 4: Updates bei intuitionbase.com (09. Nov. 2004)
Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, gibt es folgende Updates:
Ein kurzes Review des MicroA1-C.
Ein Artikel, der die gleichzeitige Installation von Debian und AmigaOS auf einer Fes...
Web-Browser: Mozilla Firefox 1.0 für Windows, Linux und Mac OS (09. Nov. 2004)
Version 1.0 des alternativen Open-Source Webbrowsers "Firefox" ist jetzt in 14 Sprachen für MacOS X, Windows und Linux verfügbar....
Startmenü: AmiStart 0.65 fertig gestellt (09. Nov. 2004)
Nach Jahren habe ich die Version 0.65 von AmiStart fertig gestellt (Screenshot) und hoffe, ihr habt Spaß damit. ;-) Zudem habe ich eine einfach Homepage erstellt, wo ich meine (nicht nur Amiga-bezogenen) Projekte veröffentlichen will.
AmiStart ist ein P...
Software-News in Kürze (09. Nov. 2004)
ZX-Live 0.26
Dmitriy Zhivilov hat ein Update seines ZX Spectrum-Emulators "ZX-Live" veröffentlicht. Neuerungen in Version 0.26:
TR-DOS Laufwerk B: wird emuliert.
Von innerhalb der Emulation kann jetzt in .TRD Diskimages hineingeschrieben wer...
Datenübertragung: ADF Sender Terminal 1.4r4 (08. Nov. 2004)
"ADF Sender Terminal" ist ein Terminal basiertes Transferprogramm mit dessen Hilfe Sie mit einem Windows-PC unter Zuhilfenahme eines Amigas und eines Nullmodemkabels ADF-Dateien erstellen bzw. auf Diskette zurückschreiben können.
Das Programm läuft unt...
amiga.org: Forum-Datenbank zerstört (Update) (08. Nov. 2004)
Nachdem bei amiga.org vor vier Wochen das Forum-Skript durch eine neue Version ersetzt wurde, wurde heute offenbar die Datenbank beschädigt.
Aus Sicherheitsgründen will der Admninistrator wieder ein Backup aufspielen, das noch das alte Forum-Skript ent...
Musik: Liquid Skies records #078 (08. Nov. 2004)
Die Szene-Musikgruppe Liquid Skies hat gestern ihr 78. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Fuck Trends!" des finnischen Musikers Tripper und ein Cover von Kuadziw.
Titel: Fuck Trends!
Musiker: Tripper
Stil: Electro
Spiellänge: 4:22
F...
IDE-Controller: FastATA 1200 MK-III (08. Nov. 2004)
Elbox stellen die dritte Generation ihres IDE-Controllers "FAST ATA 1200" vor. Die neue Version bietet im Vergleich zu den Vorgängern verbesserte Performance bei geringerer Prozessorlast und kommt dank Unterstützung für 48-Bit LBA (Logical Block Addressin...
IDE-/SCSI-Tools: Q-Device und Thermometer (07. Nov. 2004)
Q-Device
Mit Q-Device von Ian Chapman können SCSI- und IDE-Geräte abgefragt, kontrolliert und diagnostiziert werden. Das Programm besitzt eine mit MUI realisierte graphische Benutzeroberfläche. Q-Device bietet folgende Funktionen:
Device Probing
Devic...
AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net (07. Nov. 2004)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
netmon.lha net/mis 70kb Network Monitor for Roadshow and AmigaOS + MUI
lame.lha aud/rec 539kb Lame MP3 encoder (FASTER version)
screenrotate.lha uti/wo...
|