30446 Gefundene Meldungen
30 Jahre Amiga: Abendessen für einen wohltätigen Zweck (2. August, Peterborough) (11. Apr. 2015)
Nach Amsterdam und Mountain View (USA) wird nun auch das britische Peterborough Veranstaltungsort für eine Feier zum 30. Geburtstags des Amigas. Am 2. August wolle man bei einem "Charity Dinner Event" mit "vielen der Schlüsselfiguren feiern, die [den Amig...
Java-Tutorial: Project Amiga Juggler (11. Apr. 2015)
In einem ausführlichen Tutorial wird Java-Programmierern gezeigt, wie sie den Amiga Juggler selbst implementieren können. Dabei werden wirklich alle Schritte neu programmiert: Die Anleitung beginnt mit der Entwicklung eines Mini-Raytracers der die Einzelb...
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 12 (10. Apr. 2015)
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore.
Die zwölfte Ausgabe widmet sich den folgen...
AROS: 68k-Distribution Aros Vision 2.9.2 / Ankündigung von Varianten (10. Apr. 2015)
Die Version 2.9.2 der AROS/68k-Distribution Aros Vision von Olaf Schönweiß (Screenshot) weist Aktualisierungen einiger enthaltener Programme sowie einen neuen Bildschirmschoner auf.
Daneben soll es künftig Varianten der Distribution geben. Die bisherig...
Plattform-Klassiker: Jay the Miner (07. Apr. 2015)
"Jay the Miner" ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Manic Miner. Der mit dem Editor Backbone erstellte Titel bietet 15 Level und zwei Schwierigkeitsgrade.
...
Veranstaltung: Unlimited RetroComputers Reken (2. Mai, Reken bei Münster) (07. Apr. 2015)
Am 2. Mai ab 9 Uhr findet erstmals die UReCoRe ("Ultimate RetroComputers Reken") in Reken bei Münster statt, Wer eigene Hardware mitbringen möchte, kann sich bereits einen Tisch reservieren lassen, der graphische Belegungsplan gibt auch einen Überblick we...
Benchmarks: Warp 3D-SI auf dem Sam und dem X1000 (07. Apr. 2015)
In den letzten Tagen haben AmigaOS 4-Anwender begonnen, Benchmark-Ergebnisse für die vor kurzem veröffentlichten kommerziellen Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Grafikkarten zu veröffentlichen. Auf amigans.net werden die Ergebnisse gesammelt un...
Web-Fundstück: Der Vertrag zwischen Amiga Corp. und Atari, 1983 (06. Apr. 2015)
Bei atarimuseum.com sind eine Abschrift sowie Scans des Vertrags zu sehen, den die damalige Amiga Corp. mit Atari abgeschlossen hatte. Das Startup Amiga benötigte dringend zusätzliche finanzielle Mittel um die Entwicklung seines damals noch als "Lorraine"...
Bastelprojekt: Wifi Joystick Adapter 1.0 (06. Apr. 2015)
Ein kroatischer Amiga-Anwender hat sich einen Adapter gebaut, der die Eingaben eines beliebigen Joysticks drahtlos zum Rechner überträgt (Youtube-Video, Fotos: 1, 2). Der Empfänger wird durch den Rechner mit Strom versorgt, der Sender muss derzeit über ei...
Markenverwertung: Android-Smartphones von "Commodore Business Machines" (06. Apr. 2015)
Laut italienischer Wikipedia (maschinelle Übersetzung) wurde die Marke "Commodore" 2014 von einem gewissen Massimo Canigiani erworben. In wie weit das den Tatsachen entspricht, ist derzeit für uns nicht nachvollziehbar:
Laut entsprechender Datenbank ...
Workbench-Distribution: AmiKit 8.4 (06. Apr. 2015)
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.4 vor. Zu den Neuerungen zählen weitere Mouse-Pointer und aktualisierte Klassen für MUI4, die selbständige Aktualisierung von WHDLoad, neue Versionen von Systembibliothek...
AROS: AEROS for Pi Beta 10 sowie Beta 8 (Vollversion für Raspberry Pi 1) (05. Apr. 2015)
Pascal Paparas linuxbasierte AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi ist für registrierte Anwender nun in der Betaversion 10 verfügbar (Änderungen s.u., Video des Vorgängers).
Anlässlich Osterns ist zudem die im November veröffen...
Aminet-Uploads bis 04.04.2015 (05. Apr. 2015)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
FlexCat-2.17.lha dev/misc 1.1M MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
WormWarsMOS.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 04.04.2015 (05. Apr. 2015)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
flexcat.lha dev/mis 1Mb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
minigl.lha ...
AROS-Archives-Uploads bis 04.04.2015 (05. Apr. 2015)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bomberman.i386-aros.zip gam 625kb Bomberman Lan
ffmpeg.i386-aros.zip gra/con 15Mb ffmpeg + players + miniPlayer ex...
...
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.04.2015 (05. Apr. 2015)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.04.2015 hinzugefügt:
2015-03-31 improved...
Forum: Moo Bunny vorerst geschlossen (Update) (05. Apr. 2015)
Als kaum moderiertes Amiga-Forum erfreute sich Moo Bunny insbesondere bei jenen großer Beliebtheit, denen andere englischsprachige Seiten zu einseitig zugunsten einzelner Amiga-Systeme erschienen.
Nach 18 Jahren hat John Shepard Moo Bunny infolge ...
AmigaOS 4: Oster-Update für Workbench CANDI (04. Apr. 2015)
Im AMIstore von A-EON Technology ist ein Update von CANDI erhältlich, frühere Käufer können es kostenlos herunterladen. Das Programm ermöglicht eine hardwaregestützte Animation des Workbench-Hintergrundes mit der Compositing-Engine. Die neue Version beinh...
AmigaOS 4: kommerzielle Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten (02. Apr. 2015)
A-EON gibt die sofortige Verfügbarkeit von Warp 3D-Treibern für Radeon HD-Grafikkarten bekannt. Dabei handelt es sich nicht um den seit längerem angekündigten, von den Frieden-Brüdern entwickelten Treiber für Radeon HD-Karten mit Evergreen-Chipsatz (...
Amiga Games Inc. stellt Distribution von Amiga-Spielen ein (Update) (01. Apr. 2015)
Seit September 2012 hatte Amiga Inc. bzw. ab Sommer 2013 Amiga Games Inc. in Blackberrys App-Store klassische Amiga-Spiele angeboten. Gewohnt großspurig war zum damaligen Zeitpunkt von geplanten "über 300 Titeln" und diversen mobilen Plattformen die Rede....
|