30442 Gefundene Meldungen
Amithlon TV Karten-Software v0.9 Beta-Version (20. Mär. 2002)
Unter dem Titellink (Rubrik: Neues) finden Sie die neue Betaversion 0.9 der
TV-Kartentreiber für Amithlon von Michael Ulbrich, die für alle TV-
und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind.
Nach wie vor ist die Software in einem frühen Betastadium, und ...
Musik: Amiga Speaking (20. Mär. 2002)
"Amiga Speaking", so heißt der neue Titel der Gruppe TbO&Vega vom
09.01.2002. Der Titel liegt in drei weiteren Remixen vor.
Andreas Gietzeit: "Bin beim Stöbern im Netz darauf gestoßen und fand
diese echt klasse. Wer auf Trance/House steht, kann s...
Videoplayer: SoftCinema Version 0.18 (19. Mär. 2002)
Von dem Movie- und Animationsplayer SoftCinema von Sebastian Jedruszkiewicz
ist Version 0.18 erschienen.
Das Programm ist Shareware und kann über RegNet registriert werden.
Die wichtigsten Änderungen in der aktuellen Version:
Fixed avi palette handl...
Amiga User Liste: GAUHPIL Update (19. Mär. 2002)
Dietmar Knoll:
Die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste ist die größte
Liste, die ausschließlich Homepages von Amiga Usern auflistet. Wer
seine private Homepage auf der Liste sehen will, schreibe mir bitte.
Am Wochenende habe ich die ob...
Übersetzung der Pressemeldung zum AmigaOneG3-SE von Eyetech (Update) (19. Mär. 2002)
Ulrich Beckers hat sich die unglaubliche Mühe gemacht, die
Pressemeldung von Eyetech Group Ltd. zum neuen AmigaOne ins Deutsche
zu übersetzen. Ganz herzlichen Dank dafür!
Das der Übersetzung zugrundeliegende Original finden Sie unter dem
Titellink. Die...
Software Updates (18. Mär. 2002)
Report+ Version 5.31
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.31 von
Report+ zum
Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache
Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports
erstellt werden. Das P...
Golem: CeBIT 2002 Sonderseiten (18. Mär. 2002)
Unter dem Titellink finden Sie die Sonderseiten von Golem zur gerade stattfindenden
CeBIT 2002 mit unzähligen Artikeln zu den vorgestellten Neuigkeiten....
Veranstaltung: Amiga Expo 2002 News (18. Mär. 2002)
Die Amiga Expo 2002 findet vom 29.-31. März 2002 in Baltimore (USA) statt.
Aus den beiden aktuellen Pressemeldungen
(Amiga Expo is Gonna Kick 'Bot! und
Arcade-in-a-Box to be at Amiga Expo)
ist zu entnehmen, dass neben vielen Ausstellern auch interess...
Audio: Audiomaster2k V0.78 (17. Mär. 2002)
Der Sampleeditor "Audiomaster2k", von Frank Fenn, ist in der Version 0.78
erschienen. Es ist jetzt möglich, auch nur den linken oder
rechten Kanal zu speichern. Dazu kommt MMC ATAPI-Unterstützung
und DeVocalize.
Der Editor benutzt MUI als GUI und un...
GFX-BASE: Review von Feeble Files (17. Mär. 2002)
Richard Kapp schreibt:
Auf der GFX-BASE können Sie wieder einmal ein neues und ausführliches (englischsprachiges)
Review lesen. Diesmal handelt es sich um das unlängst
für den Amiga erschienene 3D-Adventure "The Feeble Files".
Ansonsten haben wir...
Donald E. Knuth: All Questions Answered (17. Mär. 2002)
Am 5. Oktober 2001 hatte Donald E. Knuth an der Technischen
Universität München einen Vortrag mit dem Titel "All Questions Answered"
vor 350 Leuten gehalten bei dem er einfach Fragen des Publikums
beantwortet hat. Der von
AMS veröffentlichte siebensei...
Tool: PNGTool V1.3 (17. Mär. 2002)
Am 17. März 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.3 von "PNGTool" veröffentlicht.
Dieses Tool konvertiert Bilder ins PNG-Format. Gegenüber der vorigen Version
hat sich Folgendes geändert:
Bugfix: Die Verarbeitung von HAM-Bildern funktionierte nic...
Instant-Messenger: STRICQ 2.7 (17. Mär. 2002)
Am 15. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Betaversion 2.7 des
Instant- Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der
vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
Neu: Kann nun (ausschließlich) numerische UINs der Kontaktliste hinzufügen.
...
AROS: Palm, Zune (MUI), Build-System, HDToolBox (17. Mär. 2002)
Seit Anfang März wurden bei AROS u.a. Fortschritte beim
Palm-Port, Zune (MUI), dem Build-System zur Compilierung
von AROS und der HDToolBox zum Partitionieren der Festplatte
gemacht.
Stefan Berger und Georg Steger arbeiten am Palm-Port von
AROS. Di...
Portal: amiga.com.pl und amiga.hu boykottieren Amiga Inc. (17. Mär. 2002)
Aufgrund der Planung von Amiga Inc. für Microsofts Windows CE.NET
Software bereitzustellen, haben sich
www.amiga.com.pl und
www.amiga.hu dazu entschlossen
Amiga Inc. zu boykottieren. Hierzu wurden alle Links auf
Amiga Inc. von den Seiten genommen u...
AmigaDE: SmallEifel-Compiler (17. Mär. 2002)
Schon seit geraumer Zeit steht mit
"SmallEiffel" ein
Eiffel-Compiler für AmigaDE zur Verfügung.
Bei "SmallEiffel" handelt es sich, entgegen dem Namen,
um eine vollständige Open Source-Implementierung (unter der GPL-Lizenz) der
Eiffel-Programmier...
TechTV-Interview als MPEG-Video (Update) (16. Mär. 2002)
Von Bill McEwens Fernseh-Interview bei TechTV steht ein MPEG-Mitschnitt
zum Download bereit. In dem Interview erzählt Bill
McEwen Einzelheiten zu der neuen Produktlinie ´Amiga Anywhere´ und gibt
Informationen zu dem AA Game Pack. Das AA Game ...
Amiga Arena: Interview mit Georg Hörmann (16. Mär. 2002)
Georg Hörmann, vielen bekannt als ursprünglicher Autor der
xfdmaster.library, die jetzt von Dirk Stöcker weiterentwickelt
wird, veröffentlichte nach langer Zeit eine neue Version des
Virenkillers "VirusZ".
Georg Hörmann erzählt im Interview mit de...
Deutsche Komplettlösung zu Feeble Files in HTML-Format (16. Mär. 2002)
Dirk Salzsieder:
Ich habe die deutsche Komplettlösung zu Feeble Files von Stephan Gururom
(AmigaWriter-Format) ins HTML-Format umgeschrieben.
Das HTML-Format kann auf allen Rechner-Systemen betrachtet werden,
sofern ein Internet-Browser vorhanden i...
Haage&Partner: AXL: Neues Monstersystem (15. Mär. 2002)
Für leistungshungrige Amiga-Anwender bietet H&P jetzt zwei neue
Top-Systeme an. Herzstück ist jeweils der AMD Athlon XP 2000+. Zur
Kühlung wird der CPU-Lüfter Coolermaster Heat Pipe eingesetzt, der
gerade in einem Testbericht zum leistungsfähigs...
|