96 Gefundene Meldungen
Frank Wille: vbcc Version 0.8 und vlink Version 0.8 (Update) (12. Okt. 2002)
Frank Wille hat zwei seiner Programme aktualisiert. Zunächst wäre da
vbcc Version 0.8,
ein hochoptimierter, portabler ISO C Compiler zu nennen, der in Versionen
für Amiga und MorphOS zur Verfügung steht. Der Compiler unterstützt ISO C
nach ISO/IEC 9...
Logfile des Chats mit Salvador Fernandez Gomez von bplan (Update) (22. Jan. 2002)
Gestern fand um 19.00 Uhr auf dem IRC-Kanal #AmigaFun ein Chat mit Salvador
Fernandez Gomez von bplan statt, Jürgen 'Antibike' Lucas hat einen Mitschnitt der Diskussion veröffentlicht:
PEGASOS: Herzlich willkommen zum Chat !
tarbos: 1.) Are the Pega...
Unix: NetBSD-Port für Pegasos vorgeschlagen (06. Jan. 2002)
Im "Suggested Ports"-Bereich des Open Source Unix-Systems
"NetBSD" ist die Portierung von NetBSD aufs Pegasos-PPC-System
von bplan aufgeführt. Wer an dieser Portierung Interesse hat,
kann sich an Allen Briggs (briggs@netbsd.org)
wenden.
...
Individual Computers: VarIO Updates (20. Nov. 2001)
Im Support-Bereich unserer Webseite befinden sich gleich zwei Updates zu
unserer Schnittstellenkarte VarIO: Das neue Treiber-Archiv enthält eine
korrigierte Fassung des SetupVarIO Kommandos (Enforcer-Hits entfernt),
und einen französischen Katalog. Das...
Lexsite: Neues Update der Hardware-Website (17. Okt. 2001)
Lexsite wurde heute erneut aktualisiert.
Neu ist Folgendes:
Beschreibung, Fotos und Galerie-Bilder von
Commodore A1060 Sidecar (XT-Emulator für A1000)
Kupke Golem HD 3000 (ST-506-Controller für Zorro II)
Datel Action Replay III A2000 (Freezer) ...
A600/A1200: PCMCIA - Kompatibilitätsliste (10. Okt. 2001)
Martin Bertelsmann betreibt unter dem Titellink eine
AmigaOS-/Linux-/NetBSD-Kompatibilitätstabelle für PCMCIA-Karten im
Amiga 600 / Amiga 1200.
Er bittet um weitere Testberichte....
Unix-Kommando "file" erkennt Amiga Piktogramme unter NetBSD (08. Okt. 2001)
Das Unix-Kommando 'file' kann unter NetBSD-current neuerdings Amiga
Workbench-Piktogramme (.info - Dateien) erkennen, und deren Typ ausgeben.
Dies, wohlgemerkt, auf allen Hardwarearchitekturen, auf denen NetBSD
installiert ist. Außerdem wurde der Be...
NetBSD-1.5.2 erschienen (18. Sep. 2001)
Das NetBSD-Projekt gibt die Freigabe von NetBSD-1.5.2 bekannt.
NetBSD-1.5.2 ist ein "patch release", das auf dem NetBSD-1.5-Zweig aufbaut
und im Wesentlichen Korrekturen enthält.
So wurde beispielsweise ein Problem der Installationsprozedur für
NetB...
Repulse-Treiber für NetBSD/Amiga (27. Aug. 2001)
Seit gestern steht für NetBSD/Amiga ein Treiber für die Soundkarte
Repulse von
ALiENDESiGN zur Verfügung. Hier die komplette Meldung:
A driver for the "repulse" board by Aliendesign was added to the
NetBSD-current yesterday.
Repulse is a Zorro ...
NetBSD-1.5.1 erschienen (17. Jul. 2001)
NetBSD-1.5.1, eine "patch release" des Unix-ähnlichen Open-Source
Betriebssystems, ist ab sofort per FTP zu beziehen.
Gegenüber NetBSD-1.5 sind vor allem eine Reihe von Verbesserungen der
Systemsicherheit hinzugekommen. An neuen Features ist unter ...
