30442 Gefundene Meldungen
Elbox: Comeback des Mediator PCI 3/4000T (11. Mär. 2004)
Wie Elbox Computer mitteilt, ist das Mediator-PCI-Busboard mit fünf Steckplätzen für die Amiga-Modelle A3/4000T wieder verfügbar.
Die Mediator PCI 3/4000T besteht aus zwei Boards, dem Elbox 3/4000T Busboard sowie der Mediator PCI 4000 Core-Logic-Kart...
Amiga Access: Eventuell weitere Produktion geplant (10. Mär. 2004)
Wie amiga-news.de-Leser "Crack" im Forum
mitteilt, plant der Produzent der Amiga Access
Motherboards offenbar einige weitere Boards zu produzieren. Wer an einem solchen Board
Interesse hätte, möge sich bitte im Forum zu Wort melden.
Nachtrag 11.03.2004 ...
Die Kleine Gilde II: Trainingsspiel für Armbrustwettbewerb verfügbar (10. Mär. 2004)
In der nächsten Version des Spiels Die Kleine Gilde II wird es einen kleinen Armbrust-Schießwettbewerb geben, der etwa alle fünf Jahre ausgetragen werden kann. Dazu habe ich schonmal ein Trainingsspiel geschrieben, welches Sie sich von meiner Homepage her...
Projekt: "Sponsern Sie einen Programmierer" (10. Mär. 2004)
Auf amigaworld.net
wird seit einigen Tagen die Idee diskutiert, Programmierern durch ein "Sponsoring"-Programm
finanziellen Anreiz zur Unterstützung von AmigaOS4 zu bieten. Ursprünglich war angedacht,
Entwicklern ein AmigaOne-System kostenlos zur Verfü...
Webseite: Logowettbewerb von "Thorty-online.de" (10. Mär. 2004)
Der Betreiber von www.Thorty-online.de veranstaltet einen Logo-Wettbewerb. Aufgerufen sind AmigaOS- & MorphOS-Grafiker, die ihren kreativen Fähigkeiten freien Lauf lassen und obendrein Geld verdienen wollen.
Auf den Gewinner wartet eine Belohnung v...
Sammlung bedeutsamer Mitteilungen aus der Amiga-Geschichte (10. Mär. 2004)
Im Zuge der Suche des Amiga.org-Teams nach historischen Mitteilungen der federführenden Unternehmen aus der wechselvollen Amiga-Geschichte (amiga-news.de berichtete) erinnerte nun Gareth Knight in einem ANN-Kommentar an sein Archiv zu diesen Firmen, welch...
Big Bash: Live-MP3-Streaming von der OS4-Veranstaltung (10. Mär. 2004)
AmigaWorldRadio präsentiert ein Live-MP3-Streaming von der OS4-Vorführung und -Party "Big Bash" am kommenden Samstag von 19 - 23 Uhr MEZ.
DJ wird Mikey_C von Amigaworld.net sein. Die URL, die Sie in Ihren MP3-Abspieler eingeben müssen, um die Übertra...
Open Video Toaster: Hohe Downloadzahlen (10. Mär. 2004)
Bill Panagouleas schreibt: Besucher der Seite haben mehr als 57 Gigabyte an Quellcode heruntergeladen! Wenn man bedenkt, dass der Quellcode des Amiga Video Toaster Flyer lediglich um die 30 MB umfasst, ergibt sich eine hohe Zahl einzelner Downloads.
...
amigaworld.net: Ende der "Fleecy Moss Q&A" (09. Mär. 2004)
amigaworld.net teilt mit, dass die "Fleecy Moss Q&A"-Sessions, in denen Fleecy Moss (Amiga Inc.) alle zwei Wochen Fragen von Amiga-Anwendern beantwortet hat, vorerst eingestellt werden.
Das Ziel sei die Verbesserung der Kommunikation zwischen der A...
