30442 Gefundene Meldungen
Amiga Inc. zu Gast bei Microsoft (25. Feb. 2002)
Gary Peake, Mitarbeiter von AMIGA, Inc., äußerte sich heute zu der
Tatsache, dass Amiga Inc. auf dem Stand von Microsoft auf der Embedded
Systems Show, die im März stattfindet, präsent sein wird.
In der offenen Mailingliste "AMIGEN" teilt Gary Peake...
DENIC beschränkt Registrierung von Domains mit Bindestrichen (25. Feb. 2002)
»Maßnahme dient der Vorbereitung von Domains mit Sonderzeichen
Domainnamen, die mit einer Zeichenfolge beginnen, die zukünftig zur
Kennzeichnung einer Domain mit Sonderzeichen (so genannte
Internationalisierte Domainnamen, IDN) dienen wird, können vore...
Turrican 4 (Codename TIV): Pixelartists gesucht (25. Feb. 2002)
Wir suchen Grafiker / Pixelartists und Leveldesigner für Turrican IV
(inoffizieller Name). Das Projekt ist nicht kommerziell und daher wird
auch nichts Unmögliches verlangt.
Die Gamegrafiken und Sprites werden (für alle alten Amiga Artists) in
32...
Dateimanager: DiskMaster 2.5RC2 (25. Feb. 2002)
Rudolph Riedel hat Version 2.5RC2 von DM2 und DM2.guide Version 1.99
auf seiner Homepage veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen in
Kürze:
2.5RC2 (02-02-24) 72852 Bytes
'Font'-Befehl komplett überarbeitet. Die GUI ist jetzt fast font-sensitiv.
...
Umfrage: Laserbeschriftung mit individueller Gestaltung z.B. Amiga-Logo (25. Feb. 2002)
Gernot Stühn:
Vor kurzem kam mir die Idee, meiner langjährigen Computerleidenschaft
und der einzigartigen, dahinterstehenden Usergemeinschaft Tribut zu zollen.
Ich spreche vom "besten Computer der Welt" - dem Amiga.
Da ich bei einer kleinen, flexib...
Lightwave-Zubehör: Lightwave Particle Animatior in neuer Version, PPC Support (25. Feb. 2002)
Von Paul Firth's Lightwave Particle Animator LWPA gibt es nun endlich
eine neue Version. LWPA ist ein Partikelsystem, mit dem sich z.B.
phantastische Rauch- und Feuereffekte erzeugen lassen. (Beispiel-Anims
auf der Homepage) Gegenüber Pauls Original ...
MP3: mp3Play Version 2.02 (25. Feb. 2002)
Carl Svensson hat Version 2.02 seiner minimalistischen GUI "mp3Play" für
den MP3-Player "MPEGA" veröffentlicht. Die GUI ist mit ARexx und der
rexxreqtools.library erstellt. Sie ruft "MPEGA" so auf, dass der Player
auf einem 68060 (50Mhz), laut DashB...
Beta testing for Quake2 (WarpOS) needed (Update) (25. Feb. 2002)
A beta of Quake 2 for WarpOS can be downloaded from the
KeepitRetro.com website. Quake2 is GPL.
Nachtrag:
Die Betaversion steht inzwischen nicht mehr zum Download bereit, da es sich
um eine nicht zur Veröffentlichung autorisierte Version gehandelt...
CD³²-Emulator: Project32 V2.0 (24. Feb. 2002)
Am 24. Februar 2002 wurde die Version 2.0 des CD³²-Emulators
"Project32" veröffentlicht. Dieser Emulator basiert auf WinUAE
und erweitert diesen um CD³² und CDTV typische Features. Gegenüber
der Version 1.1 hat sich Folgendes geändert:
Dynamische...
Wettbewerb: Erinnerung: DBPro-Compo - Noch 4 Tage... (24. Feb. 2002)
Dennis Lohr schreibt:
Bis einschließlich dem 28. Februar 2002 können Sie noch Ihr(e) Lied(er) für die DigiboosterPro-Competition einsenden.
