30442 Gefundene Meldungen
Emulator: E-UAE 0.8.25 mit Tool-Bundle für Mac OS X erschienen (Update) (31. Mär. 2004)
Der Amiga-Emulator E-UAE (Experimental UAE) für das Betriebssystem Mac OS
X wurde in einer
neuen Version 0.8.25 online gestellt. Entgegen der Aussage auf Richard
Drummonds Homepage gibt es in dieser Version noch keine
SCSI-Unterstützung. Allerding...
Amiga Forever 6.0 debütiert auf der AmiGBG in Schweden (31. Mär. 2004)
Nach über zwei Jahren Arbeit wird Amiga Forever 6.0 seine Premiere auf der AmiGBG in Göteburg am 3. April 2004 feiern.
Ein Seminar zum Start der neuen Version ist für 12 Uhr 45 anberaumt. Amiga Forever 6.0 wird auf einem Notebook und auf einem MicroA...
Amiga Python 2.2.3 Alpha 2 erschienen (31. Mär. 2004)
In der neuen Version sind folgende Verbesserungen enthalten:
XML- (pyexpat) Unterstützung funktioniert
bzip2- und zlib- (zip) Unterstützung
socket module zum Internet-Zugang funktioniert
benutzt IEEE Math-Libraries anstelle von FPU-Onlys
Verbesser...
MorphOS: VIM 6.2.421 veröffentlicht (31. Mär. 2004)
Ali Akcaagac hat VIM 6.2.421 für MorphOS veröffentlicht. Das Update des aus der Unix-Welt bekannten Texteditors beinhaltet mehrere neue Patche von Bram Moolenar, dem Autor und Verwalter von VIM, sowie Verbesserungen der MorphOS-Patche von Ali Akcaagac....
SoundFX 4.3 erhältlich (31. Mär. 2004)
Wie Stefan Kost auf der Sonic Pulse-Webseite mitteilt, ist die Version 4.3 von SoundFX jetzt erhältlich. Zum Herunterladen stehen verschiedene Versionen je nach Prozessor (68020-060) bereit.
SoundFX ist ein modular aufgebauter Editor für digitalisier...
Video der OS4- / MicroA1-Vorführung im Technology Channel wieder online (31. Mär. 2004)
Das Video von der OS4- und MicroA1-Vorführung im türkischen Fernsehkanal "Technology Channel" (amiga-news.de berichtete), welches aufgrund einer Überschreitung der verfügbaren Bandbreite am ursprünglichen URL nicht mehr herunterladbar ist, steht nun dank ...
Veranstaltung: AmiWest 2004 (31. Mär. 2004)
In Sacramento, Kalifornien (USA), findet in ihrem siebten Jahr auch 2004 wieder die Veranstaltung AmiWest statt. Diese einzige Amiga-Veranstaltung an der Westküste der Vereinigten Staaten wird am 24. und 25. Juli im Hotel "Inn at the Oaks" abgehalten....
Videos vom AmigaOS 4-Installationsprozess (u. a.) (31. Mär. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie mehrere Videos von der OS4-Veranstaltung "The Big Bash" in Peterborough (England), unter anderem eines, das den Installationsprozess von AmigaOS 4 dokumentiert.
AmigaOS 4-Installation von CD (31 Min.)
WMV (...
Download-Manager: Neue Version von Wallget (30. Mär. 2004)
"Wallget" ist ein auf WGet basierender Download-Manager für MorphOS und AmigaOS 3, auf der Homepage des Programms finden Sie einige Screenshots.
Die neue Version kommt mit folgenden Änderungen:
Der Programmkern wurde komplett neu geschrieben
...
CD-Tools: Erste Veröffentlichung von "PhotoAlbum" (30. Mär. 2004)
Mit PhotoAlbum erstellen Sie auf einfache Weise "Still Picture VCDs" in nur vier Schritten (jeder Schritt unterstützt einfache und fortgeschrittene Optionen).
Auswahl Ihrer persönlichen Einstellungen
Alben definieren und Bilder selektieren
Erstel...
Sourcecode von Anim Maker freigegeben (30. Mär. 2004)
Anim Maker ist ein Vektor-Animations-Programm, das derzeit nicht
weiterentwickelt wird. Aus diesem Grund wurde der Sourcecode der Software
auf der Website unter dem Titellink zur Weiterentwicklung freigegeben....
Veranstaltung: Neues von der "AmiGBG" (30. Mär. 2004)
Das AmiGBG-Team gibt weitere Details zu der Veranstaltung bekannt, die am 3. April in Göteborg (Schweden) stattfinden wird:
AmiGBG Showcase
Hier wird Entwicklern, die an der Veranstaltung nicht persönlich teilnehmen können, die Möglichkeit geboten...
Airsoft Softwair kündigt Hollywood v1.9 an (30. Mär. 2004)
Das nächste Update für den Multimedia Application Layer Hollywood wird
demnächst zeitgleich mit dem Hollywood Designer veröffentlicht. Hollywood
1.9 ist ein großes Update, welches viele neue Funktionen und
Verbesserungen mitbringt. Hier ist ein kurz...
GlowRevolution von Lorraine Design in Arbeit (30. Mär. 2004)
Lorraine Design arbeitet derzeit an einem Update von GlowRevolution, der
PNG-Version der klassischen GlowIcons des AmigaOS 3.5/3.9. Die Designer
benötigen für ihre Arbeit Icons, die die Benutzer als Glow-Variante
erhalten wollen, sowie Vorschläge un...
Webportal: aros-exec.org geht online (29. Mär. 2004)
Mit aros-exec.org geht ein neues, englischsprachiges Webportal online:
"AROS-Exec ist ein Portal für die Mitglieder der AROS-Community. Es ist ein virtueller Treffpunkt für Anwender, Entwickler und alle, die am "Amiga Research Operating System" interes...
SplitMultiImage 1.0 veröffentlicht (29. Mär. 2004)
Oliver Roberts hat heute die erste Version seines Tools SplitMultiImage veröffentlicht.
Seit AmigaOS 3.5 kennt der picture.datatype zwei neue Tags (PDTA_GetNumPictures und PDTA_WhichPicture), die die Handhabung von Dateien mit mehreren Bildern erl...
MorphOS: Neuer, noch namenloser Bildbetrachter (29. Mär. 2004)
Kiero hat einen Bildbetrachter (165 KB) für MorphOS geschrieben, welcher bisher noch namenlos ist. Sobald sich dies geändert haben wird, soll er auch ins Aminet geladen werden.
Eigenschaften:
Easy disk navigation with mouse or keyboard.
Images ...
autoconf, automake und libtool für AmigaOS 3 (29. Mär. 2004)
Henning Lund hat autoconf-2.57, automake-1.7.8 und libtool-1.5.2 für AmigaOS 3.x portiert. Seine Portierungen benötigen die ixemul.library.
...
Amiga-Hardwaretreibersammlung (28. Mär. 2004)
Unter dem Titellink (Rubrik "HW Drivers") präsentiert SpawnPPC auf seiner italienischen Webseite zahlreiche Treiber für den Amiga - sofern frei verfügbar direkt mit Link zum Herunterladen, ansonsten mit dem URL des Herstellers....
AsteroidsTR Update (28. Mär. 2004)
Thilo Köhler hat ein Update von AsteroidsTR unter dem Titellink zum Download bereitgestellt.
Neuerungen:
- Fehlerbereinigung der Tastaturabfrage, diese ist jetzt 100% OS-konform
- "Lite"-Version für langsamere Rechner
- Liesmich-Datei überarbeitet...
|