REBOL/Command V2.0 (27. Mai. 2001)
Am 25. Mai 2001 wurde die Version 2.0 von REBOL/Command veröffentlicht.
Diese Version unterstützt HTTPS, SSL, FastCGI, externe Libraries sowie
verschiedene Verschlüsselungssyteme wie Blowfish, RSA und DSA.
Zusätzlich gehört REBOL/Command/View zum Paket...
NetBSD/Amiga: 1.5.1_BETA2 Testschnappschuss (17. Mai. 2001)
NetBSD/Amiga Version
1.5.1_BETA2,
ein Test-Schnappschuss, steht unter dem Titellink zur Verfügung.
Wenn Sie können, testen Sie bitte diesen Schnappschuss, und melden Sie
Probleme auf der
port-amiga Mailingliste
oder über die
NetBSD-Fehlerdatenban...
NetBSD-Amiga 1.5.1 BETA-Testversion (02. Mai. 2001)
Ein BETA-Test-Schnappschuss der in Kürze erscheinenden Version
1.5.1 von NetBSD/Amiga
kann per FTP bezogen werden. Das NetBSD-Projektteam harrt der
Testberichte über die NetBSD-Mailingliste oder die Bug-Datenbank....
Über 1500 neue Binärpakete für NetBSD-1.5 auf m68k-Rechnern (20. Mär. 2001)
John Klos und Bob Nestor haben über 1500 Binärpakete für NetBSD-1.5 auf
m68k-Maschinen (z.B. Amiga) auf den ftp-server geladen. Das ist das Ergebnis
von mehreren Monaten von Kompilierläufen auf ihren Rechnern.
Falls jemand weitere Pakete benötigt, si...
NetBSD/Amiga IOblix - Treiberänderung (11. Mär. 2001)
Der NetBSD/Amiga - IOBlix-Zbus-Treiber wurde so geändert, dass
die Quarzfrequenz über die Kernelvariable _iobzclock (mit binpatch
und reboot) bzw. über die Kernel-option IOBZCLOCK änderbar ist.
Neuere IOBlixe benutzen einen 22.1184MHz-Quarz, der mehr...
Neuer Developer im NetBSD-Team (28. Feb. 2001)
Jukka A Andberg wurde in das NetBSD-Team aufgenommen. Er hat eine erste
(noch unvollständige) Version eines wscons[1]-Treibers für NetBSD/Amiga
geschrieben und wird ihn nun vervollständigen.
Wscons ist das maschinenunabhängige Consoltreiberinterface,...
Neue Treiber für NetBSD (09. Feb. 2001)
NetBSD-current, der Entwicklungszweig von NetBSD, wurde um Treiber
für einige weitere ISDN-Karten erweitert.
Insgesamt unterstützt werden jetzt:
BSC ISDN Master 2092/64 (1)
ITH ISDN Master II 5000/1 (1)
V...
Neue NetBSD-Amiga-Treiber (01. Feb. 2001)
Treiber für Individual Computer "ISDN Surfer" und Zeus Development "ISDN Link"
Der NetBSD-Amiga-Treiber für den Siemens ISDN-Chipsatz wurde um Unterstützung
für zwei weitere Zorro-Bus-Karten ergänzt:
Individual Computer "ISDN Surfer", id 4626/5
Ze...
ISDN wurde in NetBSD/Amiga integriert (22. Jan. 2001)
Die Zorro-Bus - Anbindung für den Siemens-Chipsatztreiber (isic) wurde
in NetBSD-current integriert. Damit wurde die Integration von isdn4bsd in
NetBSD abgeschlossen.
Dieses Subsystem kann zurzeit mit DSS1 ("Euro-ISDN") - Vermittlungsstellen
kommuni...
NetBSD-1.5 (13. Dez. 2000)
Wie bereits berichtet, liegt NetBSD 1.5 zum Download bereit. Die offizielle
NetBSD-1.5-Ankündigung liegt inzwischen als deutsche Übersetzung unter dem
Titellink vor. Dort ist eine deutlich umfangreichere Liste der
nicht amigaspezifischen Änderungen, al...
|