amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First 1 2 3 4 5 -6- 7 Search results: 200 hits (30 per page)
Honitos   User

2005-11-17, 12:59 h

[ - Direct link - ]
topic: HTTP Zugriff über proxy
Board: Programmierung

Ich habe auf meiner Homepage eine Include für AmiBlitz2, die einige HTTP-Kommandos inkl. Proxyunterstützung anbietet.

Den kann man sich auch mal ansehen...

Gruß,
Sven


http://www.programmed-excellence.de




[ Dieser Beitrag wurde von Honitos am 17.11.2005 um 13:00 Uhr editiert. ]
 
Honitos   User

2005-11-16, 17:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Verbindung Amiga - PC
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von WHKJR:
Habe ich hier schon oft gelesen was ist ein tcp oder tcpi stack ?
Und wo findet man die ?

Sorry aber ich habe davon keine ahnung

CF habe ich auch geht mir auf den Keks mit dem kartenwechseln .....


Ok, für ständige Verbindungen kommt eigentlich nur ein Netzwerk in Frage. Nullmodem ist zu langsam. Auf einem nackten A1200 bekomme ich Übertragungsraten von 3KB/s - das sind immerhin etwa 0,003MB/s.

Wenn Du eine 10MB-KArte hast, kannst Du eine TCP-Verbindung mit z.B. Miami aus dem Aminet aufbauen. Dann hast Du schon mal die Infrastruktur des Netzwerkes.

Mit einem Samba-Client kannst Du die Windowsfreigaben auf dem Amiga sichtbar machen. Das ist schon etwas komplizierter.

Kommt halt drauf an, ob man die Verbindung ständig braucht - sonst ginge auch Nullmodemkabel.

Sven
 
Honitos   User

2005-11-16, 16:41 h

[ - Direct link - ]
topic: Verbindung Amiga - PC
Board: Amiga, AmigaOS 4

@WHKJR:
PCMCIA ist einfach - Du mußt nur eine 16bit-Netzwerkkarte finden, die zu dem cnet.device kompatibel ist. Eine Liste ist dem Archiv beigefügt (Aminet). Und Du brauchst einen TCP-Stack und einen Samba-Client.

Nullmodem ist langsam aber sehr einfach mit zwei Terminalprogrammen zu lösen.

Ich habe als alternative einen Compactflashkartenleser für 8¤ gekauft und eine CF-Karte. Die nehme ich als Datenaustausch ist wie USB - sehr einfach...

Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-11-16, 14:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Scalos als WB-Ersatz
Board: Amiga, AmigaOS 4

@AC-Pseudo:

Na prima.
Ich möchte Scalos als WB-Ersatz laufen lassen, nicht ZUSÄTZLICH.
Dafür ist es doch eigentlich geplant und dafür haben die ja auch ein eigenes LoadWB erstellt...

Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-11-16, 11:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Scalos als WB-Ersatz
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi zusammen,

evtl. kann mir jemand helfen ?

Ich habe Scalos auf WinUAE 1.1 mit OS3.9 installiert.
Funktioniert auch prima - allerdings nur, wenn ich Scalos über die WB starte.

Ich kann Scalos nicht direkt von der startup-sequence aus starten.
Wenn ich das orignal Loadwb durch Loadwb_scalos ersetze, wird Scalos zwar geladen, aber nach der Meldung "WBstartup: fertig" im Splashwindow passiert nichts mehr - auch die Maus läßt sich nicht bewegen.

Wenn ich den Rechner mit der orignal LoadWB in der startup-sequence starte und Scalos dann über das Icon starte, funktioniert hingegen alles prima...

Auch mit Parameters wie DEBUG, also ohne alle WBStartup-Einträge zu laden, geht es nicht.
 
Honitos   User

2005-11-15, 08:58 h

[ - Direct link - ]
topic: WHDLoad
Board: Amiga, AmigaOS 4

@evi:
Ok, ich besorg mit 4MB Fast-RAM
Danke für die Antwort !
 
