30442 Gefundene Meldungen
AmigaOS4: Native Versionen von SGrab und PNGTool (19. Jun. 2004)
Stephan Rupprecht hat OS4-Versionen der Programme SGrab (328 KB, erstellt Screenshots) und PNGTool (198 KB, konvertiert verschiedene Grafikformate nach PNG) veröffentlicht....
Titan Computer: Diskussions- und Hilfe-Forum eingerichtet (Update) (19. Jun. 2004)
Die Software-Schmiede Titan Computer hat ein Forum eingerichtet, in dem Fragen rund um deren Amiga- und MorphOS-Produkte beantwortet werden und Hilfestellung geleistet wird.
Update: (12:02, 19.06.04, snx)
Laut Aussage Michael Garlichs im Titan-Forum...
Kickstart archives: DVD-Release v3.2 (18. Jun. 2004)
"Kickstart archives" ist eine Sammlung von Dokumenten in deutscher und englischer Sprache über die Geschichte des Amigas und Commodores aus der Sicht vieler verschiedener Autoren.
Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu bekannten Persönlichkeiten ...
IRC-Client: Betaversion von WookieChat veröffentlicht (18. Jun. 2004)
Mit WookieChat wurde die Betaversion eines neuen IRC-Clients veröffentlicht (Screenshot).
Das Programm (217 KB) ist noch nicht vollendet, weist also noch Fehler sowie ausstehende Funktionen auf. Im Gegensatz zu anderen IRC-Clients vermag es allerding...
MorphOS: CPU-Monitor V1.4 veröffentlicht (18. Jun. 2004)
Christian Rosentreter hat ein Update seines CPU-Monitors für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Neu ist der Tooltype DNETCFILTER, welcher die Prozessorbelastung durch den Task "dnetc crunch #1" herausfiltert und Nutzern des distributed.net-clients somit...
Neue Firmware für Kickflash OS4 verfügbar (18. Jun. 2004)
Die neue Version V1.52 für die Kickflash OS4-Karte für Amigas mit Zorro-Slots ist verfügbar. Dieses Update verbessert einen Fehler in der Speicherreservierung, der einige Amiga 3000-Modelle am korrekten Starten hinderte. Das Programmierteam Coyote Flux ar...
Musik: Liquid Skies records #073 (17. Jun. 2004)
Die Szenengruppe "Liquid Skies" veröffentlichte gestern ihr 73. Musikpack. Diesmal beinhaltet es "SpacePop" vom finnischen Komponisten Tripper im "Demoscene"-Stil. Das dazugehörige Cover wurde von Angeldust gepixelt.
Weitere Informationen zum Track:
...
MorphOS: Relax 2.0 verfügbar (17. Jun. 2004)
"Relax" ist ein Programm zur Ansteuerung von Relaiskarten. Version 2.0 bringt folgende Verbesserungen:
ARexx Schnittstelle
Eigener Arbeitsprozess
Einige Teile wurden optimiert
Kleinere Fehler beseitigt
Verschiedene kleinere Erweiterungen
Neues Log...
Spielekonsolen selber entwickeln (17. Jun. 2004)
Gerd Kautzmann schreibt: "Ich habe im WWW eine Seite gefunden,
die sich mit einem Software-Development-Projekt für Spielekonsolen
jeder Art beschäftigt.
Die Prototypen wurden schon mit Z80, 6502, 68HC12 und ARM7
bestückt, meiner Meinung nach eine ...
OS4Depot mit Cross-Upload ins Aminet (17. Jun. 2004)
OS4Depot bietet nun auch einen Cross-Upload von Dateien ins Aminet an. Ihre Datei wird hierbei schlicht zusammen mit einer generierten Readme-Datei an us.aminet.net/pub/aminet/new geschickt, sobald ein Administrator sie freigegeben hat. Diese Funktion bef...
AmigaOS4-Vorführung in Stockholm am kommenden Wochenende (17. Jun. 2004)
Am kommenden Wochenende findet von Freitagnachmittag bis Sonntagabend eine AmigaOS4-Vorführung der schwedischen Amiga-Anwendergruppe in Stockholm statt. Die Details finden Sie auf Schwedisch unter dem Titellink. Zeitgleich veranstalten die Syntax Society ...
Tulip: Neustart für das Markenzeichen Commodore (Update) (17. Jun. 2004)
Tulip Computers N.V. gab heute auf einer Pressekonferenz bekannt, dass man unter dem Markenzeichen Commodore eine ganze Reihe von Unterhaltungsprodukten auf den Markt zu bringen beabsichtige.
Den Auftakt bildet eine Minispielkonsole namens C64 Direct...
Neue MiniGL-Spiele: "I, meteor" und "d3GNOP+" (17. Jun. 2004)
Jukka Varsaluoma hat zwei neue kleine MiniGL/Warp3D-Spiele veröffentlicht: I, meteor, bei dem Sie als Meteor größtmöglichen Schaden anrichten müssen, und d3GNOP+, eine verbesserte Variante des Pong-Klons d3GNOP. Die beiden neuen Spiele können im Paket zu ...
Elbox: Neuer Treiber für FastATA 1200-Controller (17. Jun. 2004)
Elbox hat neue Treiber-Software für FastATA 1200-Controller (Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) veröffentlicht.
Das Update steht allen registrierten FastATA 1200-Besitzern kostenlos zur Verfügung und beinhaltet neue Versionen des ATA3.driver, ...
Benjamin Herrenschmidt zu möglichen Schwierigkeiten von Linux mit dem Articia S (15. Jun. 2004)
Unter dem Titellink beschreibt der bekannte Linux/PPC-Kernel-Maintainer Benjamin Herrenschmidt, der allerdings selbst keinen AmigaOne besitzt, weshalb Linux mit den Eigenschaften der Northbridge Articia S Probleme haben könnte.
Demnach nutze Linux BA...
Kurzer OS4-Review der Pegasos Users Group Sweden mit Fotos (englisch) (15. Jun. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie einen weiteren englischen Bericht zur Entwickler-Vorabversion von AmigaOS 4.0 samt Fotos, diesmal von der schwedischen Pegasos-Anwendergruppe....
SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 erschienen (15. Jun. 2004)
SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 sind nun auf meiner Homepage verfügbar.
SN-MarkenArchiv II ist fast dasselbe wie SN-MünzArchiv II, nur wurden ein paar Bezeichnungen geändert. Erstellt wurde es auf Wunsch eines Einzelnen in den Kommentare...
Amiga-C-Kurs für Einsteiger um eine neue Lektion erweitert (15. Jun. 2004)
Der Amiga-C-Kurs für Einsteiger wurde um eine neue Lektion erweitert. Diesmal geht es um das Thema "Polarkoordinaten". Der gesamte Kurs ist weiterhin auch als Archiv zum Herunterladen verfügbar....
Haage&Partner: Deutsche Version von PageStream 5 (14. Jun. 2004)
Grasshopper LLC hat gerade die neue Version 5 von PageStream veröffentlicht. Diese Version ist derzeit für Windows und Linux verfügbar. Versionen für Amiga und Macintosh sollen in Kürze folgen.
HAAGE&PARTNER wird für alle 5er-Versionen eine stark v...
Weiterer OS4-Bericht (englisch) / Update der IntuitionBase (14. Jun. 2004)
Anlässlich eines weiteren, gleichfalls englischen Berichtes zur Entwickler-Vorabversion von AmigaOS 4.0, diesmal von Philippe 'Elwood' Ferrucci, wurde die IntuitionBase um eine Sektion für Artikel ergänzt.
Der neue Bericht enthält drei Abbildungen so...
|