Amiga.org bittet um Mithilfe bei Zusammenstellung historischer Mitteilungen (09. Mär. 2004)
Das Portal Amiga.org bittet um Mithilfe für die Zusammenstellung historischer dortiger Beiträge. Gesucht werden URLs oder Kopien nicht mehr auf Amiga.org existenter früherer Ankündigungen, die den Weg dokumentieren, den der Amiga, seine Anwender und die m...
Benchmarks: "Amiga Speed"-Webseite aktualisiert (09. Mär. 2004)
Die Webseite Amiga Speed, welche mit Geschwindigkeitsmessungen verschiedener Spiele, Grafikkarten und Prozessoren aufwartet, wurde aktualisiert.
Simon Neumann schreibt dazu: "Es sind nach langer Pause wieder Tests eingetroffen. Diesmal zu Q***e2, das...
amiga-news.de: Freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich (09. Mär. 2004)
Mit sofortiger Wirkung wird eine freiwillige Registrierung im
Kommentar-Bereich auf amiga-news.de eingeführt.
Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten aus dem
Diskussionsforum von amiga-news.de nun auch im
Kommentar-Bereich einloggen. Klicken Sie dafür in...
Yahoo!-Group zu HD-Rec eröffnet (09. Mär. 2004)
Thilo Köhler hat eine Yahoo!-Group zum dem MIDI/AudioSequencer HD-Rec
eröffnet. Dort beantwortet der Autor Fragen zu HD-Rec und hilft bei
Problemen rund um HD-Rec. Natürlich sind auch Bugreports und Vorschläge zu
neuen Features willkommen.
Die ...
AROS: Status-Update (08. Mär. 2004)
In einem neuen "Status-Update" berichten die Entwickler von AROS von den in letzter Zeit gemachten Fortschritten. Außerdem wurden neue Screenshots veröffentlicht, die u. a. die Unterstützung von PNG-Icons demonstrieren.
Die wichtigsten Punkte aus dem S...
ImageFX-Tutorial: "KeyFrameManager 101" (08. Mär. 2004)
Auf morphzone.org gibt es ein PDF-Tutorial, das die Handhabung des "KeyFrameManagers" von ImageFX 4.5 erläutert. Es handelt sich um den ersten Teil einer (geplanten) Serie zu diesem Thema, zunächst werden die Knöpfe des KeyFrameManagers erläutert.
...
MorphOS: VIM 6.2.329 veröffentlicht (08. Mär. 2004)
Ali Akcaagac hat eine neue Version des aus der UNIX-Welt bekannten Texteditors "VIM" für MorphOS veröffentlicht. Einige Screenshots sind unter dem Titellink zu finden.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
Syntax-Highlighting funktioniert in der ...
'Download'-Direktive im Turbogang (08. Mär. 2004)
Von der Schlappe beim Patentrecht hat die Industrielobby offensichtlich
gelernt. Deshalb lautete die Devise bei der neuen Richtlinie fürs
europäische Urheberrecht: Füße still halten, nur dort trommeln, wo es
wichtig ist - und klammheimlich wieder di...
AmigaPython: Support-Webseite online (08. Mär. 2004)
Zu der jetzt von Tim Ocock gepflegten Amiga-Portierung von Python 2.3.3, von der seit kurzem eine erste Alpha-Version verfügbar ist, gibt es jetzt auch eine Webseite mit Informationen zum Programm sowie weiterführenden Links....
Computer- & Video-Börse Bremen: Erste Bilder online (08. Mär. 2004)
Die ersten Bilder von der Präsentation des AmigaOS 4.0 und von MorphOS 1.5 sind auf der Webseite der User der Nordseeküste online.
Das Filmmaterial und weitere Fotos von der Veranstaltung sind auf dem Weg zum Schneiden. Der fertige Videofilm geht an die...
UAE-0.8.25-20040302 veröffentlicht (08. Mär. 2004)
Richard Drummond hat UAE-0.8.25-20040302 veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um eine Version zur Fehlerbereinigung, die mehrere Probleme mit der SCSI-Emulation behebt, welche nun auch unter BeOS und MacOS X unterstützt wird, bei Letzterem jedoch ...
|