Die Compo wird in 3 Kategorieren ausgetragen:
bis zu 4 Kanäle, max. Filegröße 2 MB ungepackt
über 4 ...
MP3: Registrierungs-Möglichkeit für mp3Play (24. Feb. 2002)
Carl Svensson, Autor der mpega-GUI "mp3Play", bietet die
Möglichkeit an, sich für "mp3play" kostenlos zu registrieren.
«Since mp3Play have had quite a few downloads since I first put it online, I thought it would be nice to know where all you people l...
AmigaOS: PPC native Version von Picasso96 für AmigaOS 4.x (24. Feb. 2002)
Ben Hermans von Hyperion Entertainment bestätigt im folgenden Zitat u.a., dass eine PPC native Version von Picasso96, dem Grafiktreibersystem von AmigaOS 4.0, Bestandteil von AmigaOS 4.x
sein wird.
«Ben Hermans: "We hereby confirm the inclusion of a P...
Emulator: WinUAE 0.8.21R1 (24. Feb. 2002)
Der Win32 Port des Amiga Emulators "UAE" wird ab sofort
nicht mehr von Brian King weitergeführt sondern von Toni Wilen, der schon
seit einiger Zeit an WinUAE "mitschraubte".
Heute Nacht ist die erste Version von Toni Wilen veröffentlicht worden,
Win...
Elbox: MediatorUP 2.9 (24. Feb. 2002)
The MediatorUP 2.9 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV
users has been made available today.
The driver includes a new pci.library:
- pci.library ver.5.1...
Elbox: Mediator Multimedia UP 1.13 (24. Feb. 2002)
The MM CD 1.13 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV
who are registered owners of the Mediator Multimedia CD, has also been
released by ELBOX Computer.
T...
Test: Brückenadapter IDE zu SCSI + 100 GB Festplatte im Amiga (24. Feb. 2002)
Autor: Mirko Naumann
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben sich Amiga-User beschwert, dass
es sich nicht lohnt, moderne E-IDE Festplatten im Amiga einzusetzen, weil die
vorhandenen Controller einfach nicht mit der Leistung mithalten. Ich habe
a...
Hardware: Interner CD-ReWriter + DVD-Rom Drive PlexCombo 20/10/40/-12A (24. Feb. 2002)
Kaum ist der neue 40-fach Brenner
PlexWriter 40/12/40A
in Deutschland zu haben, legt die Firma Plextor noch mal einen obendrauf.
Mit dem neuen CD-ReWriter + DVD-Rom Drive PlexCombo 20/10/40/-12A (Titellink)
erscheint der erste ReWriter der 10-fach RW-...
Hardware: CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (24. Feb. 2002)
Wie bereits am 02.02.2002 berichtet,
bietet Firma Plextor seit neuestem einen 40-fach Brenner für die
ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Hier noch ein kleiner Nachtrag von Mirko
Naumann:
Inzwischen gibt es den PlexWriter 40/12/40A auch in Deutschland ...
Lauffähiger AmigaOne auf der alt.WOA demonstriert (24. Feb. 2002)
Laut eines Kurzberichtes von der alt.WOA, den Don Cox auf der AmigaOne
Mailing-Liste gepostet hat (englisches Original über den Titellink
erreichbar), wurde auf der Messe ein lauffähiger AmigaOne demonstriert:
"Ich bin gerade von der Alt WOA in Hudde...
Spiel: Neue MorphOS-Version von ScummVM 0.1.0 (23. Feb. 2002)
Rüdiger Hanke:
Auf meiner Homepage befindet sich ab sofort wieder ein aktueller
CVS-Snapshot von ScummVM für MorphOS (Titellink).
Der Interpreter selbst hat jetzt erste unvollständige Unterstützung für
einige ältere Spiele (inklusive der 256-Farben-...
|