30446 Gefundene Meldungen
Demo-Party: fYaNICA #11, Budapest (08. Sep. 2004)
Nächste Woche findet in Budapest (Ungarn) die "fYaNICA #11" statt, die als "Demoparty für C64, Amiga, Pegasos, Mac und andere - aber nicht den PC" beworben wird. Neben AmigaOne- und Pegasos-Präsentationen wird es folgende "Competitions" geben:
Grafik...
Supershapes 0.04 erschienen (07. Sep. 2004)
Supershapes ist das erste Programm für den Amiga, welches mithilfe der Superformel des Biologen Johan Gielis organische Umrisse zeichnet.
Im Archiv sind neben dem eigentlichen Programm viele Beispiele enthalten.
Direkter Download: Supershapes.lha (68 ...
Genesi zum MySQL-Businesspartner ernannt (07. Sep. 2004)
MySQL AB hat Genesi zum Business Partner und Authorized Reseller ernannt. Der Luxemburger Computerhersteller wird MySQL zusammen mit dem neuen Pegasos Server verkaufen, der noch ab diesem Monat online durch Freescale DevToolDirect erhältlich sein soll.
...
Minipeg: Kleinster Pegasos-Rechner Deutschlands/GPS-Unterstützung integriert (07. Sep. 2004)
Der "Minipeg" ist der erste transportable Pegasos-Rechner, und zugleich der kleinste, den es in Deutschland gibt. Er hat die Maße 34 x 9 x 19 cm. Das Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl von einem Millimeter Stärke. Somit ist es nichtrostend und außerordentl...
E3B: Mögliche Neuauflage der Subway (Update) (07. Sep. 2004)
E3B erwägen eine Neuauflage ihres Clockport-USB-Controllers Subway. Die Hardware,
die auch Amigas ohne Zorro- oder PCI-Slots den Zugang zu modernen
USB-Peripheriegeräten ermöglicht, ist seit einigen Monaten ausverkauft - bei entsprechender Nachfrage wär...
YAM-"Theme": NewYam3 (Ankündigung) (06. Sep. 2004)
Ein neues "Theme" (Toolbar- und Bonuspiktogramme, Logos etc.) für YAM wird in Kürze von "Lorraine Design" erhältlich sein (Screenshot).
...
Amizilla-Projekt: Website nun unter Amizilla.net erreichbar (06. Sep. 2004)
Statt der bisherigen URL Amizilla.org sind die Seiten des Amizilla-Projekts nun unter Amizilla.net erreichbar.
Ziel des Projektes ist es, durch Aussetzung einer möglichst hohen Belohnung den Anreiz für die Portierung des Webbrowsers Mozilla auf den A...
MorphOS: CPU-Meter Meltium und Website-Scanner SeventhSense veröffentlicht (06. Sep. 2004)
In der MorphZone wurde die erste öffentliche Betaversion von SeventhSense veröffentlicht, welches Webseiten auf Updates hin überwacht. Ebenfalls für MorphOS herausgebracht wurde Meltium von #amigazeux, welches die Prozessorauslastung grafisch darstellt.
...
AutoDocReader: Version 0.9.2 veröffentlicht (06. Sep. 2004)
Marian Guc hat die Version 0.9.2 des AutoDocReaders für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
Neue Anleitung und Lokalisierungen (diesmal nicht bloß Polnisch)
Komplett neugeschriebene grafische Benutzersch...
Grafik-Patch: FBlit 3.79 (06. Sep. 2004)
"FBlit" patcht einige Betriebssystemfunktionen, die normalerweise den im Amiga eingebauten "Blitter" verwenden so, dass diese die CPU benutzen und somit nicht im (langsamen) ChipMem arbeiten müssen. Anwender mit einer Grafikkarte benötigen FBlit nicht.
...
Neue Alpha-Version 0.5 des Midi-Sequencers Horny (05. Sep. 2004)
Obwohl die Entwicklung von "Horny" seit einigen Monaten sehr schleppend
vorangeht, wird immer noch daran gearbeitet. Um dies zu demonstrieren,
gibt es nun Version 0.5 zum Download, welche ein Midi-Mischpult und diverse
kleine Änderungen und Fehlerberei...
MorphOS: Neue Version des Bildanzeigers "ShowGirls" (05. Sep. 2004)
"ShowGirls" ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt
und Eigenschaften aus "MiniShoPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint
(Screenshot 1,
Screenshot 2).
Funkti...
Combo2: Version 3.01 der ROM-Programmiergerätesoftware veröffentlicht (05. Sep. 2004)
Das Programm Combo2 wurde durch Marian Guc um einige Fehler bereinigt und läuft nun problemlos unter AmigaOS 3.x und MorphOS. Versionen für beide Betriebssysteme sind im Archiv enthalten. Mit Combo2 lassen sich die Programmiergeräte Combo2 und Combo3 betr...
Datenbank: Finale Version von XBaze veröffentlicht (05. Sep. 2004)
Nach mehreren Betaversionen liegt das Datenbankprogramm XBaze nun mit der V7.3 in seiner finalen Form vor, die Weiterentwicklung wurde eingestellt. Erforderlich ist mindestens AmigaOS 3.0, das Programm läuft auch unter MorphOS.
XBaze ist Cardware und...
Musik: Liquid Skies veröffentlicht CD-Compilation (04. Sep. 2004)
Die aus der Amiga-Musikszene stammende Gruppe Liquid Skies veröffentlichte auf der Evoke 2004 ihre 2. DoppelCD-Compilation "Phase Two". Diese beinhaltet sämtliche Musikfiles der Release #022 bis #052 als Audio-Tracks und die original gepackten Files ...
Amiforce Redesign (04. Sep. 2004)
CJ-Stroker hat amiforce.de grundlegend überarbeitet. Die Aufteilung in Frames gehört der Vergangenheit an, die Bedienung der neuen Seite sollte dank einer "Navigations-History" sehr anwenderfreundlich sein. An einigen Stellen fehlt es laut Autor noch am "...
Neue AmiBlitz-Distribution mit zahlreichen Verbesserungen (04. Sep. 2004)
Ab sofort steht eine erheblich verbesserte AmiBlitz2-Distribution zum Download bereit. Durch die zahlreichen Änderungen und deren Umfang macht ein Update-Archiv für eine ältere Distribution keinen Sinn mehr, Update-Archive wird es erst mit der nächsten Ve...
Virtual Grand Prix 2: AmigaOS-/MorphOS-Port möglich (04. Sep. 2004)
Paolo Cattani, der 1999 Virtual Grand Prix für den Amiga veröffentlicht hat, erwägt offenbar eine Portierung des Nachfolgers "Virtual Grand Prix 2" auf AmigaOS und/oder MorphOS.
...
AmigaWorld.net wieder online (04. Sep. 2004)
Nach 34 Stunden "Downtime" ist amigaworld.net wieder verfügbar, einige Sub-Domains und zusätzliche Dienste sind vorerst jedoch nur eingeschränkt nutzbar.
Durch den Ausfall einer Festplatte (wir berichteten) sind einige "Avatare" zerstört worden, der Re...
MorphOS: Devedie-Update auf Version 0.5.3 erschienen (03. Sep. 2004)
Die graphische Benutzeroberfläche Devedie für die DVD-Wiedergabe mit der MorphOS-Version von MPlayer kann nun in der Version 0.5.3 unter dem Titellink heruntergeladen werden. Zuletzt hinzugekommen ist die Unterstützung der Parameter -ss und -endpos....
|