30442 Gefundene Meldungen
Stiftung greift Microsofts FAT-Patent an (16. Apr. 2004)
Microsoft fordert seit Dezember 2003 Lizenzgebühren für "FAT" (ein weit verbreitetes Dateisystem, das u. a. auf Flash-Speicher oder bei älteren Windows-Versionen Verwendung findet). Dies ist möglich, da das Unternehmen ein Patent für diese Technologie bes...
Veranstaltung: Anwendertreffen mit Rechnern am 5. Juni in Kiel (16. Apr. 2004)
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstaltet das zweite diesjährige
Hardwaretreffen am Samstag, dem 5. Juni, in Kiel. Das Anwendertreffen mit der Möglichkeit, seine(n) Rechner mitzubringen, findet wie gehabt im Mediendom der neuen Fachhochschule statt.
...
Computer City: MediaPoint zum Download freigegeben (Update) (16. Apr. 2004)
Wie der niederländische Händler Computer City mitteilt, steht das Präsentationsprogramm MediaPoint nun für "Classic"-Amigas unter http://www.mediapoint.biz allen sich dort registrierenden Anwendern zum kostenlosen Herunterladen inklusive Anleitung und Que...
Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 6.0 (15. Apr. 2004)
15. April 2004 - Cloanto veröffentlicht heute Version 6.0 ihres Amiga Emulations-, Betriebssystem-, Connectivity- und Support-Pakets Amiga Forever, das von den Amiga Firmen offiziell lizenziert wurde.
"Amiga Forever" ist als Online Edition und als CD...
MUI: Vorschau einer kommenden PNG-Button-Klasse (15. Apr. 2004)
MaxWorld hat eine Vorschau seiner PNG-Button-Klasse für MUI bereitgestellt (107 KB). Die Idee hierzu kam ihm durch die PNG-Icons. Seine Klasse soll die Nutzung von 24-Bit-PNG-Bildern mit Alpha-Transparenz mit MUI ermöglichen.
Der Zweck dieser Vorscha...
Veranstaltung: Amiga-Meeting und Pegasos-Show in Lodz (Polen) (15. Apr. 2004)
Am 15. Mai findet im polnischen Lodz das Amiga-Meeting 2004 statt. Vertreten sind die Rechner Pegasos II und AmigaOne sowie die Aussteller eFUNZINe, Matay und X-Soft....
Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe (15. Apr. 2004)
Zum fünften Mal findet am 1. und 2. Mai 2004 in München das Vintage Computer Festival statt. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, so die Organisatoren, "den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Int...
Golem: Apple macht eMacs schneller und günstiger (15. Apr. 2004)
Mit schnelleren und günstigeren eMac-Modellen will Apple im
Desktop-Bereich wieder Boden gut machen. Das Einstiegsgerät kommt zum
Preis von 849,- Euro in den Handel und verfügt über einen 1,25 GHz
schnellen PowerPC-G4-Prozessor, 256 MByte 333 MHz-DD...
Hollywood-Designer 1.0 erschienen (14. Apr. 2004)
Nach langer Entwicklungszeit ist der Hollywood-Designer 1.0 ab sofort verfügbar und kann jetzt auf der Airsoft Softwair-Homepage bestellt werden. Das Programm ist eine High-End-Präsentationssoftware, die zusammen mit Hollywood 1.9 die ultimative Multimedi...
Aktionstage gegen Softwarepatente in Brüssel (14. Apr. 2004)
Wie Heise Online berichtet, finden diese Woche verschiedene Protestaktionen gegen Softwarepatente statt - so etwa am heutigen Tage eine Demonstration in Brüssel unter dem Motto No Software Patents - Power to the Parliament, deren Hauptorganisator der Förd...
14. April: Developer Feedback Day (14. Apr. 2004)
Die MorphZone hat den heutigen Tag zum Developer Feedback Day ausgerufen.
Wer heute ein Programm benutzt, möge sich die Zeit nehmen, dem jeweiligen Autor eine kurze Nachricht zu senden, dass er mit dessen Werk arbeitet, und ihm gegebenenfalls auch no...
Sunbeam Business Solutions kündigt Pegasos-Komplettsysteme an (14. Apr. 2004)
Neufahrn, 13. April 2004 - Sunbeam Business Solutions, ein
Beratungsunternehmen in IT-Fragen für den Mittelstand, bietet seit
dem 8. April 2004 auch Pegasos-Komplettsysteme an.
Die Systeme zum Preis von 699 Euro (G3-System) bzw. 999 Euro (G4-System...
Musik: Liquid Skies records #069 (13. Apr. 2004)
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte vor kurzem ihr 69. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Killing Obsession" von dem polnischen Musiker Lcr. Das Cover hierzu erstellte Kuadziw.
Weitere Informationen zum Track:
Titel...
MorphOS: Update der commodity.library und des parallel.device (13. Apr. 2004)
Bereits in der vergangenen Woche wurde auf dem FTP-Server für Pegasos-Kunden je eine neue Version der commodity.library und des parallel.device für MorphOS zum Herunterladen bereitgestellt.
Update (13-Apr-04, cr)
Das neue parallel.device ist nur für P...
AmiStart: Weiterentwicklung des Startmenüs (13. Apr. 2004)
Darius Brewka, Autor des windowsähnlichen Startmenüs AmiStart, weist darauf hin, dass die Weiterentwicklung dieses Programms keineswegs eingestellt ist.
Ferner bittet er jene AmiStart-Anwender, die über Grafikkarten verfügen, ihn per E-Mail zu kontak...
Demoszene: Ergebnisse der Breakpoint 2004 (13. Apr. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse der Veranstaltung "Breakpoint 2004", zu welcher sich vom 9. bis 12. April die europäische Demoszene in Bingen am Rhein traf. Die Breakpoint ist die größte deutsche Szeneparty und Nachfolgerin des Mekka-Symposi...
AmiChameleon: Update des Themen-Installationsprogramms (12. Apr. 2004)
Nach zwei Wochen Totenstille ist die AmiChameleon-Homepage wieder online.
AmiChameleon hat ein recht großes Update erfahren.
Die Neuerungen:
Unterstützung für PixLoad, ReBooter und ArTKanoid hinzugefügt
Update der Anleitungen (nun in HTML)
O...
Thorty's World: Workshops wieder online (12. Apr. 2004)
Zu Ostern gibt es von mir ein kleines Geschenk an meine Amiga-Familie: Meine Hilfestellungen bzw. Workshops zu WinUAE sind wieder auf
meiner Homepage erreichbar.
Zukünftig wird es dort aber nicht nur WinUAE-relevante Workshops geben, da die Palette...
MorphOS: TranspoClock 1.02 (12. Apr. 2004)
Jacek Piszczek hat eine neue - hauptsächlich fehlerbereinigte - Version von TranspoClock für MorphOS veröffentlicht. Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden....
BabelDoc V2.8 veröffentlicht (Update) (12. Apr. 2004)
Lorence Lombardo hat die Version 2.8 von BabelDoc veröffentlicht. Dieses Programm ermöglicht es, Texte mittels des entsprechenden Angebotes von Altavista zu übersetzen. Benötigt werden die reqtools.library, ein TCP/IP-Stack sowie der KingCON-Handler.
U...
|