30446 Gefundene Meldungen
Veranstaltung: News von der Amiga38 (Update) (08. Okt. 2023)
An diesem Wochenende fand die Amiga38 statt. Wir haben uns nach Neuigkeiten und Berichtenswertem umgehört:
AmigaOS 3.3: Camilla Boemann, die vor 4 Jahren zum AmigaOS-3-Entwicklerteam dazugestoßen war, gab in einem Vortrag (YouTube-Video) einen Ausblick...
Web-Browser: AmiFox 0.4 (08. Okt. 2023)
"AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, in dem es die von einem Web Rendering Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Auf der Amiga38 wurden einige vom Autor finanzierten Exemplare einer Box-Version ...
Shoot'em Up: Reshoot Proxima 3 veröffentlicht (08. Okt. 2023)
Auf der an diesem Wochenende stattfindenden Amiga38 fand die offizielle Releaseparty statt, nun ist nach Reshoot und Reshoot R der dritte Teil von Richard Löwensteins Shoot'-em-Up-Reihe erschienen: Reshoot Proxima 3 (offizieller YouTube-Teaser) bietet fol...
Aminet-Uploads bis 07.10.2023 (08. Okt. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
SegTracker.lha dev/debug 22K 68k A global SegList tracking uti...
c2plib.lha dev/misc 201K 68k chunky2planar as an Amiga sha...
gibattaglianavale.l...
OS4Depot-Uploads bis 07.10.2023 (08. Okt. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha aud/mis 83kb 4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
seq.lha aud/mis 424kb 4.1 MIDI sequencer
oo.lha dev/lib 2Mb ...
AROS-Archives-Uploads bis 07.10.2023 (08. Okt. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fade2black.i386-aros.zip gam/act 6Mb Fade to Black is an action-adven...
drawer_icon_games_kensv4.lha gra/ico 246kb Drawer Games Icons Kens v4 Style
icon_game_38x38...
MorphOS-Storage-Uploads bis 07.10.2023 (08. Okt. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AstroMenace_1.3.3.lha Games/Shoot3D Hardcore 3D space scrol...
Easy2Install_1.0b38.lha Network/PackageManager A package manager to do...
PDF2PDF_1....
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.10.2023 (08. Okt. 2023)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.10.2023 hinzugefügt:
2023-10-04 improved...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (08. Okt. 2023)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Battle Squadron - Loose (Spatial Mix)
Physical Presence (Spatial mix)
...
Musikalbum: "Virtual Burnout" von LukHash (07. Okt. 2023)
'LukHash' ist ein Musiker, der in Edinburgh (Schottland) lebt. Er selbst beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik." Im März berichtete...
Blog: "Fire and Ice"-Autor über Spieleengines (07. Okt. 2023)
Andrew Braybrook hat Klassiker auch für den Amiga geschrieben: Rainbow Islands, Paradroid 90, Realms, Fire and Ice und Uridium 2. Er betreibt einen eigenen Blog und berichtet in seinem neuesten Eintrag über seine Erfahrungen mit Spiele-Engines, die er wäh...
Übersicht: Anschlussmöglichkeiten eines Amigas an aktuelle Monitore (07. Okt. 2023)
Entwickler Steffest, unter anderem Autor des Amiga-MOD-Trackers Bassoontracker und des webbasierten Bildeditors DPaint.js, beschreibt in einem ausführlichen Artikel auf der Webseite des Belgischen Amigaclubs die Möglichkeiten, wie man einen alten Amiga an...
Handelssimulation mit RPG-Elementen: Aquabyss erhält rundenbasiertes Kampfsystem (06. Okt. 2023)
Seit der Ankündigung und Veröffentlichung von Aquabyss, einer Handelssimulation mit RPG-Elementen, im Oktober letzten Jahres erfährt das noch unfertige Spiel konstant Updates und Erweiterungen, die in einem entsprechenden Bereich im offiziellen Aquabyss-F...
Tutorial: Ein Amiga-GUI-Programm in C schreiben (Englisch) (05. Okt. 2023)
Edwin van den Oosterkamp hat sich bereits in zwei Büchern der Programmiering auf dem Amiga gewidmet: "Classic AmigaOS Programming - An introduction" ist eine Einführung in die Programmierung des AmigaOS in C und Assembler. Zielgruppe sind Programmierer oh...
Veranstaltung: Letzte Informationen zur Amiga38 (04. Okt. 2023)
Diesen Freitag öffnet die diesjährige Amiga38 ihre Pforten. Markus Tillmann hat die wichtigsten Informationen für uns nochmal zusammengefasst und freut sich mit allen Beteiligten und Gästen auf eine spannende Veranstaltung:
"Eins vorweg: auch wenn di...
Chat-Software: AmigaGPT V1.2.0 (04. Okt. 2023)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Die neue Version 1.2.0 sollte nun auch unter AmigaOS 3.9 laufen.
Direkter Download: Amiga...
Veranstaltung: Gameday#2 im Hallenbad Wolfsburg (04. Okt. 2023)
Nach der Premiere im März, an der einem Video zufolge auch der Amiga im Retrobereich vertreten war, findet am 22. Oktober der Gameday#2 im Hallenbad Wolfsburg statt. Der Retrobereich ist bereits ab 10 Uhr geöffnet.
Wer seinen eigenen Rechner ...
Vorstellung: Das AMOS-Spiel "The Gate" (in Entwicklung) (03. Okt. 2023)
Schon seit längerer Zeit berichten wir über Fabio 'Allanon' Falcuccis Projekte wie das Hollywood-GUI-System HGUI oder das Hollywood-Dienstprogramm APPBuilder. Nach G.E.M.Z. widmet sich der Programmierer nun erneut einem Spiel, dem er den vorläufigen Namen...
Veranstaltung: Amiga Ireland 2024 (03. Okt. 2023)
Am 19./20. Januar 2024 findet die nächste Amiga Ireland statt. Ort für das Treffen, an dem regelmäßig auch prominentere Mitglieder der Amiga-Gemeinde teilnehmen, ist wie gewohnt das Sheraton-Hotel der im Herzen der Insel gelegenen Stadt Athlone. Eintritts...
Vorstellung: Forschungsprojekt "CH LUDENS" (02. Okt. 2023)
"Confoederatio Ludens", kurz "CH LUDENS", ist ein im Februar 2023 begonnenes, gemeinsames Projekt der beiden Universitäten Bern und der Universitäten von Lausanne und Zürich und soll bis 2027 die Schweizer Spielekultur im Zeitraum von 1969 bis 2000 erfors...
|