30442 Gefundene Meldungen
C64 als WWW Server (06. Mär. 2002)
Wer von uns hat nicht früher selbst eine C64 als Computer gehabt,
und erinnert sich nicht mit Wehmut an die Zeit, als man noch die
Bedeutung jedes Bits und Bytes auswendig kannte, und mit
20-30 Basic Zeilen wunderliche Dinge auf den Bildschirm zaubern ...
Domainstreitigkeit: Cyberdyne-Systems - die 2te (05. Mär. 2002)
Stefan Kost schreibt:
Wie schon Matthias Henze mitteilte,
gibt es weitere Abmahnungen im Falle Cyberdyne-Systems. Konkret sind folgende Leute
davon betroffen: Ronny Schütz (Autor von XTrace), Stefan Kost (Autor von SoundFX)
und Andreas Laaser.
Ic...
Foren von TheLegacy und Kultpower verbinden sich (05. Mär. 2002)
Um eine größere Anlaufstelle für Fans von Kult-Spielen zu bilden, wurden
die Foren der Webseiten TheLegacy und Kultpower zusammengelegt. Wer also
über alte Spiele plaudern möchte, Kult-Spiele zu verkaufen hat oder zu
kaufen sucht, oder dem Rest der...
Mailingliste für Amigaversion von Openoffice eingerichtet (05. Mär. 2002)
Volker Grabbe hat eine Mailingliste für die Amigaversion von Openoffice
eingerichtet. Diese ist unter amigaoffice@kbx7.de
erreichbar. Es gibt auch einen Webzugriff zum Lesen unter
http://www.kbx7.de/list?enter=Amigaoffice....
Amiga als Microsoft-Partner aufgeführt (05. Mär. 2002)
Wie bereits am 23. und
25.02.2002 berichtet,
wird Amiga Inc. auf der Embedded Systems Conference
auf dem Stand von Microsoft AmigaDE und einige Entwicklerprogramme auf
verschiedenen Geräten vorführen. Auf der Website von
Microsoft zur Embedded Sy...
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.03.2002) (05. Mär. 2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
04.03.02 improved: Whizz (Flair Software) supports another versi...
Event: Weitere Bilder von der AmiGBG 2002 (05. Mär. 2002)
Am 02.03.2002 fand in Göteborg, Schweden die Amiga-Show AmiGBG 2002 statt.
Auf der Website wurden noch folgende Links zu weiteren Bildern der Show
nachgetragen:
Kjell^AmiGBG:s pics
ACG Gävleborg
Up Rough's AmiGBGtravel
...
Golem: QNX: Automotive Platform für In-Car-Computing vorgestellt (05. Mär. 2002)
»Autos zu rollenden Multimediazentralen
QNX Software Systems präsentiert auf der Digital Car Conference in Detroit
erstmals seine QNX Automotive Platform. Damit reagierte QNX auf Anforderungen
und Nachfrage der Hersteller von Fahrzeugcomputern, die in ...
Audio: Samplemanager 0.11b Update (05. Mär. 2002)
Das Audiobearbeitungstool Samplemanager liegt jetzt in der Version 0.11b
vor.
Es wurde ein schwerwiegender Bug behoben, deshalb bitte ältere Versionen
nicht mehr benutzen. Desweiteren besteht jetzt die Möglichkeit, die
Undo-Funktion zu deaktivieren...
Playamiga: Rage Hard Preview offline! (05. Mär. 2002)
Jürgen A. Theiner schreibt:
Da das (von mir geführte) Rage-Hard-Interview bereits in der AF #34
erschienen ist, hat Andreas Magerl mir untersagt, es weiter auf meiner
Page zu veröffentlichen. Somit habe ich es vom Netz genommen. Sozusagen
als Entsc...
Messenger: StrcICQ V2 - Beta4 (05. Mär. 2002)
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die vierte Beta-Version des neuen
ICQ-Client V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha
Bitte die Installationshinweise beachten.
Changes since last release:
Type-4 messages are now parsed and displayed.
The menu...
Musik: Voting für die Digiboosterpro Module-Compo (04. Mär. 2002)
Ab sofort können Sie für die eingesandten Musikstücke der
DigiboosterPro Module-Compo Ihre Stimme abgeben.
Folgende Titel stehen in den verschiedenen Kategorien zur Auswahl:
*1-4 channel*
Haavat & Arvet 3:47 min
my1.4chdbm 5:09 ...
vapor.com und damit auch unser Mailserver down (Update) (04. Mär. 2002)
Derzeit ist vapor.com und damit auch unser Mailserver, der auf vapor.com
läuft, down. Wir bitten daher, E-Mails für amiga-news.de an folgende
Alternativ-Adresse zu senden:
petra.struck@online-club.de.
Aus diesem Grund können wir derzeit keine New...
RageHard im playamiga-Preview (04. Mär. 2002)
Jürgen A. Theiner:
Playamiga berichtet das erste Mal über ein Spiel, welches (wahrscheinlich)
nicht für den Classic-Amiga erscheinen wird. Um auf diesem Neuland keinen
Fehler zu machen, haben wir uns mit Michael Garlich von Titan unterhalten.
Lesen S...
Suchmaschinen-Werkstatt: Google-Sicherheitsverstoß (04. Mär. 2002)
Als Google anfing, auch nicht webtypische Dokumente wie PDF,
RTF oder Word-Files zu indizieren und solche Dateien dann
bei Google sichtbar wurden, mussten sich Web-Verantwortliche
vorhalten lassen, Server inkorrekt konfiguriert zu haben.
Eine neue ...
Schatztruhe: GlowIcon Collections 2 (04. Mär. 2002)
Nach dem Erfolg der GlowIcon Collection 1, wurde eine zweite CD-ROM mit mehr
als 3500 neuen Icons zusammengestellt, die auch die Optik Ihres Systems noch
verschönern können.
Die Features:
Qualitativ hochwertige Icons im GlowIcon-Format und im NewI...
Golem: Interview: Wie viel "Pay" schon im Netz geht (04. Mär. 2002)
»Dr. Marcus Englert im Gespräch über kostenpflichtige Inhalte im Netz
Das Bezahl-Web proklamieren wollen inzwischen immer mehr deutsche Internet-Anbieter.
Doch das "Wie" ist immer noch umstritten - genauso wie das verbindliche "Wann". Ein
Gespräch mit ...
Messenger: StrcICQ V2 - Dritte BETA-Version (04. Mär. 2002)
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die dritte Beta-Version des neuen
ICQ-Client V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha
Bitte die Installationshinweise beachten.
Changes since last release:
Fixed a major error that involved a race condition in ...
Event: Amiga Expo - Extreme Computing kündigen Amiga X1200 an (Update) (04. Mär. 2002)
Extreme Computing gehört zur Extreme Corporation und begann im Frühjahr 1999
mit der Entwicklung neuer, auf Amiga basierender Produkte. Seit Sommer 2001
wird an neuen Designs für auf x86 basierender Hardware gearbeitet, die
leistungsfähig, funktionell,...
Schatztruhe: Aminet CD #47 (04. Mär. 2002)
Die Aminet CD 47 - Februar 2002 - beinhaltet mehr als 800 Megabyte
(ungepackt) an Software in hunderten von Archiven. Seit der Aminet CD 46
sind mehr als 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind
in Deutsch beschrieben; viele verfügen ü...
|