Honitos   User

2005-11-15, 07:54 h

[ - Direct link - ]
topic: WHDLoad
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne Frage zu WHDLoad.
Ich habe einen A1200 mit 2MB ChipMem und ne Festplatte drin.
Ich habe mal WHDLoad installiert und einige HD-Installer für irgendwelche Spiele ausprobiert.

Ich kann damit keines starten. Immer zu wenig Speicher frei.
Die meisten Games liefen doch auf einem "nackten" A500, selbst wenn ich ohne WB boote und damit 1,6MB Chip frei habe, geht meist nix - auch wenn ich solche Optionen wie PRELOAD etc. rausnehme.

Was ist denn das Minimum für WHDLoad ?

Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-11-01, 19:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucken über PRT:
Board: Programmierung

@Flinx:
@thomas:

Vielen Dank, nach suchesuchesuchesuche und probieren bin ich auch draufgekommen,das ich das Steuerzeichen für ESC nehmen muß ;-)))))
Mensch bin ich doof.

Am liebsten würde ich ja das printer.device direkt nehmen, damit ich auch Bitmaps drucken kann und die Ränder verstellen.

Aber aus den ROM Kernels werde ich nicht so richtig schlau.
Kann mir jemand evtl. ein ganz kurzes Codebeispiel schicken, das einen Text druckt ?

- Messageport öffnen
- IORequest erstellen
- Werte setzen
- IO senden
- Ergebnis auswerten

Ich habe leider nirgends was gefunden.

Gruß,
Sven

P.S. die Programmiersprache ist egal, es geht um die Funktionsweise...
 
Honitos   User

2005-11-01, 14:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucken über PRT:
Board: Programmierung

Wie kann ich ANSI Steuercodes (ESCAPE-Sequenzen) an einen Drucker geben ?

Wenn ich PRT: geöffnet habe, kann ich ja direkt wie in eine Datei schreiben.

Kann ich da direkt sowas machen:
"ESC[31mHallo Welt!" ??

Gruß,
Sven

P.S. Und macht es einen Unterschied, ob ein Postscriptdruckertreiber oder eine "normaler" aktiv ist ?
 
Honitos   User

2005-11-01, 09:00 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE, WB3.9 und Canon BJC240!?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@Dr_Chaotica:

Hallo,

das Problem habe ich auch unter Win2000 mit WinUAE1.0
Ich nutze FreePDF als virtuellen Drucker, um in PDF-Dokumente zu drucken.

Auch hier werden Streifen generiert.

Sven
 
Honitos   User

2005-11-01, 07:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucken ??
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@Andreas_B:

Danke hat geklappt. Zusammenfassung:

- gs32dll.lib in WinUAE-Ordner
- bei Schnittstellen FreePDF als Drucker ausgewählt und
postscript Emulation eingeschalet
- am Amiga den Standard postscript-Drucker ausgewählt

läuft...



Sven
 
Honitos   User

2005-10-31, 15:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucken ??
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich habe WInUAE mit AOS3.9 am Laufen.
Windowsseitig habe ich den virtuellen Druckertreiber FreePDF installiert. Ich möchte jetzt vom Amiga aus auf diesen "Drucker"
drucken. Den Treiber habe ich in WinUAE eingestellt.

Am Amiga habe ich einen Laser-Truckertreiber ausgesucht.
Egal was ich nun ausdrucken möchte (z.B. von Multiview), FreePDF sagt immer, dass die Daten kein postscript sind.
Muß ich amiga-Seitig da einen bestimmten Druckertreiber nehmen. Geht das überhaupt ohne Turboprint ?

Gruß,
Honitos
 
Honitos   User

2005-10-18, 14:20 h

[ - Direct link - ]
topic: RSS-Reader
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo !

Gibt es eigentlich einen RSS-Reader für amigaOS ?

Oder besteht da Bedarf einen zu programmieren ??

Gruß,
honitos
 
Honitos   User

2005-10-02, 19:29 h

[ - Direct link - ]
topic: komische Drähte am KickROM ??
Board: Amiga, AmigaOS 4

@checker:

Kann man die nicht gleich richtig herstellen ;-) ??
 
Honitos   User

2005-10-02, 17:44 h

[ - Direct link - ]
topic: komische Drähte am KickROM ??
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute !

Als ich meinen A1200 neu aufgesetzt habe, stellte ich fest, dass da so Drähte am Kick-ROM angelötet sind. Weiß jemand zufällig, wofür die da sind:

http://www.programmed-excellence.de/snapshots/Kickrom.jpg



Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-09-29, 07:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 1200 Daten per Nullmodem Kabel direkt auf Festplatte
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe letztens einen A600 und einen A1200 neu aufgesetzt.
Dazu habe ich mir NComm aus dem Aminet geladen und auf dem PC HypterTerm genutzt.

Auf beiden dann etwa 37800 oder 56600bps festgelegt (je nach CPU-Power auf Amigaseite) und mit Hyperterm die Dateien via Zprotokoll übertragen.
Dabei habe ich im Schnitt etwa 3,5 KB/s bekommen.

Das ist schneller, als eine Diskette vollschreiben, wechseln und wieder auslesen - zumal das mit 3MB-Dateien noch komplizierter ist...


Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-09-28, 13:32 h

[ - Direct link - ]
topic: GUI_Programieren
Board: Programmierung

Zitat:
Original von swat:
Hallo,
Habe AmiBlitz versucht, scheint aber zu mächtig bzw. für mich zu schwierig zu sein!
Gibt es es irgendwo eine Anleitung für Dummys?
Gruss


Gibt es. Unter http://www.amiforce.de hat C.J.-Stroker alles mögliche zu AmiBlitz2 zusammengetragen, unter anderem die Handbücher in deutsch und englisch.

 
Honitos   User

2005-09-28, 12:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Tester gesucht !
Board: Programmierung

@Kaesebroetchen:
Entschuldigung, dass ich mich einmische.
Ist das jetzt ein auf gcc basierender Crosscompiler, um unter WinXP 68k(amiga)-Executables zu erstellen ??

Kann ich den auch mal testen ?

Gruß,
Sven

P.S. Interessant, dass noch jemand aus Wilhlemshaven hier ist. :rotate:
 
Honitos   User

2005-09-27, 20:31 h

[ - Direct link - ]
topic: echte Festplatte mit WinUAE
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@thomas:
Hi Thomas !

Ich danke Dir für die ausführlichen Hinweise.
Wenn man natürtlich immer -disablehardFILEsafetycheck eingibt, kann auch nix funktionieren...

Inzwischen ist die HD ordentlich mit SFS installiert !

Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-09-26, 21:03 h

[ - Direct link - ]
topic: echte Festplatte mit WinUAE
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo Thomas,

ich habe den Schalter disable.... in einem DOS-Prompt hinter winuae eingegeben.
Ok, das mit HDToolBox ist nicht ganz korrekt. Mit dem uaehf Device wird nix angezeigt, mit uaescsi.device werden vermutlich die beiden NTFS-Partitionen der PC-Platte angezeigt, kann das sein ? Da die weit über 4GB sind, steht da immer "unbekannt" und wenn man draufklickt kommt "...wird nicht unterstützt".

Ich habe alle Partitionen von der 600MB-Platte gelöscht.
Wurde nicht in WinUAE angezeigt.

Dann habe ich eine primäre Partition erstellt - ohne Dateisystem.
Wurde nicht in WinUAE angezeigt.

Wie leer muß die denn sein ??

Sven
 
Honitos   User

2005-09-26, 20:36 h

[ - Direct link - ]
topic: echte Festplatte mit WinUAE
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Da ist zwar schon einiges düber geschrieben worden, aber für mich hat das nicht so recht gereicht.

Ich habe eine Seagte-HD mit 600MB. Die habe ich in einen PC mit WinXP eingebaut. Die wird auch erkannt, mit der kann ich mit PartitionMagic oder PartitionWizard auch alles machen - nur unter WinUAE mit -disableharddrivesafetycheck wird bei Harddrives "Add Harddrive" immer gesagt, "No amiga formated or completelty clean drive...".

Ich habe schon alles probiert, Partitionen gelöscht, Partition ohne DAteisystem angelegt, sie wird nicht angezeigt...


Unter HDToolbox mit uaehf.device wird nur die PC-Platte angezeigt, die leere nicht ;-((((

Sven
 
Honitos   User

2005-09-21, 18:50 h

[ - Direct link - ]
topic: Defragmentieren mit Kick3.0 ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin zusammen,

ich habe grade meinen alten A1200 wieder eingerichtet und nach der Installation aller möglicher Tools etc. festgestellt, das das Dateisystem (FFS) immer langsamer wird.
Gibt es da ein Defragmentierprogramm ?
Jetzt auf SFS umzusteigen ist wohl zu spät...

Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-09-18, 19:29 h

[ - Direct link - ]
topic: A600 und Seagate ST9385AG
Board: Amiga, AmigaOS 4

SO !

Ich habe die Resetleitung durchgetrennt.
Nach einem Reset bootet der Rechner nun tatsächlich von der Platte !

Vielen dank an die Tipps hier !
 
Honitos   User

2005-09-18, 17:32 h

[ - Direct link - ]
topic: A600 und Seagate ST9385AG
Board: Amiga, AmigaOS 4

SO !

Ich habe die Resetleitung durchgetrennt.
Nach einem Reset bootet der Rechner nun tatsächlich von der Platte !

Vielen dank an die Tipps hier !
 
Honitos   User

2005-09-18, 11:29 h

[ - Direct link - ]
topic: A600 und Seagate ST9385AG
Board: Amiga, AmigaOS 4

Gut ich probiere das mit der Resetleitung mal.

Ich habe noch einen A1200 mit 3,5" HD (350MB). An den Kick3.0 ROMS sind zwei Brücken angelötet, jeweils an Pin 3 und 9.
Weiß jamand, was das soll ??


Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-09-18, 08:38 h

[ - Direct link - ]
topic: A600 und Seagate ST9385AG
Board: Amiga, AmigaOS 4

Interessant ist jedenfalls, dass HDTools die Platte erkennt und auch die richtigen Daten anzeigt, nach dem Partitionieren erscheint auch das Icon und ich kann formatieren.
Nach der Installation boot der A600 aber nicht von der als bootable gekennzeichneten Platte, zeigt die Partition auch nicht im Bootmenu an.
Der Rechner wartet auch gar nicht auf die Platte nach dem einschalten sondern will direkt von Diskette booten...
 
Honitos   User

2005-09-17, 18:55 h

[ - Direct link - ]
topic: A600 und Seagate ST9385AG
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi !

Ich habe einen A600 und will da eine Seagate ST9385AG Festplatte (2.5" mit 340MB) einbauen.
Der A600 hat Kick2.05 (37.300) drinne.

Ich habe gehört, dass es da Probleme wg. der Größe gibt.

Gibt es da irgendeine Möglichkeit ohne Kick-Austausch ??

Gruß,
Sven


P.S. Oder gibt es Patches, die Kick2.05 dazu bewegen, die Festplatte nach einem Reset zu erkennen ?

[ Dieser Beitrag wurde von Honitos am 17.09.2005 um 20:59 Uhr editiert. ]
 
Honitos   User

2005-09-04, 19:22 h

[ - Direct link - ]
topic: Serielle Datenübertragung mittels Terminal-Programm
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Bobtech:
yo. stimmt, ich habe 57600 eingestellt. Effektiv sind das etwa 39450bps - wird grade bei einer 7MB-Datei angezeigt...
Das ist aber das Ende - habe jetzt bereits etliche CRC-16-Fehler.

Gruß,
Sven
 
Honitos   User

2005-09-04, 18:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Serielle Datenübertragung mittels Terminal-Programm
Board: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:
Danke für den Tipp. Ich hatte vor TERM bereits DTerm und TeleTerm ausprobiert. Auf NComm war ich nicht gekommen.
Damit funktioniert alles wunderbar !

 
Honitos   User

2005-09-04, 14:50 h

[ - Direct link - ]
topic: Serielle Datenübertragung mittels Terminal-Programm
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Michael_D:
habe ich schon. Wenn ich das 8n1.device nehme, dann reagiert TERM gar nicht mehr, sobald der Empfangen-Dialog aufgeht....

 
 
First 1 2 3 4 5 -6- 7 Search results: 200 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.